Die nächsten Vorstellungen im
Juli
Vorstellungen im
August
Zeit
9. August 2025 14:00 - 18:00
Stück Details
Am 9. August verwandelt sich die Virchowstraße wieder in eine schillernde Kulturmeile, auf der wir die Nachbarschaft in den Fokus rücken. Dafür haben wir uns mit der Kunsthalle, der Stadtbibliothek
Stück Details
Am 9. August verwandelt sich die Virchowstraße wieder in eine schillernde Kulturmeile, auf der wir die Nachbarschaft in den Fokus rücken. Dafür haben wir uns mit der Kunsthalle, der Stadtbibliothek und der Volkshochschule zusammengetan und uns einige Neuerungen überlegt. Freuen Sie sich auf: ein vielfältiges Bühnenprogramm, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Theaters, allerlei Überraschungen und Köstlichkeiten. Im Rahmen einer Schnitzeljagd gilt es auf dem KuKa-Pass möglichst viele Stempel zu sammeln – gewinnen kann man natürlich auch etwas! Unsere beliebte Kostümversteigerung findet selbstverständlich ebenfalls statt.
Zum Abschluss präsentiert das Landesbühnen-Ensemble in der Spielzeitrevue alle Stücke der Spielzeit 25/26.
Zeit
9. August 2025 20:00
Stück Details
„Alle Stücke der Spielzeit 25/26 an einem Abend!“ Alle Stücke der neuen Spielzeit 25/26 in einer rasanten Revue: Infos in Kürze. //
Stück Details
„Alle Stücke der Spielzeit 25/26 an einem Abend!“
Alle Stücke der neuen Spielzeit 25/26 in einer rasanten Revue: Infos in Kürze. //
Zeit
16. August 2025 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Seit es in ihrer Ehe gewaltig kriselt, gehen Louise und Tom, sie Ärztin, er Musikjournalist, einmal die Woche zu einer Paartherapeutin. Sie ist fremdgegangen, er ist ausgezogen, aber kampflos aufgeben
Stück Details
Seit es in ihrer Ehe gewaltig kriselt, gehen Louise und Tom, sie Ärztin, er Musikjournalist, einmal die Woche zu einer Paartherapeutin. Sie ist fremdgegangen, er ist ausgezogen, aber kampflos aufgeben wollen sie ihre Beziehung deshalb nicht – auch wegen der gemeinsamen Kinder. Um in der Therapiesitzung offen reden zu können, braucht es allerdings etwas mehr als den bloßen Willen. Also treffen sie sich vor jeder Sitzung in einem Pub, um sich vorzubereiten – oder Mut anzutrinken. Und dabei werden all die Dinge auf den Tresen gebracht, die bisher unter den Teppich gekehrt wurden: Kindererziehung, Sex, Affären, Unzufriedenheit. Doch reicht das tatsächlich aus, um wieder zueinander zu finden?
Nick Hornby (*1957), britischer Pop- und Kultautor, gehört zu den wichtigsten Stimmen seiner Generation. Nach „High Fidelity“ und „About A Boy“ wurde auch STATE OF THE UNION erfolgreich verfilmt und trumpft mit Hornbys Vorliebe für symphatisch-unsymphatische Anti-Helden, britische Situationskomik und unverwechselbar schwarzen Humor auf.
Regie Nicola Bremer
Bühnen- & Kostümbild Wiebke Heeren
Dramaturgie Dr. Marcel Krohn
Regieassistenz Ronja Lange
Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst. Eine Ehe in zehn Sitzungen von Nick Hornby, übersetzt von Ingo Herzke ist bei Kiepenheuer & Witsch, Köln erschienen.
Ensemble
Weitere Termine an diesem Ort
Zeit
19. August 2025 19:00
Stück Details
Mit Ende zwanzig wohnt Peter Schlönzke noch immer bei seiner schrulligen Familie. Eines der wenigen Highlights der Schlönzkes: die regelmäßige Familienzusammenkunft vor dem Fernseher, um gemeinsam Kultmoderator Heinz Wäscher und
Stück Details
Mit Ende zwanzig wohnt Peter Schlönzke noch immer bei seiner schrulligen Familie. Eines der wenigen Highlights der Schlönzkes: die regelmäßige Familienzusammenkunft vor dem Fernseher, um gemeinsam Kultmoderator Heinz Wäscher und seine Show „Witzigkeit kennt keine Grenzen“ zu verfolgen. Als Peter bei einem Talentwettbewerb mitmacht, bietet man ihm einen Job als Kabelträger an. Völlig unerwartet gerät er dann auch noch an die Rolle des „Lustigen Glückshasen“ in der Show. Er wird über Nacht zum Fernsehstar und schließlich sogar zum Moderator der Sendung – ein Fernsehmärchen für die Schlönzkes! Doch der Ruhm steigt ihm bald zu Kopf: Er entwickelt Starallüren wie sein Vorgänger Heinz Wäscher und schikaniert seine Mitmenschen. Als die Einschaltquoten nach unten gehen, wird es eng für Peter. Kann eine unerwartete Wendung seinen Niedergang aufhalten?
