Watt mit Kultur Open Air: Für mich soll's rote Rosen regnen

WATT MIT KULTUR im Wangerland geht in die zweite Runde. In Kooperation mit der Wangerland Touristik wird es auch in 2025 drei ganz besondere Kulturabende geben - in diesem Jahr erstmals unter freiem Himmel im Kurgarten Horumersiel.

Lichterketten, Liegestühle, Picknickdecken und Picknickkörbe, ein prickelndes Getränk und dazu regionale Leckereien. All dies verbunden mit  einem unterhaltsamen und buntem Kulturprogramm bietet die Wangerländer Kulturreihe WATT MIT KULTUR. Nach dem Auftakt in 2024 standen die Zeichen sehr schnell auf Fortsetzung. Drei ausverkaufte Abende waren Motivation und Beweis dafür, WATT MIT KULTUR größer zu denken und zu spielen. 2025 geht es wieder auf die Bühne, open air im wunderschönen Kurgarten Horumersiel, in unmittelbarer Nähe der Nordsee. Keine Sorge vor schlechtem Wetter. Sollte die Wetterlage es nicht zulassen, findet WATT MIT KULTUR im direkt neben dem Kurgarten gelegenen Kursaal statt.

Jetzt Tickets sichern für einen oder auch drei wundervolle Kulturabende im Wangerland, dazu einen Picknickkorb Hilde oder William und einem perfekten Theatererlebnis steht nichts mehr im Wege.

Das Programm ist ebenso vielfältig wie unterhaltsam, mit Schauspiel, Gesang und Musik.Zum Auftakt am 31. Mai 2025 schickt die Landesbühne eine ihrer erfolgreichsten Produktionen der Spielzeit 24/25 ins Wangerland: FÜR MICH SOLL'S ROTE ROSEN REGNEN - ein musikalisch-seelisches Porträt über Hildegard Knef, eine der schillerndsten Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegszeit. Hildegard Knef beeindruckte als Schauspielerin, Sängerin und Autorin. Trotz zahlreicher Rückschläge kämpfte sie unbeirrt für ihre Kunst und prägte das moderne Frauenbild in Westdeutschland.

Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere befindet sich Hildegard Knef 1975 in einer privaten Krise: Kriegserfahrungen, Krankheiten, Alkoholsucht und Anfeindungen überschatten ihren großen Erfolg. Als sie eines Nachts vor ihrer Schreibmaschine sitzt und in den Spiegel ihrer eigenen Vergangenheit blickt, trifft die alte „Knef“ plötzlich auf die junge „Hilde“: zwei Frauen, eine Person, zwei unterschiedliche Lebensphasen. Es beginnt eine schonungslose Auseinandersetzung der Knef mit sich selbst über ihr Leben, das sowohl von ihrer Arbeitswut und der damit verbundenen Erschöpfung als auch ihrer maßlosen Sehnsucht und Rastlosigkeit gekennzeichnet ist…

James Lyons erschuf eine Hommage an Berlins letzte Diva. Mit seinem „musikalisch-seelischen Portrait“ für zwei Schauspielerinnen lässt er die Knef mit all ihrem Witz, ihrer Schlagfertigkeit und ihrem markanten Gesang in über 30 Ohrwürmern mit Wiedererkennungswert, von „17 Millimeter fehlten mir zum Glück“ bis zum titelgebenden Evergreen, auf die Bühne zurückkehren – pünktlich zum anstehenden 100. Geburtstag der Ikone im Jahr 2025!

Passend zum Theaterabend können vorab liebevoll zusammengestellte Picknickkörbe vorbestellt werden:

Picknickkorb "Hilde" (für 2 Personen)
Eine vegetarische Auswahl mit Brötchen, frischem Gemüse, feinen Dips, Kräuterbutter und exquisitem Käse. -> Gleich hier buchen!

Picknickkorb "William" (für 2 Personen)
Herzhafte Spezialitäten wie Wildsalami, Hirschschinken und würzige Curry-Mett-Bällchen, dazu knusprige Brötchen, frisches Gemüse und aromatische Dips. -> Gleich hier buchen!

Wichtige Hinweise:
- Picknickkörbe buchbar bis Dienstag, 12:00 Uhr vor der jeweiligen Vorstellung.
- Bitte den Picknickkorb bei der Ticketbuchung direkt mit in den Warenkorb legen.
- 10,00 € Pfand pro Korb (vor Ort in bar).
- Eine Auswahl an Weinen sowie alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken sind vor Ort im Pavillon erhältlich – nur Barzahlung möglich.

Regie & Kostümbild Tobias Rott
Musikalische Leitung Simon Kasper
Dramaturgie & Einrichtung der Open-Air-Fassung Julia Keller
Bühnenbild
Cornelia Brey
Dramaturgie Julia Keller