TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
99 Sitzplätze
Aufführungen an diesem Spielort
Für Informationen rund um die Aufführungen im Spielgebiet nutzen Sie bitten unseren SPIELPLAN
Spielort
alle
Theater an der Blinke, Leer
Vereenshuus
Theatersaal der Oberschule Weener
Vereenshuus Neuenburg
Theater in der Stadthalle, Neumünster
Pricke Dangast
Nordseehalle Emden
Papenburg, Stadthalle
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Buxtehude
Theater Hameln
Stadeum Stade
Stadttheater
Nordenham, Stadthalle Friedburg
Theater Gifhorn
TheOs
Radio Jade
Christus- und Garnisonkirche
Stadthalle Aurich
Provisorium 29
Schloss Jever
Neues Theater Emden
Mainz
Schortens/Roffhausen, ehem. Olympia-Gelände
Weiterbildungszentrum (WBZ) Norden
Bremen | Oldenburg | Wilhelmshaven
Cloppenburg Stadttheater
Forum Alte Werft Papenburg
Kurtheater Norderney
Theater Meppen
Metropol-Theater Vechta
Theater Bremen, Kleines Haus
Kantine im Stadttheater
Theatersaal der Oberschule Norden
Sporthalle Mühlenweg
Theater am Dannhalm Jever
Pricke
Theodor-Thomas-Halle Esens
Oldenburgisches Staatstheater, Kleines Haus
Event Tag
alle
Premieren
Wilhelmshaven
Oktober



Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der Nationalsozialismus ihr eine Bühne bereitete und sie ins rechte Rampenlicht rückte. Die Leander nahm dies dankend an. Die Folgen dieses von Erfolgssucht getriebenen Lebens sollte sie erst nach ihrer späten Rückkehr in ihrer Heimat Schweden zu spüren bekommen, denn Freund*innen und Wegbegleiter*innen wandten sich ab. Das einzige, was ihr blieb, waren die Erinnerungen an ihre Erfolge, die Reminszenz eines glamourösen Lebens und die Einsamkeit ihres Gutshauses auf Lönö …
Peter Lund (*1965) lässt mit seinem Ein-Frau-Musical ZARAH 47. DAS TOTALE LIED und durch bekannte Ohrwürmer wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ oder „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so überbordend war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte. Ein Pakt, der sie am Ende alles kostete.
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung Hans-Jürgen Osmers
Dramaturgie Kerstin Car
Stückdauer ca. 90 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Eine Einführung ins Stück (Audio) und ein Interview mit dem Regieteam (Video) gibt es hier.
Ensemble
Caroline Wybranietz
Weitere Spieltage dieser Serie
13. Oktober 2023 20:005. November 2023 18:006. Dezember 2023 20:0011. Dezember 2023 20:0030. Dezember 2023 20:0021. Januar 2024 18:00





Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Der zwölfjährige Patrick belauscht nachts seine Eltern bei einem Gespräch in der Küche und erfährt, dass er einen kleinen Bruder bekommen wird. Allerdings scheint – den besorgten Blicken seiner Mutter
Stück Details
Der zwölfjährige Patrick belauscht nachts seine Eltern bei einem Gespräch in der Küche und erfährt, dass er einen kleinen Bruder bekommen wird. Allerdings scheint – den besorgten Blicken seiner Mutter nach zu urteilen – mit diesem irgendetwas nicht zu stimmen. Patrick hat viele Fragen und sucht nach Unterstützung, denn eines weiß er ganz genau: Er möchte ein großer Bruder sein, auf den man zählen kann!
Themen: Umgang mit dem Anderssein / Verantwortung / Familie
ab 5. Klasse
Fächer u.a.: Ethik, Sozialwissenschaft, Religion, Pädagogik, Darstellendes Spiel, Deutsch
Materialmappe zu PATRICKS TRICK // 10+
Nachgespürt
begleitende Workshops zum Stück
2 Schulstunden / vor Ort in der Schule / vertiefend und spielpraktisch / kostenfrei!
Buchungszeitraum 18. September bis 15. Oktober 2023
sowie weitere Buchungszeitfenster:
8. Januar bis 28. Januar 2024
2. April bis 7. April 2024
23. April bis 14. Juni 2024
ProbeGucken 13. September 2023, 19.00 Uhr
@TheOs Wilhelmshaven
Regie, Bühnen- & Kostümbild Isabelle Chastenier
Dramaturgie Stefanie Kaufmann
Ensemble
Joshua Arndt, Gisa Stößl
Weitere Spieltage dieser Serie
19. Januar 2024 19:00



Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der Nationalsozialismus ihr eine Bühne bereitete und sie ins rechte Rampenlicht rückte. Die Leander nahm dies dankend an. Die Folgen dieses von Erfolgssucht getriebenen Lebens sollte sie erst nach ihrer späten Rückkehr in ihrer Heimat Schweden zu spüren bekommen, denn Freund*innen und Wegbegleiter*innen wandten sich ab. Das einzige, was ihr blieb, waren die Erinnerungen an ihre Erfolge, die Reminszenz eines glamourösen Lebens und die Einsamkeit ihres Gutshauses auf Lönö …
Peter Lund (*1965) lässt mit seinem Ein-Frau-Musical ZARAH 47. DAS TOTALE LIED und durch bekannte Ohrwürmer wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ oder „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so überbordend war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte. Ein Pakt, der sie am Ende alles kostete.
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung Hans-Jürgen Osmers
Dramaturgie Kerstin Car
Stückdauer ca. 90 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Eine Einführung ins Stück (Audio) und ein Interview mit dem Regieteam (Video) gibt es hier.
Ensemble
Caroline Wybranietz
Weitere Spieltage dieser Serie
5. November 2023 18:006. Dezember 2023 20:0011. Dezember 2023 20:0030. Dezember 2023 20:0021. Januar 2024 18:00
Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die Stille in den Ohren kitzelt, sich das Sonnenlicht in Eiskristallen bricht und die Polarnacht den Himmel in ein Feuerwerk verwandelt.
Themen: fremde Lebenswelten / Abenteuer / Tiere und Natur
Für Kindergartenkinder
Buchungszeitraum 1. November bis 22. Dezember 2023
sowie 15. Januar bis 26. Januar 2024
ProbeGucken 26. Oktober 2023, 19.00 Uhr
@TheOs Wilhelmshaven
Regie, Bühnen- und Kostümbild Frank Fuhrmann und Jule Lotte Bröcker
Ensemble
Jule Lotte Bröcker
Weitere Spieltage dieser Serie
3. Dezember 2023 15:0017. Dezember 2023 15:0014. Januar 2024 15:00
November



Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der Nationalsozialismus ihr eine Bühne bereitete und sie ins rechte Rampenlicht rückte. Die Leander nahm dies dankend an. Die Folgen dieses von Erfolgssucht getriebenen Lebens sollte sie erst nach ihrer späten Rückkehr in ihrer Heimat Schweden zu spüren bekommen, denn Freund*innen und Wegbegleiter*innen wandten sich ab. Das einzige, was ihr blieb, waren die Erinnerungen an ihre Erfolge, die Reminszenz eines glamourösen Lebens und die Einsamkeit ihres Gutshauses auf Lönö …
Peter Lund (*1965) lässt mit seinem Ein-Frau-Musical ZARAH 47. DAS TOTALE LIED und durch bekannte Ohrwürmer wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ oder „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so überbordend war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte. Ein Pakt, der sie am Ende alles kostete.
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung Hans-Jürgen Osmers
Dramaturgie Kerstin Car
Stückdauer ca. 90 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Eine Einführung ins Stück (Audio) und ein Interview mit dem Regieteam (Video) gibt es hier.
Ensemble
Caroline Wybranietz
Weitere Spieltage dieser Serie
6. Dezember 2023 20:0011. Dezember 2023 20:0030. Dezember 2023 20:0021. Januar 2024 18:00
Sa18Nov20:00WOYZECKGeorg Büchner20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenRestkarten
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun
Weitere Spieltage dieser Serie
2. Dezember 2023 20:0014. Dezember 2023 20:00
Dezember
Sa02Dez20:00WOYZECKGeorg Büchner20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenTickets kaufen
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun
Weitere Spieltage dieser Serie
14. Dezember 2023 20:00
Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die Stille in den Ohren kitzelt, sich das Sonnenlicht in Eiskristallen bricht und die Polarnacht den Himmel in ein Feuerwerk verwandelt.
Themen: fremde Lebenswelten / Abenteuer / Tiere und Natur
Für Kindergartenkinder
Buchungszeitraum 1. November bis 22. Dezember 2023
sowie 15. Januar bis 26. Januar 2024
ProbeGucken 26. Oktober 2023, 19.00 Uhr
@TheOs Wilhelmshaven
Regie, Bühnen- und Kostümbild Frank Fuhrmann und Jule Lotte Bröcker
Ensemble
Jule Lotte Bröcker
Weitere Spieltage dieser Serie
17. Dezember 2023 15:0014. Januar 2024 15:00



Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der Nationalsozialismus ihr eine Bühne bereitete und sie ins rechte Rampenlicht rückte. Die Leander nahm dies dankend an. Die Folgen dieses von Erfolgssucht getriebenen Lebens sollte sie erst nach ihrer späten Rückkehr in ihrer Heimat Schweden zu spüren bekommen, denn Freund*innen und Wegbegleiter*innen wandten sich ab. Das einzige, was ihr blieb, waren die Erinnerungen an ihre Erfolge, die Reminszenz eines glamourösen Lebens und die Einsamkeit ihres Gutshauses auf Lönö …
Peter Lund (*1965) lässt mit seinem Ein-Frau-Musical ZARAH 47. DAS TOTALE LIED und durch bekannte Ohrwürmer wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ oder „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so überbordend war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte. Ein Pakt, der sie am Ende alles kostete.
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung Hans-Jürgen Osmers
Dramaturgie Kerstin Car
Stückdauer ca. 90 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Eine Einführung ins Stück (Audio) und ein Interview mit dem Regieteam (Video) gibt es hier.
Ensemble
Caroline Wybranietz
Weitere Spieltage dieser Serie
11. Dezember 2023 20:0030. Dezember 2023 20:0021. Januar 2024 18:00