Basierend auf Hape Kerkelings (*1964) legendärem Kultfilm aus dem Jahr 1993 fährt KEIN PARDON – DAS MUSICAL neben den bekannten Hits wie „Witzigkeit kennt keine Grenzen“ oder „Das ganze Leben ist ein Quiz“ mit grandiosen neuen Songs quer durch alle musikalischen Genres auf – Ruhrpott-Charme, Lagerfeuer-Fernsehnostalgie, Live-Band und große Showeinlagen inklusive.
Regie Olaf Strieb
Bühnen- & Kostümbild Cornelia Brey
Musikalische Leitung Simon Kasper
Choreografie Lenke Lemke
Dramaturgie Julia Keller
Regieassistenz Maximilian J. Schuster
Zeit
23. August 2025 20:00
Stück Details
Mit Ende zwanzig wohnt Peter Schlönzke noch immer bei seiner schrulligen Familie. Eines der wenigen Highlights der Schlönzkes: die regelmäßige Familienzusammenkunft vor dem Fernseher, um gemeinsam Kultmoderator Heinz Wäscher und
Stück Details
Mit Ende zwanzig wohnt Peter Schlönzke noch immer bei seiner schrulligen Familie. Eines der wenigen Highlights der Schlönzkes: die regelmäßige Familienzusammenkunft vor dem Fernseher, um gemeinsam Kultmoderator Heinz Wäscher und seine Show „Witzigkeit kennt keine Grenzen“ zu verfolgen. Als Peter bei einem Talentwettbewerb mitmacht, bietet man ihm einen Job als Kabelträger an. Völlig unerwartet gerät er dann auch noch an die Rolle des „Lustigen Glückshasen“ in der Show. Er wird über Nacht zum Fernsehstar und schließlich sogar zum Moderator der Sendung – ein Fernsehmärchen für die Schlönzkes! Doch der Ruhm steigt ihm bald zu Kopf: Er entwickelt Starallüren wie sein Vorgänger Heinz Wäscher und schikaniert seine Mitmenschen. Als die Einschaltquoten nach unten gehen, wird es eng für Peter. Kann eine unerwartete Wendung seinen Niedergang aufhalten?
Basierend auf Hape Kerkelings (*1964) legendärem Kultfilm aus dem Jahr 1993 fährt KEIN PARDON – DAS MUSICAL neben den bekannten Hits wie „Witzigkeit kennt keine Grenzen“ oder „Das ganze Leben ist ein Quiz“ mit grandiosen neuen Songs quer durch alle musikalischen Genres auf – Ruhrpott-Charme, Lagerfeuer-Fernsehnostalgie, Live-Band und große Showeinlagen inklusive.
Regie Olaf Strieb
Bühnen- & Kostümbild Cornelia Brey
Musikalische Leitung Simon Kasper
Choreografie Lenke Lemke
Dramaturgie Julia Keller
Regieassistenz Maximilian J. Schuster
Ensemble
Steffi Baur, Paula Clausen, Stefan Faupel, Sibylle Hellmann, Franziska Jacobsen, Ramona Marx, Philipp Osterkamp, Gregor Scheil, Christoph Sommer, Jeffrey von Laun
Tanzensemble und Statisterie
Janno Albrecht, Lina Freede, Anna Ismailov, Melina Martens, Katie Riebschläger, Schaneal Stießel
Weitere Termine an diesem Ort
Zeit
27. August 2025 19:30
Ort
Forum Alte Werft Papenburg
Stück Details
Seit es in ihrer Ehe gewaltig kriselt, gehen Louise und Tom, sie Ärztin, er Musikjournalist, einmal die Woche zu einer Paartherapeutin. Sie ist fremdgegangen, er ist ausgezogen, aber kampflos aufgeben
Stück Details
Seit es in ihrer Ehe gewaltig kriselt, gehen Louise und Tom, sie Ärztin, er Musikjournalist, einmal die Woche zu einer Paartherapeutin. Sie ist fremdgegangen, er ist ausgezogen, aber kampflos aufgeben wollen sie ihre Beziehung deshalb nicht – auch wegen der gemeinsamen Kinder. Um in der Therapiesitzung offen reden zu können, braucht es allerdings etwas mehr als den bloßen Willen. Also treffen sie sich vor jeder Sitzung in einem Pub, um sich vorzubereiten – oder Mut anzutrinken. Und dabei werden all die Dinge auf den Tresen gebracht, die bisher unter den Teppich gekehrt wurden: Kindererziehung, Sex, Affären, Unzufriedenheit. Doch reicht das tatsächlich aus, um wieder zueinander zu finden?
