TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
99 Sitzplätze
Aufführungen an diesem Spielort
Für Informationen rund um die Aufführungen im Spielgebiet nutzen Sie bitten unseren SPIELPLAN
Spielort
alle
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Buxtehude
Theater Hameln
Stadeum Stade
Stadttheater
Nordenham, Stadthalle Friedburg
Theater Gifhorn
TheOs
Radio Jade
Christus- und Garnisonkirche
Stadthalle Aurich
Provisorium 29
Schloss Jever
Neues Theater Emden
Mainz
Schortens/Roffhausen, ehem. Olympia-Gelände
Weiterbildungszentrum (WBZ) Norden
Bremen | Oldenburg | Wilhelmshaven
Forum Alte Werft Papenburg
Kurtheater Norderney
Metropol-Theater Vechta
Theater Bremen, Kleines Haus
Theatersaal der Oberschule Norden
Sporthalle Mühlenweg
Theater am Dannhalm Jever
Pricke
Theodor-Thomas-Halle Esens
Oldenburgisches Staatstheater, Kleines Haus
Theater an der Blinke, Leer
Vereenshuus
Theatersaal der Oberschule Weener
Vereenshuus Neuenburg
Theater in der Stadthalle, Neumünster
Pricke Dangast
Nordseehalle Emden
Papenburg, Stadthalle
Event Tag
alle
Premieren
Wilhelmshaven
Februar







Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist …
Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
Weitere Spieltage dieser Serie
20. Februar 2023 20:0022. Februar 2023 20:005. März 2023 18:0030. März 2023 20:006. April 2023 20:0012. Mai 2023 20:00
So12Feb18:00DIE FLUT // 14+Charles Way18:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenTickets
Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Es hat schon begonnen. Unfälle verursacht durch die Flut, und, und es wird nicht aufhören, bis die ganze Welt unter Wasser steht, die Häuser, die Tiere, die Menschen.“
Ein
Stück Details
„Es hat schon begonnen. Unfälle verursacht durch die Flut, und, und es wird nicht aufhören, bis die ganze Welt unter Wasser steht, die Häuser, die Tiere, die Menschen.“
Ein Regen, der nicht mehr aufhört. Was zunächst wie ein Traum der zweifachen Mutter Martha anmutet, wird zur erschreckenden Realität. Die Welt wird von einer Sintflut heimgesucht, die die kleine Familie – entgegen der Meinungen aller anderen Familien – in die Flucht treibt. Sie retten sich auf ein Boot. Der Schrecken verwandelt sich bald in eine große Chance: Sie stranden auf einer Insel und die Mutter, der Vater und die zwei Kinder können ihr Leben plötzlich neu definieren. Wie wollen sie leben? Welche Werte und Normen sind ihnen wichtig? Und wie reagiert die Familie, wenn sie plötzlich mit den Vorstellungen von anderen Überlebenden konfrontiert ist?
Ein bewegendes, hochaktuelles Stück über die Folgen des Klimawandels und wie wir aus herausfordernden Situationen positive Erkenntnisse ziehen können. //
Ein Stück über eine Familie, die in einer extremen Lebenssituation ihren Weg finden muss.
Für Menschen ab 14 Jahren.
Infos für Schulen:
Fächer u.a.: Geografie, Sozialwissenschaft, Ethik, Biologie, Religion, Darstellendes Spiel, Deutsch, Pädagogik
Buchungszeitraum 12/02/2023 bis 17/06/2023
ProbeGucken 09/02/2023, 19.00 Uhr @TheOs Wilhelmshaven
Regie: Alexander Flache
Bühne- und Kostüm: Nora Bräuer
Dramaturgie: Stefanie Kaufmann
Ensemble
Joshua Arndt, Cyril Manusch, Gisa Stößl, Jessica Trocha
Weitere Spieltage dieser Serie
17. Februar 2023 20:0016. März 2023 20:00
Fr17Feb20:00DIE FLUT // 14+Charles Way20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenTickets
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Es hat schon begonnen. Unfälle verursacht durch die Flut, und, und es wird nicht aufhören, bis die ganze Welt unter Wasser steht, die Häuser, die Tiere, die Menschen.“
Ein
Stück Details
„Es hat schon begonnen. Unfälle verursacht durch die Flut, und, und es wird nicht aufhören, bis die ganze Welt unter Wasser steht, die Häuser, die Tiere, die Menschen.“
Ein Regen, der nicht mehr aufhört. Was zunächst wie ein Traum der zweifachen Mutter Martha anmutet, wird zur erschreckenden Realität. Die Welt wird von einer Sintflut heimgesucht, die die kleine Familie – entgegen der Meinungen aller anderen Familien – in die Flucht treibt. Sie retten sich auf ein Boot. Der Schrecken verwandelt sich bald in eine große Chance: Sie stranden auf einer Insel und die Mutter, der Vater und die zwei Kinder können ihr Leben plötzlich neu definieren. Wie wollen sie leben? Welche Werte und Normen sind ihnen wichtig? Und wie reagiert die Familie, wenn sie plötzlich mit den Vorstellungen von anderen Überlebenden konfrontiert ist?
Ein bewegendes, hochaktuelles Stück über die Folgen des Klimawandels und wie wir aus herausfordernden Situationen positive Erkenntnisse ziehen können. //
Ein Stück über eine Familie, die in einer extremen Lebenssituation ihren Weg finden muss.
Für Menschen ab 14 Jahren.
Infos für Schulen:
Fächer u.a.: Geografie, Sozialwissenschaft, Ethik, Biologie, Religion, Darstellendes Spiel, Deutsch, Pädagogik
Buchungszeitraum 12/02/2023 bis 17/06/2023
ProbeGucken 09/02/2023, 19.00 Uhr @TheOs Wilhelmshaven
Regie: Alexander Flache
Bühne- und Kostüm: Nora Bräuer
Dramaturgie: Stefanie Kaufmann
Ensemble
Joshua Arndt, Cyril Manusch, Gisa Stößl, Jessica Trocha
Weitere Spieltage dieser Serie
16. März 2023 20:00
Sa18Feb20:00Falscher HaseDavid Gieselmann20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenAusverkauft!




Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können.
Seit Wochen
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können.
Seit Wochen meldet sich Elisabeth Reimers beim Notruf der Polizei und beschwert sich über Lärm. Lärm aus ihrer eigenen Wohnung – den es gar nicht gibt. Praktisch, dass Polizist Reinhard Peters ihr Nachbar ist und immer wieder tapfer bei ihr klingelt, um bei der einsamen Rentnerin nach dem Rechten zu sehen. Jegliche Hinweise darauf, dass ihre Anrufe eine Straftat seien und dazu führen könnten, dass „echte“ Notrufe nicht durchkämen, verpuffen bei Frau Reimers. Sie streitet alles ab. Denn es könnte ja auch genauso gut sein, dass Peters sich die Notruf-Geschichte nur ausdenkt, um bei Frau Reimers klingeln zu können, um seiner eigenen Einsamkeit zu entkommen … Vereinsamung im Alter, zunehmende Anonymität in der Großstadt, Querelen mit Nachbar*innen: All das beleuchtet David Gieselmann (*1972) in FALSCHER HASE, einem Fest des absurden Humors und der gekonnten Dialogführung. //
Regie: Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Peter Krauch
Weitere Infos: Dramaturgische Einführung | Premiereninterview | Weitere Fotos
Ensemble
Jan-Eric Meier
Weitere Spieltage dieser Serie
24. Februar 2023 20:0020. März 2023 20:0028. März 2023 20:008. April 2023 18:00







Zeit
(Montag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist …
Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
Weitere Spieltage dieser Serie
22. Februar 2023 20:005. März 2023 18:0030. März 2023 20:006. April 2023 20:0012. Mai 2023 20:00







Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist …
Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
Weitere Spieltage dieser Serie
5. März 2023 18:0030. März 2023 20:006. April 2023 20:0012. Mai 2023 20:00
Fr24Feb20:00FALSCHER HASEDavid Gieselmann20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenAusverkauft!




Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können.
Seit Wochen
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können.
Seit Wochen meldet sich Elisabeth Reimers beim Notruf der Polizei und beschwert sich über Lärm. Lärm aus ihrer eigenen Wohnung – den es gar nicht gibt. Praktisch, dass Polizist Reinhard Peters ihr Nachbar ist und immer wieder tapfer bei ihr klingelt, um bei der einsamen Rentnerin nach dem Rechten zu sehen. Jegliche Hinweise darauf, dass ihre Anrufe eine Straftat seien und dazu führen könnten, dass „echte“ Notrufe nicht durchkämen, verpuffen bei Frau Reimers. Sie streitet alles ab. Denn es könnte ja auch genauso gut sein, dass Peters sich die Notruf-Geschichte nur ausdenkt, um bei Frau Reimers klingeln zu können, um seiner eigenen Einsamkeit zu entkommen … Vereinsamung im Alter, zunehmende Anonymität in der Großstadt, Querelen mit Nachbar*innen: All das beleuchtet David Gieselmann (*1972) in FALSCHER HASE, einem Fest des absurden Humors und der gekonnten Dialogführung. //
Regie: Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Peter Krauch
Weitere Infos: Dramaturgische Einführung | Premiereninterview | Weitere Fotos
Ensemble
Jan-Eric Meier Sibylle Hellmann
Weitere Spieltage dieser Serie
20. März 2023 20:0028. März 2023 20:008. April 2023 18:00
März







Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist …
Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
Weitere Spieltage dieser Serie
30. März 2023 20:006. April 2023 20:0012. Mai 2023 20:00
Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Der Kinderclub der Julabü trifft sich seit September, um Geschichten zum Thema „Abenteuerinsel“ zu erfinden. In ihrer Präsentation landen zunächst sechs Kinder nach einem Sturm erschöpft auf dieser Insel. Sie
Stück Details
Der Kinderclub der Julabü trifft sich seit September, um Geschichten zum Thema „Abenteuerinsel“ zu erfinden. In ihrer Präsentation landen zunächst sechs Kinder nach einem Sturm erschöpft auf dieser Insel. Sie müssen gemeinsam versuchen zu überleben. Ein Jahr später bringt eine Mutter ihre Tochter mit ihren Freundinnen auf diese Insel. Sie wollen einen Abenteuergeburtstag feiern und dort ohne Erwachsene übernachten. Aber einiges ist unheimlich an dieser Insel. Und natürlich treffen beide Gruppen dann aufeinander.
Do16Mär20:00DIE FLUT // 14+Charles Way20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenTickets
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Es hat schon begonnen. Unfälle verursacht durch die Flut, und, und es wird nicht aufhören, bis die ganze Welt unter Wasser steht, die Häuser, die Tiere, die Menschen.“
Ein
Stück Details
„Es hat schon begonnen. Unfälle verursacht durch die Flut, und, und es wird nicht aufhören, bis die ganze Welt unter Wasser steht, die Häuser, die Tiere, die Menschen.“
Ein Regen, der nicht mehr aufhört. Was zunächst wie ein Traum der zweifachen Mutter Martha anmutet, wird zur erschreckenden Realität. Die Welt wird von einer Sintflut heimgesucht, die die kleine Familie – entgegen der Meinungen aller anderen Familien – in die Flucht treibt. Sie retten sich auf ein Boot. Der Schrecken verwandelt sich bald in eine große Chance: Sie stranden auf einer Insel und die Mutter, der Vater und die zwei Kinder können ihr Leben plötzlich neu definieren. Wie wollen sie leben? Welche Werte und Normen sind ihnen wichtig? Und wie reagiert die Familie, wenn sie plötzlich mit den Vorstellungen von anderen Überlebenden konfrontiert ist?
Ein bewegendes, hochaktuelles Stück über die Folgen des Klimawandels und wie wir aus herausfordernden Situationen positive Erkenntnisse ziehen können. //
Ein Stück über eine Familie, die in einer extremen Lebenssituation ihren Weg finden muss.
Für Menschen ab 14 Jahren.
Infos für Schulen:
Fächer u.a.: Geografie, Sozialwissenschaft, Ethik, Biologie, Religion, Darstellendes Spiel, Deutsch, Pädagogik
Buchungszeitraum 12/02/2023 bis 17/06/2023
ProbeGucken 09/02/2023, 19.00 Uhr @TheOs Wilhelmshaven
Regie: Alexander Flache
Bühne- und Kostüm: Nora Bräuer
Dramaturgie: Stefanie Kaufmann
Ensemble
Joshua Arndt, Cyril Manusch, Gisa Stößl, Jessica Trocha
Mon20Mär20:00FALSCHER HASEDavid Gieselmann20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenTickets




Zeit
(Montag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können.
Seit Wochen
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können.
Seit Wochen meldet sich Elisabeth Reimers beim Notruf der Polizei und beschwert sich über Lärm. Lärm aus ihrer eigenen Wohnung – den es gar nicht gibt. Praktisch, dass Polizist Reinhard Peters ihr Nachbar ist und immer wieder tapfer bei ihr klingelt, um bei der einsamen Rentnerin nach dem Rechten zu sehen. Jegliche Hinweise darauf, dass ihre Anrufe eine Straftat seien und dazu führen könnten, dass „echte“ Notrufe nicht durchkämen, verpuffen bei Frau Reimers. Sie streitet alles ab. Denn es könnte ja auch genauso gut sein, dass Peters sich die Notruf-Geschichte nur ausdenkt, um bei Frau Reimers klingeln zu können, um seiner eigenen Einsamkeit zu entkommen … Vereinsamung im Alter, zunehmende Anonymität in der Großstadt, Querelen mit Nachbar*innen: All das beleuchtet David Gieselmann (*1972) in FALSCHER HASE, einem Fest des absurden Humors und der gekonnten Dialogführung. //
Regie: Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Peter Krauch
Weitere Infos: Dramaturgische Einführung | Premiereninterview | Weitere Fotos
Ensemble
Jan-Eric Meier Sibylle Hellmann
Weitere Spieltage dieser Serie
28. März 2023 20:008. April 2023 18:00
Di28Mär20:00FALSCHER HASEDavid Gieselmann20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenTickets




Zeit
(Dienstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können.
Seit Wochen
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können.
Seit Wochen meldet sich Elisabeth Reimers beim Notruf der Polizei und beschwert sich über Lärm. Lärm aus ihrer eigenen Wohnung – den es gar nicht gibt. Praktisch, dass Polizist Reinhard Peters ihr Nachbar ist und immer wieder tapfer bei ihr klingelt, um bei der einsamen Rentnerin nach dem Rechten zu sehen. Jegliche Hinweise darauf, dass ihre Anrufe eine Straftat seien und dazu führen könnten, dass „echte“ Notrufe nicht durchkämen, verpuffen bei Frau Reimers. Sie streitet alles ab. Denn es könnte ja auch genauso gut sein, dass Peters sich die Notruf-Geschichte nur ausdenkt, um bei Frau Reimers klingeln zu können, um seiner eigenen Einsamkeit zu entkommen … Vereinsamung im Alter, zunehmende Anonymität in der Großstadt, Querelen mit Nachbar*innen: All das beleuchtet David Gieselmann (*1972) in FALSCHER HASE, einem Fest des absurden Humors und der gekonnten Dialogführung. //
Regie: Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Peter Krauch
Weitere Infos: Dramaturgische Einführung | Premiereninterview | Weitere Fotos
Ensemble
Jan-Eric Meier Sibylle Hellmann
Weitere Spieltage dieser Serie
8. April 2023 18:00







Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist …
Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
Weitere Spieltage dieser Serie
6. April 2023 20:0012. Mai 2023 20:00
April







Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist …
Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
Weitere Spieltage dieser Serie
12. Mai 2023 20:00
Sa08Apr18:00FALSCHER HASEDavid Gieselmann18:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenTickets




Zeit
(Samstag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können.
Seit Wochen
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können.
Seit Wochen meldet sich Elisabeth Reimers beim Notruf der Polizei und beschwert sich über Lärm. Lärm aus ihrer eigenen Wohnung – den es gar nicht gibt. Praktisch, dass Polizist Reinhard Peters ihr Nachbar ist und immer wieder tapfer bei ihr klingelt, um bei der einsamen Rentnerin nach dem Rechten zu sehen. Jegliche Hinweise darauf, dass ihre Anrufe eine Straftat seien und dazu führen könnten, dass „echte“ Notrufe nicht durchkämen, verpuffen bei Frau Reimers. Sie streitet alles ab. Denn es könnte ja auch genauso gut sein, dass Peters sich die Notruf-Geschichte nur ausdenkt, um bei Frau Reimers klingeln zu können, um seiner eigenen Einsamkeit zu entkommen … Vereinsamung im Alter, zunehmende Anonymität in der Großstadt, Querelen mit Nachbar*innen: All das beleuchtet David Gieselmann (*1972) in FALSCHER HASE, einem Fest des absurden Humors und der gekonnten Dialogführung. //
Regie: Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Peter Krauch
Weitere Infos: Dramaturgische Einführung | Premiereninterview | Weitere Fotos
Ensemble
Jan-Eric Meier Sibylle Hellmann
Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Sie haben ein Herz, Mister Fogg?“ – „Wenn es die Zeit erlaubt.“
Wir schreiben das Jahr 1872. Phileas Fogg ist Exzentriker, stinkreich, versessen auf Pünktlichkeit und Wetten. Hals
Stück Details
„Sie haben ein Herz, Mister Fogg?“ – „Wenn es die Zeit erlaubt.“
Wir schreiben das Jahr 1872. Phileas Fogg ist Exzentriker, stinkreich, versessen auf Pünktlichkeit und Wetten. Hals über Kopf behauptet er, den Erdball in 80 Tagen umrunden zu können, und setzt als Preis für seinen Erfolg 4000 Pfund Sterling ein. Schnurstracks macht er sich mit seinem neueingestellten Diener Passepartout auf den Weg. Doch dann wird zeitgleich die Bank von England ausgeraubt, und Detektiv Fix ist überzeugt, in Fogg den flüchtigen Gangster erkannt zu haben. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem es an Pannen und Unfällen, Zusammenstößen mit fremden Kulturen und wilden Tieren, aber auch an unverhofftem Glück nicht mangelt. Doch Zeit und Geld werden bei der wilden Jagd durch die Kontinente und Erdteile immer knapper …
