Die nächsten Vorstellungen
Spielort
alle
Theater an der Blinke, Leer
Vereenshuus
Theatersaal der Oberschule Weener
Vereenshuus Neuenburg
Theater in der Stadthalle, Neumünster
Pricke Dangast
Nordseehalle Emden
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Theater Hameln
Stadttheater
Nordenham, Stadthalle Friedburg
TheOs
Radio Jade
Stadthalle Aurich
Provisorium 29
Neues Theater Emden
Mainz
Weiterbildungszentrum (WBZ) Norden
Bremen | Oldenburg | Wilhelmshaven
Forum Alte Werft Papenburg
Kurtheater Norderney
Metropol-Theater Vechta
Theater Bremen, Kleines Haus
Theatersaal der Oberschule Norden
Sporthalle Mühlenweg
Theater am Dannhalm Jever
Pricke
Theodor-Thomas-Halle Esens
Oldenburgisches Staatstheater, Kleines Haus
Event Tag
alle
Premieren
Wilhelmshaven
August

Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Beginne Winnie. Beginne deinen Tag.“ Winnie und Willie scheinen ihre besten und lebhaftesten Jahre bereits hinter sich gebracht zu haben. Während Winnie in einer öden Landschaft hüfttief in Sand feststeckt, dämmert
Stück Details
„Beginne Winnie. Beginne deinen Tag.“
Winnie und Willie scheinen ihre besten und lebhaftesten Jahre bereits hinter sich gebracht zu haben. Während Winnie in einer öden Landschaft hüfttief in Sand feststeckt, dämmert Willie neben ihr liegend stumm vor sich hin. Doch Winnies prall gefüllte Tasche gibt immer wieder Anlass, nicht der Stille und dem Schweigen anheimzufallen. Auch Willies kaum merkliche Lebenszeichen nimmt Winnie ekstatisch zur Kenntnis. Alles ist besser, als stumm zu vergammeln. Und so mäandert und monologisiert sie und hält der Tatsache, dass es für die beiden in dieser Wüstenlandschaft namens Leben keinen Ausweg gibt, den unbedingten Willen zur Hoffnung entgegen.
Samuel Beckett (1906–1986), irischer Großmeister des absurden Dramas, erforscht mit GLÜCKLICHE TAGE die Widersprüchlichkeit menschlichen Daseins. Denn während Winnie und Willie losgelöst von Zeit und Raum der Unausweichlichkeit ihres Endes entgegenblicken, gibt es für die beiden ironischerweise nur einen Ausweg: dieses Ende annehmen und dem Untergang fröhlich entgegensehen. //
Regie: Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild: Friederike Meisel
Dramaturgie: Lorena Biemann / Peter Krauch