Mai, 2023
Für dieses Stück gibt es weitere Termine7. Mai 2023 15:30

Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
Schortens/Roffhausen, ehem. Olympia-Gelände
Stück Details
DIE BÜRGERBÜHNE der Landesbühne Hier treffen sich Menschen verschiedener Alters- und Herkunftsgruppen, um in künstlerischen Projekten ehrenamtlich Themen zu bearbeiten, die für die Menschen von Bedeutung sind.
Stück Details
DIE BÜRGERBÜHNE der Landesbühne
Hier treffen sich Menschen verschiedener Alters- und Herkunftsgruppen, um in künstlerischen Projekten ehrenamtlich Themen zu bearbeiten, die für die Menschen von Bedeutung sind. Die Bürgerbühne ist ein Laienprojekt der Landesbühne. Aktuell gibt es die Gruppen Tanz und Theater, die beide am Projekt mitwirken werden.
Theaterprojekt UNSER OLYMPIA
Vor 30 Jahren wurden die Olympiawerke zu Grabe getragen.
UNSER OLYMPIA ist ein Dokumentartheater, das auf Recherchen und Interviews ehemaliger Mitarbeiter*innen basiert. Der künstlerische Leiter, Theaterpädagoge und Regisseur Frank Fuhrmann, hat mit vielen Personen, die bei Olympia gearbeitet haben, gesprochen und dabei viele spannende Geschichten erfahren. Zudem gibt es umfangreiche Dokumentationen, die die Werksgeschichte, aber auch im Besonderen den Überlebenskampf der Olympianer dokumentieren.
In dem Projekt geht es um die Bedeutung dieses Werkes für die Region Wilhelmshaven und die Bereitschaft der Menschen sich in den 80er und 90er Jahren für den Erhalt der Arbeitsplätze zu engagieren. Über die Bürgerinitiative und die vielfältigen Aktionen waren auch die Menschen außerhalb des Werkes beteiligt. Das Theaterprojekt präsentiert Erinnerungskultur an eine Geschichte, die nicht vergessen werden sollte.
Die Zuschauer*innen machen in kleinen Gruppen (20 Personen) einen Theaterspaziergang auf dem ehemaligen Werksgelände, bei dem an acht Stationen die Geschichte lebendig wird.
Eine Tanzperformance der Einschreibdamen startet das Spektakel. Das Olympiajubiläum 1953, eine Abteilungsparty im Jahre 1968 und der Arbeitskampf in den Neunzigern sind weitere wichtige Stationen. Dazu thematisiert der Rundgang die Ausbildung bei Olympia, Werbung für die Olympiaschreibmaschinen in alten Filmen und einen Ausstellungsraum zu den Erlebnissen der griechischen Gastarbeiter. Zum Abschluss gibt es dann die Gelegenheit, das Olympiamuseum zu besuchen.
Die Premiere ist geplant für den 7. Mai 2023 um 15.00 Uhr.
Weitere Vorstellungen sind am 7. Mai um 15.00, 15.30 Uhr, 16.00 Uhr, 16.30 Uhr, 17.00 Uhr und um 17.30 Uhr und am 4., 10. und 11. Juni, jeweils um 15.00 Uhr, 15.30 Uhr, 16.00 Uhr, 16.30 Uhr, 17.00 Uhr und um 17.30 Uhr.
Die Zuschauer*innen werden alle 30 Minuten in Gruppen zu 20 Personen eingelassen und dann von einer Person über das Gelände geführt. Eine Aufführung dauert ca. 90 Minuten.
Das Projekt wird von der Sparkasse Wilhelmshaven und der IG Metall unterstützt.
Weitere Spieltage dieser Serie
7. Mai 2023 15:307. Mai 2023 16:007. Mai 2023 16:307. Mai 2023 17:007. Mai 2023 17:303. Juni 2023 15:003. Juni 2023 15:303. Juni 2023 16:003. Juni 2023 16:303. Juni 2023 17:003. Juni 2023 17:304. Juni 2023 15:004. Juni 2023 15:304. Juni 2023 16:004. Juni 2023 16:304. Juni 2023 17:004. Juni 2023 17:3010. Juni 2023 15:0010. Juni 2023 15:3010. Juni 2023 16:0010. Juni 2023 16:3010. Juni 2023 17:0010. Juni 2023 17:3011. Juni 2023 15:0011. Juni 2023 15:3011. Juni 2023 16:0011. Juni 2023 16:3011. Juni 2023 17:0011. Juni 2023 17:30