Clubs - Finde dein Team!

MutPROBEN!

Regelmäßige Spielclubs für alle, die Lust haben, die Bühne zu erobern! Kostenfrei!

#mutPROBEN!

Lust auf Herzklopfen und Kribbeln im Bauch? Dann komm bei uns im Stadttheater Wilhelmshaven vorbei! In dieser Spielzeit werden wir über uns hinaus wachsen.

#wirsindhier

Kidsclub (7+)

Wo ist dein Wohlfühlort?

Was ist dein Heimathafen, wo fühlst du dich Zuhause? In dieser Spielzeit machen wir uns mit Herz und Gespür auf eine spannende „Glücksortsuche“! Bunt, wild und spielerisch erfor-schen wir, was es braucht, damit wir uns geborgen fühlen – zusammen oder allein, auf der Bühne oder an einem anderen Ort.
Leitung: Caroline Wybranietz

Verschiedene Wochenendtermine ab September

Schnuppertermine:
Sa., 14. September & Sa., 23. November, 11.00–15.00 Uhr

#spieldichfrei

Youngstersclub (11+)

Was ist dir wichtig?

Kennst du das? In der Gruppe fühlst du dich wohl. Aber nicht immer bist du mit den anderen einer Meinung. Manchmal möchtest du gern dein eigenes Ding machen. Traust dich aber irgendwie nicht. In dieser Spielzeit erproben wir den #mutausbruch! und finden heraus, was es braucht, um gegen den Strom zu schwimmen!
Leitung: Stefanie Kaufmann

Ab dem 29. August 2024, immer donnerstags 16.00–17.30 Uhr

#deinlebendeinabenteuer

Jugendclub (15+)

Bereit für den ersten Schritt?

Im Dschungel der Möglichkeiten ist es nicht leicht, den eigenen Weg zu finden. Wie soll ich mich entscheiden? Woher weiß ich, ob meine Entscheidungen die richtigen sind? In dieser Spielzeit stellen wir uns auf der Bühne dieser Herausforderung! Wir spielen mit der „Qual der Wahl“ und erproben das „Zwischending“.
Leitung: Stefanie Kaufmann

Ab dem 27. August 2024, immer dienstags 17.00–19.00 Uhr

#mitallensinnen #tanzmaldrübernach

Bürgerbühne (18+)

Die Bürgerbühne ist ein Raum für alle, die Lust auf Vielfalt, Begegnungen und künstlerischen Austausch haben.

Bürgerbühne – Theater!

Wovon träumst du?

Es braucht viel Mut, sich von den Wellen treiben zu lassen, sich Rettung hinter den ­Meeren zu erhoffen. Was, wenn das Abenteuer oder die einzige Chance auf ein besseres Leben zum Albtraum wird? Über die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Fluchtgeschichten entwickeln wir in dieser Spielzeit szenisch oder performativ unsere individuellen Visionen von Freiheit.
Leitung: Caroline Wybranietz

Ab dem 26. August 2024, immer montags, 16.00–18.00 Uhr

Bürgerbühne – Tanz!

Vertraust du deinem Körper?

Das Vertrauen in die Einzigartigkeit und in das Bewegungsrepertoire unseres Körpers ist nicht immer einfach. Doch überlässt man ihm die Führung, werden wir mit dem Gefühl von Freiheit belohnt. In dieser Spielzeit erforschen wir unsere tänzerische Vielfalt!
Leitung: Katie Riebschläger

Ab dem 29. August 2024, immer donnerstags, 18.00–20.00 Uhr

#festivalerleben

Spielclub Festival 2024

Spielclub Festival 2025

Ein buntes Programm mit Workshops, Theater und Musik erwartet Familien und Interessierte beim Spielclub Festival rund ums TheOs. Ob bei Klönschnack mit Kaffee & Kuchen oder beim Sundowner mit Musik & Seifenblasen, die Spielclubs der Julabü und der Bürger:Bühne laden zu kreativem Austausch und fröhlichem Miteinander ein. Als sei das nicht genug, präsentieren alle Gruppen in individuellen Performances ihre Arbeit der Spielzeit. Kommt vorbei und feiert mit!

Festivaltickets zum Preis von 35 € bekommt ihr beim Servicecenter unter 04421.9401-15!


Freitag, 23.05.

