Theatersaal der Oberschule Norden
Aufführungen an diesem Spielort
Für Informationen rund um die Aufführungen im Spielgebiet nutzen Sie bitten unseren SPIELPLAN
Spielort
alle
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Buxtehude
Theater Hameln
Stadeum Stade
Stadttheater
Nordenham, Stadthalle Friedburg
Theater Gifhorn
TheOs
Radio Jade
Christus- und Garnisonkirche
Stadthalle Aurich
Provisorium 29
Schloss Jever
Neues Theater Emden
Mainz
Schortens/Roffhausen, ehem. Olympia-Gelände
Weiterbildungszentrum (WBZ) Norden
Bremen | Oldenburg | Wilhelmshaven
Forum Alte Werft Papenburg
Kurtheater Norderney
Metropol-Theater Vechta
Theater Bremen, Kleines Haus
Theatersaal der Oberschule Norden
Sporthalle Mühlenweg
Theater am Dannhalm Jever
Pricke
Theodor-Thomas-Halle Esens
Oldenburgisches Staatstheater, Kleines Haus
Theater an der Blinke, Leer
Vereenshuus
Theatersaal der Oberschule Weener
Vereenshuus Neuenburg
Theater in der Stadthalle, Neumünster
Pricke Dangast
Nordseehalle Emden
Papenburg, Stadthalle
Event Tag
alle
Premieren
Wilhelmshaven
Februar







Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Theatersaal der Oberschule Weener
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist … Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
März







Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist … Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
Fr24Mär19:30Corpus DelictiJuli Zeh Fassung von Marie Schwesinger19:30 Forum Alte Werft Papenburg







Zeit
(Freitag) 19:30
Ort
Forum Alte Werft Papenburg
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist … Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
Spielort
alle
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Buxtehude
Theater Hameln
Stadeum Stade
Stadttheater
Nordenham, Stadthalle Friedburg
Theater Gifhorn
TheOs
Radio Jade
Christus- und Garnisonkirche
Stadthalle Aurich
Provisorium 29
Schloss Jever
Neues Theater Emden
Mainz
Schortens/Roffhausen, ehem. Olympia-Gelände
Weiterbildungszentrum (WBZ) Norden
Bremen | Oldenburg | Wilhelmshaven
Forum Alte Werft Papenburg
Kurtheater Norderney
Metropol-Theater Vechta
Theater Bremen, Kleines Haus
Theatersaal der Oberschule Norden
Sporthalle Mühlenweg
Theater am Dannhalm Jever
Pricke
Theodor-Thomas-Halle Esens
Oldenburgisches Staatstheater, Kleines Haus
Theater an der Blinke, Leer
Vereenshuus
Theatersaal der Oberschule Weener
Vereenshuus Neuenburg
Theater in der Stadthalle, Neumünster
Pricke Dangast
Nordseehalle Emden
Papenburg, Stadthalle
Event Tag
alle
Premieren
Wilhelmshaven
Februar








Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Theatersaal der Oberschule Weener
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“ Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist … Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
März








Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“ Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist … Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
Fr24Mär19:30Corpus DelictiJuli Zeh Fassung von Marie Schwesinger19:30 Forum Alte Werft Papenburg








Zeit
(Freitag) 19:30
Ort
Forum Alte Werft Papenburg
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“ Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist … Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh