Die Landesbühne Niedersachsen Nord GmbH sucht ab dem 01. August 2025
eine*n Auszubildende*n zur*m Maskenbildner*in (m/w/d)
Der Ausbildungsberuf Maskenbildner*in bündelt alle Aufgabenbereiche, die mit Körper- und Haargestaltung in Verbindung stehen. Dazu gehören insbesondere die Gesichts- und Körperschminke, Frisurgestaltung, Maskenherstellung, Körperbehaarung und physiognomische Spezialeffekte. Als Maskenbildner*in Werden Sie innerhalb des Produktionsprozesses voll in das künstlerische Geschehen integriert. Zusammen mit dem Regieteam und den weiteren Gewerken gehört die „Maske“ zum Produktionsteam und trägt seinen Teil zum Inszenierungskonzept bei.
Im Rahmen einer dreijährigen Ausbildung mit dual begleitendem Blockunterricht in Hamburg erlernen Sie die handwerklichen sowie künstlerischen Aufgaben des Berufes.
Die Landesbühne ist ein seit 1952 bestehendes Schauspieltheater (inkl. Kinder- und Jugendtheater 17-18 Inszenierungen pro Spielzeit) mit rund 110 Mitarbeiter*innen. Das Stammhaus mit allen Werkstätten und Büros ist in Wilhelmshaven ansässig, außerdem gibt es einen Abstecherbetrieb im gesamten Nordwesten mit 11 festen und weiteren Gastspielorten. In Wilhelmshaven gibt es zwei Spielstätten mit dem Stadttheater und der Studiobühne TheOs.
Was wir von Ihnen erwarten:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Friseur*in
- Volljährigkeit zum Ausbildungsbeginn
- ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
- Lern- und Leistungsbereitschaft, eine gute Auffassungsgabe und persönliches Engagement
- Zuverlässigkeit, Offenheit, Kontakt-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kreativität und künstlerisches Einfühlungsvermögen
- Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten
- Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
- Körperliche Belastbarkeit und hohes Maß an Flexibilität, um bspw. Termindruck gelassen zu begegnen
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddienst sowie Reisebereitschaft im Gastspielbetrieb
Was Sie von uns erwarten dürfen:
- eine fundierte, künstlerisch-handwerkliche dreijährige Berufsausbildung
- eine spannende und abwechslungsreiche Arbeit in einem professionellen Theaterbetrieb mit einem umfangreichen Gastspiel-/Abstecherbetrieb
- ein großartiges und kollegial zusammenarbeitendes Team (vier Maskenbildnerinnen)
- eine Vergütung nach dem Auszubildenden- und Hausmanteltarifvertrag der Landesbühne
Wenn Sie sich eine Ausbildung an der Landesbühne vorstellen können, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, gerne per E-Mail als PDF-Datei bis zum 28.02.2025 an maske@landesbuehne-nord.de
Landesbühne Niedersachsen Nord, Virchowstraße 44, 26382 Wilhelmshaven
Hinweis:
Bitte reichen Sie bei Posteinsendungen nur Kopien ein und verzichten Sie auf Mappen, da die Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gem. § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet. Wir heißen Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen willkommen. Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten werden begrüßt. Weitere Informationen zu uns finden Sie unter www.landesbuehne-nord.de
Bei Fragen melden Sie sich gerne! Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Die Landesbühne Niedersachsen Nord GmbH sucht ab August 2025
eine*n Auszubildende*n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik
(Ausbildungsschwerpunkt: Aufbau und Durchführung).
Der Ausbildungsberuf der Fachkraft für Veranstaltungstechnik bündelt die Tätigkeiten von Bühnentechnik, Beleuchtung und Tontechnik. Entsprechend vielseitig können die ausgebildeten Fachkräfte in den Abteilungen Bühnentechnik, Beleuchtung und Ton eines Theaters eingesetzt werden: Sie errichten Bühnenaufbauten und -dekorationen, übernehmen Konzeption, Planung, Einrichtung und Bedienung der Licht-, Ton- und Videotechnik für Proben und Vorstellungen bis hin zum Aufbau kompletter Anlagen bei Gastspielen/ Abstechern und gewährleisten so einen einwandfreien technisch-künstlerischen Ablauf der Veranstaltungen.