19.00 Uhr Eröffnung des Festivals und Premiere des Jugendclubs mit ENTSCHEIDE DICH!


Samstag, 24.05.

Ab 13.00 Uhr Klönschnack mit Kaffee und Kuchen am TheOs mit Unterstützung von CAFE GRÖÖN

13.00–14.30 Uhr
WORKSHOP 1KOSTÜME

Schneidern und Basteln mit Lisa-Maria Hermes, Pädagogin mit Schwerpunkt Kunst & Medien
Bringt ein Teil aus eurem Kleiderschrank mit, das ihr schon immer in ein Theaterkostüm verwandeln wolltet.
Teilnahmegebühr 8 €
Anmeldung über das Servicecenter unter 04421.9401-15
Dieser Workshop findet in den Räumlichkeiten des Küstenmuseums statt.

WORKSHOP 2 – STEPPTANZ
Rhythm Tap – Steppen ist Musik machen mit den Füßen!
Stepptanz zum Kennenlernen mit Andrea Kückmann, Steptänzerin und Steptanzlehrerin
Du kannst hier die Grundlagen des Steppens ausprobieren. Dich erwartet ein Mix aus Rhythmus, Technik, Improvisation und Choreografie.
Mitzubringen sind Steppschuhe oder normale Straßenschuhe mit (sauberer) glatter, fester (Leder-)Sohle.
Außerdem: Freude an Musik und Bewegung. Sonst nichts: „If you can walk, you can dance!“
Teilnahmegebühr 8 €
Anmeldung über das Servicecenter unter 04421.9401-15
Dieser Workshop findet im TheOs statt.

15.00 – 16.30 Uhr
WORKSHOP 3MASKE
Schminken lernen mit Sonja Gast, Maskenbildnerin an der Landesbühne
Teilnahmegebühr 8 €
Anmeldung über das Servicecenter unter 04421.9401-15
Dieser Workshop findet in den Räumlichkeiten des Küstenmuseums statt.

WORKSHOP 4PERFORMANCE
Schauspiel Workshop mit Theaterpädagogin Anna-Lena Rode
In unserem Workshop „Mutausbruch“ erkunden wir spielerisch, wie es sich anfühlt, über sich hinauszuwachsen. Egal, ob jung oder alt – durch Improvisation, Bewegung und Theaterspiel entdecken wir gemeinsam die vielen Facetten des Mutes.
Bitte bequeme Kleidung tragen!
Teilnahmegebühr 8 €
Anmeldung über das Servicecenter unter 04421.9401-15
Dieser Workshop findet im TheOs statt.

//Zwischendurch könnt ihr mit Henry Aden eure Hula-Hoop Künste am Bontekai erproben.
Auch andere kleine Überraschungen warten auf euch, bei denen ihr z.B. euren Mut testen könnt. //

19.00 Uhr Premiere MUT IST, WENN DU MIT DER ANGST TANZT Bürger:Bühne – Tanz!

Ab 20.00 Uhr findet eine Aftershowparty rund ums TheOs statt mit Getränken vom CAFE GRÖÖN

Ab 20.30 Uhr gibt es ein Open Air-Konzert von der Band MAJANKO aus Wilhelmshaven am Bontekai. Der Einrtritt ist frei!
Lasst uns gemeinsam den Sonnenuntergang von Wilhelmshaven genießen und den Abend mit einem kühlen Getränk ausklingen!


Sonntag, 25.05.

11.00 – 14.00 Uhr
EAT AND READ – Startet den Tag mit Albert Camus, Simone de Beauvoir und einem leckeren bayrischen Frühstück auf der Arcona am Bontekai!
Gelesen werden die Texte von Félicien Moisset, Schauspieler an der Landesbühne.
Anmeldungen für den Brunch bitte direkt beim Arcona Hostel

Ab 13.00 Uhr ist wieder das CAFE GRÖÖN für euch am Start.

15.00 Uhr feiern wir gleich zwei Premieren in Einer: Der Kidsclub und der Youngstersclub präsentieren ihre Stücke VIELLEICHT HIER und MUT FINDEN

Und zum krönenden Abschluss:
17.00 Uhr feiert die Bürger:Bühne – Theater! ihre Premiere mit LEIDEN.SCHAFT.AUSSICHT.

Danach ist das CAFE GRÖÖN noch für einen Sundowner für euch da!