Nick Hornby (*1957), britischer Pop- und Kultautor, gehört zu den wichtigsten Stimmen seiner Generation. Nach „High Fidelity“ und „About A Boy“ wurde auch STATE OF THE UNION erfolgreich verfilmt und trumpft mit Hornbys Vorliebe für symphatisch-unsymphatische Anti-Helden, britische Situationskomik und unverwechselbar schwarzen Humor auf.
Regie Nicola Bremer
Bühnen- & Kostümbild Wiebke Heeren
Dramaturgie Dr. Marcel Krohn
Regieassistenz Ronja Lange
Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst. Eine Ehe in zehn Sitzungen von Nick Hornby, übersetzt von Ingo Herzke ist bei Kiepenheuer & Witsch, Köln erschienen.
Weitere Termine an diesem Ort
Zeit
28. August 2025 17:00
Ort
Oberes Foyer im Stadttheater
Stück Details
Am 28. August findet um 17.00 Uhr im Stadttheater der Lehrer*inneninfotag statt, bei dem wir Lehrkräften und Interessierten ganz exklusiv die Stücke und Highlights der Spielzeit und unser theaterpädagogisches Angebot
Stück Details
Am 28. August findet um 17.00 Uhr im Stadttheater der Lehrer*inneninfotag statt, bei dem wir Lehrkräften und Interessierten ganz exklusiv die Stücke und Highlights der Spielzeit und unser theaterpädagogisches Angebot vorstellen und wenn gewünscht, in die konkrete Theaterplanung für das Schuljahr einsteigen können.
Anmeldung: 04421.9401-34 oder theatervermittlung@landesbuehne-nord.de
Zeit
28. August 2025 19:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
In einem Chat begegnen sich Bo und Amina. Beide brauchen eine „Real Life“-Pause, suchen jemanden zum Reden. Schnell fühlen sie sich wohl miteinander, tauschen sich über ihre Träume und Vorstellungen
Stück Details
In einem Chat begegnen sich Bo und Amina. Beide brauchen eine „Real Life“-Pause, suchen jemanden zum Reden. Schnell fühlen sie sich wohl miteinander, tauschen sich über ihre Träume und Vorstellungen vom Leben aus. Doch wie echt ist Nähe im Internet? Und wer ist die Person auf der anderen Seite wirklich?
Regie Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild Marie-Sophie Dudzic
Dramaturgie Britta Hollmann
Regieassistenz Mariana Stein & Knut-Alexander Höhn
Zeit
28. August 2025 19:30
Stück Details
Das slowakische Janoska Ensemble sprengt mit seiner polyglotten Musiksprache alle Genres. Sein Mix aus Klassik, Jazz, Pop, Gypsy, Tango und Weltmusik hat den „Janoska Style“ zum prägnanten Markenzeichen gemacht. Zum
Stück Details
Das slowakische Janoska Ensemble sprengt mit seiner polyglotten Musiksprache alle Genres.
Sein Mix aus Klassik, Jazz, Pop, Gypsy, Tango und Weltmusik hat den „Janoska Style“ zum prägnanten Markenzeichen gemacht. Zum 300. Geburtstag von Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ unterziehen sie diesen Klassiker einer gehörigen Frischzellenkur mit allen sich bietenden Gelegenheiten für virtuose Improvisationen und genreübergreifende Verschmelzungen.
Zeit
31. August 2025 19:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
In einem Chat begegnen sich Bo und Amina. Beide brauchen eine „Real Life“-Pause, suchen jemanden zum Reden. Schnell fühlen sie sich wohl miteinander, tauschen sich über ihre Träume und Vorstellungen
Stück Details
In einem Chat begegnen sich Bo und Amina. Beide brauchen eine „Real Life“-Pause, suchen jemanden zum Reden. Schnell fühlen sie sich wohl miteinander, tauschen sich über ihre Träume und Vorstellungen vom Leben aus. Doch wie echt ist Nähe im Internet? Und wer ist die Person auf der anderen Seite wirklich?
Regie Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild Marie-Sophie Dudzic
Dramaturgie Britta Hollmann
Regieassistenz Mariana Stein & Knut-Alexander Höhn
Ensemble
Nora Kelschebach, Henryk Rościszewski
Weitere Termine an diesem Ort
Aktuelle Infos •
Nothing found.
Nothing found.
Nothing found.