Die Landesbühne Niedersachsen Nord GmbH ist ein seit 1952 bestehendes Schauspieltheater mit rund 110 Mitarbeitern. Inklusive der Kinder- und Jugendtheatersparte werde 17 professionelle Inszenierungen pro Spielzeit erarbeitet und ca. 500 Vorstellungen gespielt. Das Stammhaus mit Werkstätten, Probebühnen und Büros befindet sich in Wilhelmshaven, zudem gibt es einen umfangreichen Abstecherbetrieb in den gesamten Nordwesten mit elf festen und weiteren Gastspielorten.
Was wir von Ihnen erwarten:
- Fachoberschulreife (Mittlere Reife), Fachabitur im technischen Bereich oder Abitur, jeweils mit vertieften Kenntnissen in den Fächern Mathematik, Physik und Technik
- gutes technisches Verständnis, ausgeprägtes handwerkliches Geschick sowie Erfahrungen im Umgang mit EDV
- Volljährigkeit spätestens im Laufe des ersten Lehrjahres
- Lern- und Leistungsbereitschaft, eine gute Auffassungsgabe, Initiative und persönliches Engagement
- Zuverlässigkeit, Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und Flexibilität
- hohe Sozialkompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- eine gute körperliche Konstitution und Belastbarkeit, Höhentauglichkeit
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddienst sowie Reisebereitschaft im Gastspielbetrieb
- Interesse für das Theater
- Sinn für Ästhetik, gute Farbsehtüchtigkeit und grundlegendes musikalisches Verständnis
- möglichst Fahrerlaubnis Klasse B
Was Sie von uns erwarten dürfen:
- eine fundierte, vielseitige veranstaltungstechnische Berufsausbildung in den Abteilungen
Bühnen-, Licht- und Tontechnik eines Schauspielhauses mit 17 professionellen Produktionen im Abendspielplan und Kinder-/Jugendtheater sowie Theaterclubs und sonstigen Veranstaltungen
- interessante technische Herausforderungen, insbesondere durch den umfangreichen Gastspiel- bzw. Abstecherbetrieb einer Landesbühne
- Ausbildungsverhältnis und Vergütung nach dem Ausbildungs- und Hausmanteltarifvertrag der Landesbühne
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Zusatz Krankenvorsorge (Gesundheitsbudget)
Wenn Sie sich eine Arbeit in einem motivierten Team vorstellen können, freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 28. Februar 2025 an die:
Landesbühne Niedersachsen Nord, Björn Wübben, Virchowstraße 44, 26382 Wilhelmshaven,
oder per Mail an: b.wuebben@landesbuehne-nord.de
Bewerbungsmappen werden aus Kostengründen nicht zurückgesendet. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gem. § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.
Wir wertschätzen Diversität und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung (SGB IX, § 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landesbühne sucht immer wieder Unterstützung für die Abteilung Bühnentechnik. Eine Verlängerung ist möglich. Eine abgeschlossene handwerkliche oder technische Ausbildung sowie Führerschein-Klasse B sind wünschenswert. Flexibilität aufgrund der Arbeitszeiten eines Theaters, hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit setzen wir voraus.
SV-pflichtige Beschäftigung erfolgt nach Haustarif mit Zulagen, deutlich über Mindestlohn.
Wir heißen Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen willkommen. Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten werden begrüßt. Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, werden nicht übernommen.
Bewerbungen an die Landesbühne Niedersachsen Nord GmbH, Björn Wübben, Virchowstraße 44, 26382 Wilhelmshaven, bjoern.wuebben@landesbuehne-nord.de.