Zeit
(Montag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der Nationalsozialismus ihr eine Bühne bereitete und sie ins rechte Rampenlicht rückte. Die Leander nahm dies dankend an. Die Folgen dieses von Erfolgssucht getriebenen Lebens sollte sie erst nach ihrer späten Rückkehr in ihrer Heimat Schweden zu spüren bekommen, denn Freund*innen und Wegbegleiter*innen wandten sich ab. Das einzige, was ihr blieb, waren die Erinnerungen an ihre Erfolge, die Reminszenz eines glamourösen Lebens und die Einsamkeit ihres Gutshauses auf Lönö …
Peter Lund (*1965) lässt mit seinem Ein-Frau-Musical ZARAH 47. DAS TOTALE LIED und durch bekannte Ohrwürmer wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ oder „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so überbordend war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte. Ein Pakt, der sie am Ende alles kostete.
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung Hans-Jürgen Osmers
Dramaturgie Kerstin Car
Stückdauer ca. 90 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Eine Einführung ins Stück (Audio) und ein Interview mit dem Regieteam (Video) gibt es hier.
Ensemble
Caroline Wybranietz
Weitere Spieltage dieser Serie
30. Dezember 2023 20:0021. Januar 2024 18:00
Do14Dez20:00WOYZECKGeorg Büchner20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenAusverkauft!
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Wieviel Promille braucht man eigentlich, um einen guten Weihnachtssong zu schreiben? Wer nimmt Oma diesmal? Was passiert, wenn Loriot eine Gitarre in der Hand hält oder Heinrich Böll sich im
Stück Details
Wieviel Promille braucht man eigentlich, um einen guten Weihnachtssong zu schreiben? Wer nimmt Oma diesmal? Was passiert, wenn Loriot eine Gitarre in der Hand hält oder Heinrich Böll sich im Poetry-Slam probiert?
Und bitte?! WAS HAT ELVIS PRESLEY HIER ZU SUCHEN?
Erleben Sie zwei charmante Trunkenbolde, die Ihnen die Weihnachtszeit mit viel Eierlikör versüßen. Eine szenisch-musikalische Lesung zum Fest der Liebe.
Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die Stille in den Ohren kitzelt, sich das Sonnenlicht in Eiskristallen bricht und die Polarnacht den Himmel in ein Feuerwerk verwandelt.
Themen: fremde Lebenswelten / Abenteuer / Tiere und Natur
Für Kindergartenkinder
Buchungszeitraum 1. November bis 22. Dezember 2023
sowie 15. Januar bis 26. Januar 2024
ProbeGucken 26. Oktober 2023, 19.00 Uhr
@TheOs Wilhelmshaven
Regie, Bühnen- und Kostümbild Frank Fuhrmann und Jule Lotte Bröcker
Ensemble
Jule Lotte Bröcker
Weitere Spieltage dieser Serie
14. Januar 2024 15:00



Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der Nationalsozialismus ihr eine Bühne bereitete und sie ins rechte Rampenlicht rückte. Die Leander nahm dies dankend an. Die Folgen dieses von Erfolgssucht getriebenen Lebens sollte sie erst nach ihrer späten Rückkehr in ihrer Heimat Schweden zu spüren bekommen, denn Freund*innen und Wegbegleiter*innen wandten sich ab. Das einzige, was ihr blieb, waren die Erinnerungen an ihre Erfolge, die Reminszenz eines glamourösen Lebens und die Einsamkeit ihres Gutshauses auf Lönö …
Peter Lund (*1965) lässt mit seinem Ein-Frau-Musical ZARAH 47. DAS TOTALE LIED und durch bekannte Ohrwürmer wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ oder „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so überbordend war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte. Ein Pakt, der sie am Ende alles kostete.
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung Hans-Jürgen Osmers
Dramaturgie Kerstin Car
Stückdauer ca. 90 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Eine Einführung ins Stück (Audio) und ein Interview mit dem Regieteam (Video) gibt es hier.
Ensemble
Caroline Wybranietz
Weitere Spieltage dieser Serie
21. Januar 2024 18:00
Januar
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Ein Mann und eine Frau treffen sich. Sie verlieben sich. Sie heiraten. Sie bekommen ein Kind. Das Kind wacht nachts auf, es schreit. Während irgendwo Flaschen zerschellen und Fenster eingeschlagen
Stück Details
Ein Mann und eine Frau treffen sich. Sie verlieben sich. Sie heiraten. Sie bekommen ein Kind. Das Kind wacht nachts auf, es schreit. Während irgendwo Flaschen zerschellen und Fenster eingeschlagen werden, fallen die Eltern immer mehr ihrer Erschöpfung anheim, scheint all das Schreckliche, das uns und unseren Planeten bedroht, den Wänden des Kinderzimmers näherzukommen. War es richtig, ein Kind in diese zerrissene Welt zu setzen? Wie können sie es schützen? Die Eltern suchen ihren eigenen und auch den Platz ihres Kindes in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist …
Nina Segal (*1988) nimmt uns in diesem zeitgenössischen Stück auf eine Expedition durch Zeit, Raum und Kinderzimmer mit. Poetisch, ungeschönt und immer an der Grenze zur Fragilität verhandelt sie mit ihrem Debüt die Bedingungen und den Terror moderner Elternschaft: Welches Leben ist erstrebenswert, wenn die Möglichkeiten unendlich scheinen, aber die Erde auseinanderzubrechen droht?
Regie Leonie Thies
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Ensemble
Simon Ahlborn, Anne Weise
Weitere Spieltage dieser Serie
28. Januar 2024 18:0016. Februar 2024 20:00
Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die Stille in den Ohren kitzelt, sich das Sonnenlicht in Eiskristallen bricht und die Polarnacht den Himmel in ein Feuerwerk verwandelt.
Themen: fremde Lebenswelten / Abenteuer / Tiere und Natur
Für Kindergartenkinder
Buchungszeitraum 1. November bis 22. Dezember 2023
sowie 15. Januar bis 26. Januar 2024
ProbeGucken 26. Oktober 2023, 19.00 Uhr
@TheOs Wilhelmshaven
Regie, Bühnen- und Kostümbild Frank Fuhrmann und Jule Lotte Bröcker
Ensemble
Jule Lotte Bröcker





Zeit
(Freitag) 19:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Der zwölfjährige Patrick belauscht nachts seine Eltern bei einem Gespräch in der Küche und erfährt, dass er einen kleinen Bruder bekommen wird. Allerdings scheint – den besorgten Blicken seiner Mutter
Stück Details
Der zwölfjährige Patrick belauscht nachts seine Eltern bei einem Gespräch in der Küche und erfährt, dass er einen kleinen Bruder bekommen wird. Allerdings scheint – den besorgten Blicken seiner Mutter nach zu urteilen – mit diesem irgendetwas nicht zu stimmen. Patrick hat viele Fragen und sucht nach Unterstützung, denn eines weiß er ganz genau: Er möchte ein großer Bruder sein, auf den man zählen kann!
Themen: Umgang mit dem Anderssein / Verantwortung / Familie
ab 5. Klasse
Fächer u.a.: Ethik, Sozialwissenschaft, Religion, Pädagogik, Darstellendes Spiel, Deutsch
Materialmappe zu PATRICKS TRICK // 10+
Nachgespürt
begleitende Workshops zum Stück
2 Schulstunden / vor Ort in der Schule / vertiefend und spielpraktisch / kostenfrei!
Buchungszeitraum 18. September bis 15. Oktober 2023
sowie weitere Buchungszeitfenster:
8. Januar bis 28. Januar 2024
2. April bis 7. April 2024
23. April bis 14. Juni 2024
ProbeGucken 13. September 2023, 19.00 Uhr
@TheOs Wilhelmshaven
Regie, Bühnen- & Kostümbild Isabelle Chastenier
Dramaturgie Stefanie Kaufmann
Ensemble
Joshua Arndt, Gisa Stößl



Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der Nationalsozialismus ihr eine Bühne bereitete und sie ins rechte Rampenlicht rückte. Die Leander nahm dies dankend an. Die Folgen dieses von Erfolgssucht getriebenen Lebens sollte sie erst nach ihrer späten Rückkehr in ihrer Heimat Schweden zu spüren bekommen, denn Freund*innen und Wegbegleiter*innen wandten sich ab. Das einzige, was ihr blieb, waren die Erinnerungen an ihre Erfolge, die Reminszenz eines glamourösen Lebens und die Einsamkeit ihres Gutshauses auf Lönö …
Peter Lund (*1965) lässt mit seinem Ein-Frau-Musical ZARAH 47. DAS TOTALE LIED und durch bekannte Ohrwürmer wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ oder „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so überbordend war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte. Ein Pakt, der sie am Ende alles kostete.
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung Hans-Jürgen Osmers
Dramaturgie Kerstin Car
Stückdauer ca. 90 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Eine Einführung ins Stück (Audio) und ein Interview mit dem Regieteam (Video) gibt es hier.
Ensemble
Caroline Wybranietz
Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Ein Mann und eine Frau treffen sich. Sie verlieben sich. Sie heiraten. Sie bekommen ein Kind. Das Kind wacht nachts auf, es schreit. Während irgendwo Flaschen zerschellen und Fenster eingeschlagen
Stück Details
Ein Mann und eine Frau treffen sich. Sie verlieben sich. Sie heiraten. Sie bekommen ein Kind. Das Kind wacht nachts auf, es schreit. Während irgendwo Flaschen zerschellen und Fenster eingeschlagen werden, fallen die Eltern immer mehr ihrer Erschöpfung anheim, scheint all das Schreckliche, das uns und unseren Planeten bedroht, den Wänden des Kinderzimmers näherzukommen. War es richtig, ein Kind in diese zerrissene Welt zu setzen? Wie können sie es schützen? Die Eltern suchen ihren eigenen und auch den Platz ihres Kindes in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist …
Nina Segal (*1988) nimmt uns in diesem zeitgenössischen Stück auf eine Expedition durch Zeit, Raum und Kinderzimmer mit. Poetisch, ungeschönt und immer an der Grenze zur Fragilität verhandelt sie mit ihrem Debüt die Bedingungen und den Terror moderner Elternschaft: Welches Leben ist erstrebenswert, wenn die Möglichkeiten unendlich scheinen, aber die Erde auseinanderzubrechen droht?
Regie Leonie Thies
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Ensemble
Simon Ahlborn, Anne Weise
Weitere Spieltage dieser Serie
16. Februar 2024 20:00
Spielort
alle
Theater an der Blinke, Leer
Vereenshuus
Theatersaal der Oberschule Weener
Vereenshuus Neuenburg
Theater in der Stadthalle, Neumünster
Pricke Dangast
Nordseehalle Emden
Papenburg, Stadthalle
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Buxtehude
Theater Hameln
Stadeum Stade
Stadttheater
Nordenham, Stadthalle Friedburg
Theater Gifhorn
TheOs
Radio Jade
Christus- und Garnisonkirche
Stadthalle Aurich
Provisorium 29
Schloss Jever
Neues Theater Emden
Mainz
Schortens/Roffhausen, ehem. Olympia-Gelände
Weiterbildungszentrum (WBZ) Norden
Bremen | Oldenburg | Wilhelmshaven
Cloppenburg Stadttheater
Forum Alte Werft Papenburg
Kurtheater Norderney
Theater Meppen
Metropol-Theater Vechta
Theater Bremen, Kleines Haus
Kantine im Stadttheater
Theatersaal der Oberschule Norden
Sporthalle Mühlenweg
Theater am Dannhalm Jever
Pricke
Theodor-Thomas-Halle Esens
Oldenburgisches Staatstheater, Kleines Haus
Event Tag
alle
Premieren
Wilhelmshaven
Oktober




Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der Nationalsozialismus ihr eine Bühne bereitete und sie ins rechte Rampenlicht rückte. Die Leander nahm dies dankend an. Die Folgen dieses von Erfolgssucht getriebenen Lebens sollte sie erst nach ihrer späten Rückkehr in ihrer Heimat Schweden zu spüren bekommen, denn Freund*innen und Wegbegleiter*innen wandten sich ab. Das einzige, was ihr blieb, waren die Erinnerungen an ihre Erfolge, die Reminszenz eines glamourösen Lebens und die Einsamkeit ihres Gutshauses auf Lönö …
Peter Lund (*1965) lässt mit seinem Ein-Frau-Musical ZARAH 47. DAS TOTALE LIED und durch bekannte Ohrwürmer wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ oder „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so überbordend war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte. Ein Pakt, der sie am Ende alles kostete.
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung Hans-Jürgen Osmers
Dramaturgie Kerstin Car
Stückdauer ca. 90 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Eine Einführung ins Stück (Audio) und ein Interview mit dem Regieteam (Video) gibt es hier.
Ensemble
Caroline Wybranietz
Weitere Spieltage dieser Serie
13. Oktober 2023 20:005. November 2023 18:006. Dezember 2023 20:0011. Dezember 2023 20:0030. Dezember 2023 20:0021. Januar 2024 18:00






Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Der zwölfjährige Patrick belauscht nachts seine Eltern bei einem Gespräch in der Küche und erfährt, dass er einen kleinen Bruder bekommen wird. Allerdings scheint – den besorgten Blicken seiner Mutter
Stück Details
Der zwölfjährige Patrick belauscht nachts seine Eltern bei einem Gespräch in der Küche und erfährt, dass er einen kleinen Bruder bekommen wird. Allerdings scheint – den besorgten Blicken seiner Mutter nach zu urteilen – mit diesem irgendetwas nicht zu stimmen. Patrick hat viele Fragen und sucht nach Unterstützung, denn eines weiß er ganz genau: Er möchte ein großer Bruder sein, auf den man zählen kann!
Themen: Umgang mit dem Anderssein / Verantwortung / Familie
ab 5. Klasse
Fächer u.a.: Ethik, Sozialwissenschaft, Religion, Pädagogik, Darstellendes Spiel, Deutsch
Materialmappe zu PATRICKS TRICK // 10+
Nachgespürt
begleitende Workshops zum Stück
2 Schulstunden / vor Ort in der Schule / vertiefend und spielpraktisch / kostenfrei!
Buchungszeitraum 18. September bis 15. Oktober 2023
sowie weitere Buchungszeitfenster:
8. Januar bis 28. Januar 2024
2. April bis 7. April 2024
23. April bis 14. Juni 2024
ProbeGucken 13. September 2023, 19.00 Uhr
@TheOs Wilhelmshaven
Regie, Bühnen- & Kostümbild Isabelle Chastenier
Dramaturgie Stefanie Kaufmann
Ensemble
Joshua Arndt, Gisa Stößl
Weitere Spieltage dieser Serie
19. Januar 2024 19:00




Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der Nationalsozialismus ihr eine Bühne bereitete und sie ins rechte Rampenlicht rückte. Die Leander nahm dies dankend an. Die Folgen dieses von Erfolgssucht getriebenen Lebens sollte sie erst nach ihrer späten Rückkehr in ihrer Heimat Schweden zu spüren bekommen, denn Freund*innen und Wegbegleiter*innen wandten sich ab. Das einzige, was ihr blieb, waren die Erinnerungen an ihre Erfolge, die Reminszenz eines glamourösen Lebens und die Einsamkeit ihres Gutshauses auf Lönö …
Peter Lund (*1965) lässt mit seinem Ein-Frau-Musical ZARAH 47. DAS TOTALE LIED und durch bekannte Ohrwürmer wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ oder „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so überbordend war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte. Ein Pakt, der sie am Ende alles kostete.
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung Hans-Jürgen Osmers
Dramaturgie Kerstin Car
Stückdauer ca. 90 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Eine Einführung ins Stück (Audio) und ein Interview mit dem Regieteam (Video) gibt es hier.
Ensemble
Caroline Wybranietz
Weitere Spieltage dieser Serie
5. November 2023 18:006. Dezember 2023 20:0011. Dezember 2023 20:0030. Dezember 2023 20:0021. Januar 2024 18:00

Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die Stille in den Ohren kitzelt, sich das Sonnenlicht in Eiskristallen bricht und die Polarnacht den Himmel in ein Feuerwerk verwandelt.
Themen: fremde Lebenswelten / Abenteuer / Tiere und Natur
Für Kindergartenkinder
Buchungszeitraum 1. November bis 22. Dezember 2023
sowie 15. Januar bis 26. Januar 2024
ProbeGucken 26. Oktober 2023, 19.00 Uhr
@TheOs Wilhelmshaven
Regie, Bühnen- und Kostümbild Frank Fuhrmann und Jule Lotte Bröcker
Ensemble
Jule Lotte Bröcker
Weitere Spieltage dieser Serie
3. Dezember 2023 15:0017. Dezember 2023 15:0014. Januar 2024 15:00
November




Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der Nationalsozialismus ihr eine Bühne bereitete und sie ins rechte Rampenlicht rückte. Die Leander nahm dies dankend an. Die Folgen dieses von Erfolgssucht getriebenen Lebens sollte sie erst nach ihrer späten Rückkehr in ihrer Heimat Schweden zu spüren bekommen, denn Freund*innen und Wegbegleiter*innen wandten sich ab. Das einzige, was ihr blieb, waren die Erinnerungen an ihre Erfolge, die Reminszenz eines glamourösen Lebens und die Einsamkeit ihres Gutshauses auf Lönö …
Peter Lund (*1965) lässt mit seinem Ein-Frau-Musical ZARAH 47. DAS TOTALE LIED und durch bekannte Ohrwürmer wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ oder „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so überbordend war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte. Ein Pakt, der sie am Ende alles kostete.
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung Hans-Jürgen Osmers
Dramaturgie Kerstin Car
Stückdauer ca. 90 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Eine Einführung ins Stück (Audio) und ein Interview mit dem Regieteam (Video) gibt es hier.
Ensemble
Caroline Wybranietz
Weitere Spieltage dieser Serie
6. Dezember 2023 20:0011. Dezember 2023 20:0030. Dezember 2023 20:0021. Januar 2024 18:00
Sa18Nov20:00WOYZECKGeorg Büchner20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenRestkarten

Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun
Weitere Spieltage dieser Serie
2. Dezember 2023 20:0014. Dezember 2023 20:00
Dezember
Sa02Dez20:00WOYZECKGeorg Büchner20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenTickets kaufen

Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun
Weitere Spieltage dieser Serie
14. Dezember 2023 20:00

Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die Stille in den Ohren kitzelt, sich das Sonnenlicht in Eiskristallen bricht und die Polarnacht den Himmel in ein Feuerwerk verwandelt.
Themen: fremde Lebenswelten / Abenteuer / Tiere und Natur
Für Kindergartenkinder
Buchungszeitraum 1. November bis 22. Dezember 2023
sowie 15. Januar bis 26. Januar 2024
ProbeGucken 26. Oktober 2023, 19.00 Uhr
@TheOs Wilhelmshaven
Regie, Bühnen- und Kostümbild Frank Fuhrmann und Jule Lotte Bröcker
Ensemble
Jule Lotte Bröcker
Weitere Spieltage dieser Serie
17. Dezember 2023 15:0014. Januar 2024 15:00




Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der Nationalsozialismus ihr eine Bühne bereitete und sie ins rechte Rampenlicht rückte. Die Leander nahm dies dankend an. Die Folgen dieses von Erfolgssucht getriebenen Lebens sollte sie erst nach ihrer späten Rückkehr in ihrer Heimat Schweden zu spüren bekommen, denn Freund*innen und Wegbegleiter*innen wandten sich ab. Das einzige, was ihr blieb, waren die Erinnerungen an ihre Erfolge, die Reminszenz eines glamourösen Lebens und die Einsamkeit ihres Gutshauses auf Lönö …
Peter Lund (*1965) lässt mit seinem Ein-Frau-Musical ZARAH 47. DAS TOTALE LIED und durch bekannte Ohrwürmer wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ oder „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so überbordend war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte. Ein Pakt, der sie am Ende alles kostete.
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung Hans-Jürgen Osmers
Dramaturgie Kerstin Car
Stückdauer ca. 90 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Eine Einführung ins Stück (Audio) und ein Interview mit dem Regieteam (Video) gibt es hier.
Ensemble
Caroline Wybranietz
Weitere Spieltage dieser Serie
11. Dezember 2023 20:0030. Dezember 2023 20:0021. Januar 2024 18:00




