Sie saßen und tranken am Teetisch

Simon Ahlborn liest und spielt seine ganz persönliche Lieblingslyrik. Anekdoten über schicksalhafte Begegnungen mit Heine, Ehrhard, Bachmann und Co. dürfen an diesem heiteren Abend natürlich auch nicht fehlen. - Ein Roter Salon über Hasen, Maden, Handschuhe und andere Köstlichkeiten.

Mit freundlicher Unterstützung durch die Buchhandlung Ludwig (Nordseepassage)


Elephant of Wine

Sechs Menschen – zwei Ollis, Knuth, Luna, Simon und Steffi – vereint durch das Theater und ihre Freude an der Lyrik und den melancholischen Klängen einer bekannten Bremer Band: Sie trafen sich eines Abends in der Küche, tranken Rotwein und gründeten Elephant of Wine. – Freuen Sie sich auf groovige Songs, neu gedacht und angereichert mit etwas Wahnsinn und einer Spur Rotwein.

Mit freundlicher Unterstützung durch die Buchhandlung Ludwig (Nordseepassage)


Goethe und die Frauen

Die Liebe zwischen Mann und Frau war für Johann Wolfgang Goethe von früher Jugend bis ins hohe Alter ein zentrales Thema. Persönlich hat er aus der Beziehung zum anderen Geschlecht Inspiration geschöpft, ohne die einige seiner bekanntesten Werke (Die Leiden des jungen Werther, Stella, Clavigo u.a.) wohl nie zustande gekommen wären.

Schauspielerin Ramona Marx und Dramaturg Marcel Krohn plaudern über die Amouren des deutschen Dichterfürsten, lesen Briefe, rezitieren Gedichte und spielen kleine Theaterszenen.

Mit freundlicher Unterstützung durch die Buchhandlung Ludwig (Nordseepassage)


Lehrer*inneninfotag am 29. August

Am 29. August findet um 17.00 Uhr im Stadttheater der Lehrer*inneninfotag statt, bei dem wir Lehrkräften und Interessierten ganz exklusiv die Stücke und Highlights der Spielzeit und unser theaterpädagogisches Angebot vorstellen und wenn gewünscht, in die konkrete Theaterplanung für das Schuljahr einsteigen können.

Anmeldung: 04421.9401-34 oder theatervermittlung@landesbuehne-nord.de


Wind

„Schade, dass ich erst jetzt zu Wort komme.“

Nahe der beschaulichen Doppelgemeinde Unterleuba-Oberleuba, irgendwo in der gesamtdeutschen Provinz, soll ein neues Windkraftwerk errichtet werden. In einem Bürgergespräch unter Anleitung der Abgesandten des Ministeriums, Frau Neumann, soll der sich regende Protest befriedet werden. Bürgerbeteiligung ist das Wort der Stunde. Aber die Bürger, allen voran das Urgestein der Stadt, Herr Kreuzach, hätten da noch ein paar Einwände – und mindestens eines schützenswerten Uhu!

Regieassistent Erik Körner präsentiert einen urkomischen Text über die Tücken der Demokratie als Szenische Lesung. Ein rasanter und urkomischer Abend, inspiriert von realen Ereignissen. Denn wie heißt es so schön: Es braucht ein ganzes Dorf... um ein Windrad zu verhindern.

Text und Regie: Erik Körner

Plakatmotiv: © Denys - stock.adobe.com


The Golden Coats

Nachdem Ihnen Garagepunk-Legende Sky "Sunlight" Saxon (The Seeds) anlässlich eines Support Gigs persönlich befohlen hat, sich fortan "The Golden Coats" zu  nennen, haben sie bereits mehrere Inkarnationen durchlaufen. Ihre Mission ist aber stets die Gleiche: entdeckt alte, längst vergessene Garagepunk-Beat- und Psychedelic-Nuggets, vorwiegend aus den 60ties, wieder... auf dass sie noch einmal gehört werden. Fügt Ihnen einige etwas bekanntere Perlen und zunehmend auch eigene Nummern im gleichen Geiste hinzu, schmeckt sie mit kleinen Prisen Rythm&Blues und Power Pop ab, that's ist!

Die "Goldenen Gewänder" müssen es dann nur noch durch ihre Vintage Instrumente vibrieren lassen...let's take a ride back to the future!

Fotos: (c) Kjell van Büren