Stadthalle Aurich
Bürgermeister-Anklam-Platz, Aurich
500 Sitzplätze
Bürgermeister-Anklam-Platz, Aurich
500 Sitzplätze
Spielort
alle
Metropol-Theater Vechta
Theater Bremen, Kleines Haus
Theatersaal der Oberschule Norden
Sporthalle Mühlenweg
Theater am Dannhalm Jever
Pricke
Theodor-Thomas-Halle Esens
Oldenburgisches Staatstheater, Kleines Haus
Theater an der Blinke, Leer
Vereenshuus
Theatersaal der Oberschule Weener
Vereenshuus Neuenburg
Theater in der Stadthalle, Neumünster
Pricke Dangast
Nordseehalle Emden
Papenburg, Stadthalle
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Buxtehude
Theater Hameln
Stadeum Stade
Stadttheater
Nordenham, Stadthalle Friedburg
Theater Gifhorn
TheOs
Radio Jade
Christus- und Garnisonkirche
Stadthalle Aurich
Provisorium 29
Schloss Jever
Neues Theater Emden
Mainz
Schortens/Roffhausen, ehem. Olympia-Gelände
Weiterbildungszentrum (WBZ) Norden
Bremen | Oldenburg | Wilhelmshaven
Cloppenburg Stadttheater
Forum Alte Werft Papenburg
Kurtheater Norderney
Event Tag
alle
Premieren
Wilhelmshaven
Juni
(Donnerstag) 19:30
Stadthalle Aurich
Bürgermeister-Anklam-Platz, Aurich
„Kann ich dich berühren? Nur um sicher zu sein.“ Eine Forschungsgruppe in einer Raum- station auf einem mehrere Millionen Kilometer entfernten Planeten verliert jeglichen Kontakt zur Erde und muss sich fragen,
„Kann ich dich berühren? Nur um sicher zu sein.“
Eine Forschungsgruppe in einer Raum- station auf einem mehrere Millionen Kilometer entfernten Planeten verliert jeglichen Kontakt zur Erde und muss sich fragen, ob der Exitus der Menschheit eingetreten ist. Auf sich alleine gestellt, finden sie sich in einer Situation wieder, die sie selbst bald nicht mehr greifen können. Ziellos und ohne Kommunikationssysteme drängt sich die Frage auf, ob das, was sie in der Enge ihrer Raumstation erleben, überhaupt real ist. Denn so wie ihre Erinnerungen an die Erde verblassen, entgleitet ihnen auch die eigene Identität … Alistair McDowall (*1987) hat mit sei- ner Mischung aus Science-Fiction, Subversion und Theater ein komplett neues Genre erschaffen. Vom britischen Feuilleton hochgelobt, gehört McDowall zu Englands jungen Wilden des Theaters – und auch die Landesbühne hat sich von seinem unnachahmlichen Stil begeistern lassen. //
Regie: Maximilian J. Schuster
Bühnen- und Kostümbild: Frank Albert
Sound- und Videodesign Tim-Christoph Bach
Dramaturgie: Kerstin Car
Weitere Infos: Dramaturgische Einführung | Premiereninterview | Weitere Fotos