Zeit
(Montag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der Nationalsozialismus ihr eine Bühne bereitete und sie ins rechte Rampenlicht rückte. Die Leander nahm dies dankend an. Die Folgen dieses von Erfolgssucht getriebenen Lebens sollte sie erst nach ihrer späten Rückkehr in ihrer Heimat Schweden zu spüren bekommen, denn Freund*innen und Wegbegleiter*innen wandten sich ab. Das einzige, was ihr blieb, waren die Erinnerungen an ihre Erfolge, die Reminszenz eines glamourösen Lebens und die Einsamkeit ihres Gutshauses auf Lönö …
Peter Lund (*1965) lässt mit seinem Ein-Frau-Musical ZARAH 47. DAS TOTALE LIED und durch bekannte Ohrwürmer wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ oder „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so überbordend war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte. Ein Pakt, der sie am Ende alles kostete.
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung Hans-Jürgen Osmers
Dramaturgie Kerstin Car
Stückdauer ca. 90 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Eine Einführung ins Stück (Audio) und ein Interview mit dem Regieteam (Video) gibt es hier.
Ensemble
Caroline Wybranietz
Weitere Spieltage dieser Serie
30. Dezember 2023 20:0021. Januar 2024 18:00
Do14Dez20:00WOYZECKGeorg Büchner20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenAusverkauft!

Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun

Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Wieviel Promille braucht man eigentlich, um einen guten Weihnachtssong zu schreiben? Wer nimmt Oma diesmal? Was passiert, wenn Loriot eine Gitarre in der Hand hält oder Heinrich Böll sich im
Stück Details
Wieviel Promille braucht man eigentlich, um einen guten Weihnachtssong zu schreiben? Wer nimmt Oma diesmal? Was passiert, wenn Loriot eine Gitarre in der Hand hält oder Heinrich Böll sich im Poetry-Slam probiert?
Und bitte?! WAS HAT ELVIS PRESLEY HIER ZU SUCHEN?
Erleben Sie zwei charmante Trunkenbolde, die Ihnen die Weihnachtszeit mit viel Eierlikör versüßen. Eine szenisch-musikalische Lesung zum Fest der Liebe.

Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die Stille in den Ohren kitzelt, sich das Sonnenlicht in Eiskristallen bricht und die Polarnacht den Himmel in ein Feuerwerk verwandelt.
Themen: fremde Lebenswelten / Abenteuer / Tiere und Natur
Für Kindergartenkinder
Buchungszeitraum 1. November bis 22. Dezember 2023
sowie 15. Januar bis 26. Januar 2024
ProbeGucken 26. Oktober 2023, 19.00 Uhr
@TheOs Wilhelmshaven
Regie, Bühnen- und Kostümbild Frank Fuhrmann und Jule Lotte Bröcker
Ensemble
Jule Lotte Bröcker
Weitere Spieltage dieser Serie
14. Januar 2024 15:00




Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der Nationalsozialismus ihr eine Bühne bereitete und sie ins rechte Rampenlicht rückte. Die Leander nahm dies dankend an. Die Folgen dieses von Erfolgssucht getriebenen Lebens sollte sie erst nach ihrer späten Rückkehr in ihrer Heimat Schweden zu spüren bekommen, denn Freund*innen und Wegbegleiter*innen wandten sich ab. Das einzige, was ihr blieb, waren die Erinnerungen an ihre Erfolge, die Reminszenz eines glamourösen Lebens und die Einsamkeit ihres Gutshauses auf Lönö …
Peter Lund (*1965) lässt mit seinem Ein-Frau-Musical ZARAH 47. DAS TOTALE LIED und durch bekannte Ohrwürmer wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ oder „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so überbordend war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte. Ein Pakt, der sie am Ende alles kostete.
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung Hans-Jürgen Osmers
Dramaturgie Kerstin Car
Stückdauer ca. 90 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Eine Einführung ins Stück (Audio) und ein Interview mit dem Regieteam (Video) gibt es hier.
Ensemble
Caroline Wybranietz
Weitere Spieltage dieser Serie
21. Januar 2024 18:00
Januar

Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Ein Mann und eine Frau treffen sich. Sie verlieben sich. Sie heiraten. Sie bekommen ein Kind. Das Kind wacht nachts auf, es schreit. Während irgendwo Flaschen zerschellen und Fenster eingeschlagen
Stück Details
Ein Mann und eine Frau treffen sich. Sie verlieben sich. Sie heiraten. Sie bekommen ein Kind. Das Kind wacht nachts auf, es schreit. Während irgendwo Flaschen zerschellen und Fenster eingeschlagen werden, fallen die Eltern immer mehr ihrer Erschöpfung anheim, scheint all das Schreckliche, das uns und unseren Planeten bedroht, den Wänden des Kinderzimmers näherzukommen. War es richtig, ein Kind in diese zerrissene Welt zu setzen? Wie können sie es schützen? Die Eltern suchen ihren eigenen und auch den Platz ihres Kindes in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist …
Nina Segal (*1988) nimmt uns in diesem zeitgenössischen Stück auf eine Expedition durch Zeit, Raum und Kinderzimmer mit. Poetisch, ungeschönt und immer an der Grenze zur Fragilität verhandelt sie mit ihrem Debüt die Bedingungen und den Terror moderner Elternschaft: Welches Leben ist erstrebenswert, wenn die Möglichkeiten unendlich scheinen, aber die Erde auseinanderzubrechen droht?
Regie Leonie Thies
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Ensemble
Simon Ahlborn, Anne Weise
Weitere Spieltage dieser Serie
28. Januar 2024 18:0016. Februar 2024 20:00

Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die Stille in den Ohren kitzelt, sich das Sonnenlicht in Eiskristallen bricht und die Polarnacht den Himmel in ein Feuerwerk verwandelt.
Themen: fremde Lebenswelten / Abenteuer / Tiere und Natur
Für Kindergartenkinder
Buchungszeitraum 1. November bis 22. Dezember 2023
sowie 15. Januar bis 26. Januar 2024
ProbeGucken 26. Oktober 2023, 19.00 Uhr
@TheOs Wilhelmshaven
Regie, Bühnen- und Kostümbild Frank Fuhrmann und Jule Lotte Bröcker
Ensemble
Jule Lotte Bröcker






Zeit
(Freitag) 19:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Der zwölfjährige Patrick belauscht nachts seine Eltern bei einem Gespräch in der Küche und erfährt, dass er einen kleinen Bruder bekommen wird. Allerdings scheint – den besorgten Blicken seiner Mutter
Stück Details
Der zwölfjährige Patrick belauscht nachts seine Eltern bei einem Gespräch in der Küche und erfährt, dass er einen kleinen Bruder bekommen wird. Allerdings scheint – den besorgten Blicken seiner Mutter nach zu urteilen – mit diesem irgendetwas nicht zu stimmen. Patrick hat viele Fragen und sucht nach Unterstützung, denn eines weiß er ganz genau: Er möchte ein großer Bruder sein, auf den man zählen kann!
Themen: Umgang mit dem Anderssein / Verantwortung / Familie
ab 5. Klasse
Fächer u.a.: Ethik, Sozialwissenschaft, Religion, Pädagogik, Darstellendes Spiel, Deutsch
Materialmappe zu PATRICKS TRICK // 10+
Nachgespürt
begleitende Workshops zum Stück
2 Schulstunden / vor Ort in der Schule / vertiefend und spielpraktisch / kostenfrei!
Buchungszeitraum 18. September bis 15. Oktober 2023
sowie weitere Buchungszeitfenster:
8. Januar bis 28. Januar 2024
2. April bis 7. April 2024
23. April bis 14. Juni 2024
ProbeGucken 13. September 2023, 19.00 Uhr
@TheOs Wilhelmshaven
Regie, Bühnen- & Kostümbild Isabelle Chastenier
Dramaturgie Stefanie Kaufmann
Ensemble
Joshua Arndt, Gisa Stößl




Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der Nationalsozialismus ihr eine Bühne bereitete und sie ins rechte Rampenlicht rückte. Die Leander nahm dies dankend an. Die Folgen dieses von Erfolgssucht getriebenen Lebens sollte sie erst nach ihrer späten Rückkehr in ihrer Heimat Schweden zu spüren bekommen, denn Freund*innen und Wegbegleiter*innen wandten sich ab. Das einzige, was ihr blieb, waren die Erinnerungen an ihre Erfolge, die Reminszenz eines glamourösen Lebens und die Einsamkeit ihres Gutshauses auf Lönö …
Peter Lund (*1965) lässt mit seinem Ein-Frau-Musical ZARAH 47. DAS TOTALE LIED und durch bekannte Ohrwürmer wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ oder „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so überbordend war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte. Ein Pakt, der sie am Ende alles kostete.
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung Hans-Jürgen Osmers
Dramaturgie Kerstin Car
Stückdauer ca. 90 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Eine Einführung ins Stück (Audio) und ein Interview mit dem Regieteam (Video) gibt es hier.
Ensemble
Caroline Wybranietz

Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Ein Mann und eine Frau treffen sich. Sie verlieben sich. Sie heiraten. Sie bekommen ein Kind. Das Kind wacht nachts auf, es schreit. Während irgendwo Flaschen zerschellen und Fenster eingeschlagen
Stück Details
Ein Mann und eine Frau treffen sich. Sie verlieben sich. Sie heiraten. Sie bekommen ein Kind. Das Kind wacht nachts auf, es schreit. Während irgendwo Flaschen zerschellen und Fenster eingeschlagen werden, fallen die Eltern immer mehr ihrer Erschöpfung anheim, scheint all das Schreckliche, das uns und unseren Planeten bedroht, den Wänden des Kinderzimmers näherzukommen. War es richtig, ein Kind in diese zerrissene Welt zu setzen? Wie können sie es schützen? Die Eltern suchen ihren eigenen und auch den Platz ihres Kindes in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist …
Nina Segal (*1988) nimmt uns in diesem zeitgenössischen Stück auf eine Expedition durch Zeit, Raum und Kinderzimmer mit. Poetisch, ungeschönt und immer an der Grenze zur Fragilität verhandelt sie mit ihrem Debüt die Bedingungen und den Terror moderner Elternschaft: Welches Leben ist erstrebenswert, wenn die Möglichkeiten unendlich scheinen, aber die Erde auseinanderzubrechen droht?
Regie Leonie Thies
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Ensemble
Simon Ahlborn, Anne Weise
Weitere Spieltage dieser Serie
16. Februar 2024 20:00