Ein interaktives Stück über die Frage, wie wir leben wollen und wie es sich anfühlt, mitzubestimmen.
Da stehen sie nun vor den jungen Zuschauer*innen: Vier Außerirdische brauchen Hilfe, denn ihre eigenen Planeten sind aus unterschiedlichen Gründen zerstört oder nicht bewohnbar. Sie haben einen lebenswerten – ja, einen wundersamen – Planeten entdeckt, den Planeten WAWISI. Sie wollen es anders machen dort, aber wie? Was ist wirklich wichtig? Sie machen die Bühne frei für die Zuschauer*innen, es darf experimentiert, gespielt und ausprobiert werden. Am Ende ziehen die Außerirdischen mit all den Ergebnissen und dem neuen Wissen wieder von dannen – in der Hoffnung auf ein glückliches Leben. Und zurück bleiben die jungen Zuschauer*innen auf dem Planeten Erde, um auch diesen vielleicht zu einem besseren Ort zu machen, wer weiß …
100 junge Leute – alle gleichzeitig auf der Bühne – alle machen mit – ein ergebnisoffenes Format und dann auch noch zum vielschichtigen Thema „Demokratie“. Puh. Das klingt aufregend, ja, fast unmöglich, oder? Doch wir haben uns gewagt, es einfach mal auszuprobieren, dem Theaterzauber zu vertrauen und auf diese Weise die Möglichkeit zu schaffen, Demokratie und Teilhabe auf einzigartige Weise zu erfahren. //
Eine Stückentwicklung von Paradeiser Productions und der Julabü.
Künstlerische Leitung: Ruth Schultz und Kai Niggemann
Theaterpädagogik: Frank Fuhrmann
Dramaturgie: Anna-Lena Rode
Mit: Brit Bartuschka, Felix Frenken, Elisabeth Pleß, Caroline Wybranietz
Vorstellungsdauer: ca. 70 Minuten