Heute in Europa, morgen in Afrika, übermorgen in China. Jules Vernes Roman und Foggs Ritt um den Globus hat seit seinem ersten Erscheinen 1873 immer mehr an Aktualität gewonnen, nichts an Dramatik und Brisanz verloren, und ist und bleibt ein Appell, sich daran zu erinnern, wie wertvoll die Zeit, die wir haben, wirklich ist, und dass die wichtigen Momente im Leben mit keinem Geld der Welt erkauft werden können. //
Ein Theaterabenteuer für die kleine Bühne zu Lande und zu Wasser, mit Bahn, Dampfschiff, per Elefant und zu Fuß! Für Menschen ab 10 Jahren.
Infos für Schulen:
ideal für 5. – 7. Klasse
Fächer u.a.: Geografie, Sozialwissenschaft, Ethik, Darstellendes Spiel, Deutsch
Buchungszeitraum 23/04/2023 bis 17/06/2023
ProbeGucken 20/04/2023, 19.00 Uhr @TheOs Wilhelmshaven
Regie: Mia Constantine
Bühne- und Kostüm: Gabriela Neubauer
Dramaturgie: Britta Hollmann
Ensemble
Joshua Arndt, Aida-Ira El-Eslambouly, Cyril Manusch, Gisa Stößl
Weitere Spieltage dieser Serie
6. Mai 2023 18:004. Juni 2023 18:00
Mai
Zeit
(Samstag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Sie haben ein Herz, Mister Fogg?“ – „Wenn es die Zeit erlaubt.“
Wir schreiben das Jahr 1872. Phileas Fogg ist Exzentriker, stinkreich, versessen auf Pünktlichkeit und Wetten. Hals
Stück Details
„Sie haben ein Herz, Mister Fogg?“ – „Wenn es die Zeit erlaubt.“
Wir schreiben das Jahr 1872. Phileas Fogg ist Exzentriker, stinkreich, versessen auf Pünktlichkeit und Wetten. Hals über Kopf behauptet er, den Erdball in 80 Tagen umrunden zu können, und setzt als Preis für seinen Erfolg 4000 Pfund Sterling ein. Schnurstracks macht er sich mit seinem neueingestellten Diener Passepartout auf den Weg. Doch dann wird zeitgleich die Bank von England ausgeraubt, und Detektiv Fix ist überzeugt, in Fogg den flüchtigen Gangster erkannt zu haben. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem es an Pannen und Unfällen, Zusammenstößen mit fremden Kulturen und wilden Tieren, aber auch an unverhofftem Glück nicht mangelt. Doch Zeit und Geld werden bei der wilden Jagd durch die Kontinente und Erdteile immer knapper …
Heute in Europa, morgen in Afrika, übermorgen in China. Jules Vernes Roman und Foggs Ritt um den Globus hat seit seinem ersten Erscheinen 1873 immer mehr an Aktualität gewonnen, nichts an Dramatik und Brisanz verloren, und ist und bleibt ein Appell, sich daran zu erinnern, wie wertvoll die Zeit, die wir haben, wirklich ist, und dass die wichtigen Momente im Leben mit keinem Geld der Welt erkauft werden können. //
Ein Theaterabenteuer für die kleine Bühne zu Lande und zu Wasser, mit Bahn, Dampfschiff, per Elefant und zu Fuß! Für Menschen ab 10 Jahren.
Infos für Schulen:
ideal für 5. – 7. Klasse
Fächer u.a.: Geografie, Sozialwissenschaft, Ethik, Darstellendes Spiel, Deutsch
Buchungszeitraum 23/04/2023 bis 17/06/2023
ProbeGucken 20/04/2023, 19.00 Uhr @TheOs Wilhelmshaven
Regie: Mia Constantine
Bühne- und Kostüm: Gabriela Neubauer
Dramaturgie: Britta Hollmann
Ensemble
Joshua Arndt, Aida-Ira El-Eslambouly, Cyril Manusch, Gisa Stößl
Weitere Spieltage dieser Serie
4. Juni 2023 18:00







Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist …
Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Der Schriftsteller David Wagner erhielt 2022 vom Literaturhaus Oldenburg das Landgang-Stipendium, ein Reisestipendium durch das Oldenburger Land. Vom 4. bis zum 14. Juli war er im Nordwesten Niedersachsens unterwegs.
Der
Stück Details
Der Schriftsteller David Wagner erhielt 2022 vom Literaturhaus Oldenburg das Landgang-Stipendium, ein Reisestipendium durch das Oldenburger Land. Vom 4. bis zum 14. Juli war er im Nordwesten Niedersachsens unterwegs.
Der in Berlin lebende Autor hat bisher alle zehn Jahre ein Buch über seine Wahlheimat geschrieben, zuletzt 2021 „Verlaufen in Berlin“. Dafür spazierte er durch die Stadt, um ihre Straßen und ihre verschwundenen Brachen, ihre Parkanlagen und Parkplätze, ihre Hässlichkeit und ihre Schönheit in Sprache einzufangen. Und dabei verlief er sich mit Freundinnen, Freunden, allein oder mit einer Schildkröte. Doch nicht nur sein unmittelbares Lebensumfeld nimmt der Schriftsteller immer wieder schreibend in den Blick. Nach dem Jahrhundert-Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wanderte er im September 2021 für DIE ZEIT durchs Ahrtal, um das Ausmaß der Katastrophe in Augenschein zu nehmen und vor Ort mit Menschen zu sprechen. Jetzt hat er mit dem Oldenburger Land ein neues Umfeld für seine Spaziergänge bekommen. Ob er sich auch im Oldenburger Land verlaufen hat – versehentlich oder ganz bewusst, um dem Zufall Raum zu geben – werden wir erfahren:
In Cloppenburg, Jever, Seefeld, Delmenhorst, Westerstede, Wilhelmshaven und Oldenburg wird der Schriftsteller im Mai 2023 seinen Landgang-Text zusammen mit Monika Eden präsentieren. Die Veranstaltungsorte entsprechen den Stationen, die er bei seiner ersten Reise schon im Juli 2022 besuchte.
Spielort
alle
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Buxtehude
Theater Hameln
Stadeum Stade
Stadttheater
Nordenham, Stadthalle Friedburg
Theater Gifhorn
TheOs
Radio Jade
Christus- und Garnisonkirche
Stadthalle Aurich
Provisorium 29
Schloss Jever
Neues Theater Emden
Mainz
Schortens/Roffhausen, ehem. Olympia-Gelände
Weiterbildungszentrum (WBZ) Norden
Bremen | Oldenburg | Wilhelmshaven
Forum Alte Werft Papenburg
Kurtheater Norderney
Metropol-Theater Vechta
Theater Bremen, Kleines Haus
Theatersaal der Oberschule Norden
Sporthalle Mühlenweg
Theater am Dannhalm Jever
Pricke
Theodor-Thomas-Halle Esens
Oldenburgisches Staatstheater, Kleines Haus
Theater an der Blinke, Leer
Vereenshuus
Theatersaal der Oberschule Weener
Vereenshuus Neuenburg
Theater in der Stadthalle, Neumünster
Pricke Dangast
Nordseehalle Emden
Papenburg, Stadthalle
Event Tag
alle
Premieren
Wilhelmshaven
Februar








Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“ Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist …
Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
Weitere Spieltage dieser Serie
20. Februar 2023 20:0022. Februar 2023 20:005. März 2023 18:0030. März 2023 20:006. April 2023 20:0012. Mai 2023 20:00
So12Feb18:00DIE FLUT // 14+Charles Way18:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenTickets

Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Es hat schon begonnen. Unfälle verursacht durch die Flut, und, und es wird nicht aufhören, bis die ganze Welt unter Wasser steht, die Häuser, die Tiere, die Menschen.“ Ein
Stück Details
„Es hat schon begonnen. Unfälle verursacht durch die Flut, und, und es wird nicht aufhören, bis die ganze Welt unter Wasser steht, die Häuser, die Tiere, die Menschen.“
Ein Regen, der nicht mehr aufhört. Was zunächst wie ein Traum der zweifachen Mutter Martha anmutet, wird zur erschreckenden Realität. Die Welt wird von einer Sintflut heimgesucht, die die kleine Familie – entgegen der Meinungen aller anderen Familien – in die Flucht treibt. Sie retten sich auf ein Boot. Der Schrecken verwandelt sich bald in eine große Chance: Sie stranden auf einer Insel und die Mutter, der Vater und die zwei Kinder können ihr Leben plötzlich neu definieren. Wie wollen sie leben? Welche Werte und Normen sind ihnen wichtig? Und wie reagiert die Familie, wenn sie plötzlich mit den Vorstellungen von anderen Überlebenden konfrontiert ist?
Ein bewegendes, hochaktuelles Stück über die Folgen des Klimawandels und wie wir aus herausfordernden Situationen positive Erkenntnisse ziehen können. //
Ein Stück über eine Familie, die in einer extremen Lebenssituation ihren Weg finden muss.
Für Menschen ab 14 Jahren.
Infos für Schulen:
Fächer u.a.: Geografie, Sozialwissenschaft, Ethik, Biologie, Religion, Darstellendes Spiel, Deutsch, Pädagogik
Buchungszeitraum 12/02/2023 bis 17/06/2023
ProbeGucken 09/02/2023, 19.00 Uhr @TheOs Wilhelmshaven
Regie: Alexander Flache
Bühne- und Kostüm: Nora Bräuer
Dramaturgie: Stefanie Kaufmann
Ensemble
Joshua Arndt, Cyril Manusch, Gisa Stößl, Jessica Trocha
Weitere Spieltage dieser Serie
17. Februar 2023 20:0016. März 2023 20:00
Fr17Feb20:00DIE FLUT // 14+Charles Way20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenTickets

Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Es hat schon begonnen. Unfälle verursacht durch die Flut, und, und es wird nicht aufhören, bis die ganze Welt unter Wasser steht, die Häuser, die Tiere, die Menschen.“ Ein
Stück Details
„Es hat schon begonnen. Unfälle verursacht durch die Flut, und, und es wird nicht aufhören, bis die ganze Welt unter Wasser steht, die Häuser, die Tiere, die Menschen.“
Ein Regen, der nicht mehr aufhört. Was zunächst wie ein Traum der zweifachen Mutter Martha anmutet, wird zur erschreckenden Realität. Die Welt wird von einer Sintflut heimgesucht, die die kleine Familie – entgegen der Meinungen aller anderen Familien – in die Flucht treibt. Sie retten sich auf ein Boot. Der Schrecken verwandelt sich bald in eine große Chance: Sie stranden auf einer Insel und die Mutter, der Vater und die zwei Kinder können ihr Leben plötzlich neu definieren. Wie wollen sie leben? Welche Werte und Normen sind ihnen wichtig? Und wie reagiert die Familie, wenn sie plötzlich mit den Vorstellungen von anderen Überlebenden konfrontiert ist?
Ein bewegendes, hochaktuelles Stück über die Folgen des Klimawandels und wie wir aus herausfordernden Situationen positive Erkenntnisse ziehen können. //
Ein Stück über eine Familie, die in einer extremen Lebenssituation ihren Weg finden muss.
Für Menschen ab 14 Jahren.
Infos für Schulen:
Fächer u.a.: Geografie, Sozialwissenschaft, Ethik, Biologie, Religion, Darstellendes Spiel, Deutsch, Pädagogik
Buchungszeitraum 12/02/2023 bis 17/06/2023
ProbeGucken 09/02/2023, 19.00 Uhr @TheOs Wilhelmshaven
Regie: Alexander Flache
Bühne- und Kostüm: Nora Bräuer
Dramaturgie: Stefanie Kaufmann
Ensemble
Joshua Arndt, Cyril Manusch, Gisa Stößl, Jessica Trocha
Weitere Spieltage dieser Serie
16. März 2023 20:00
Sa18Feb20:00Falscher HaseDavid Gieselmann20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenAusverkauft!





Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können. Seit Wochen
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können.
Seit Wochen meldet sich Elisabeth Reimers beim Notruf der Polizei und beschwert sich über Lärm. Lärm aus ihrer eigenen Wohnung – den es gar nicht gibt. Praktisch, dass Polizist Reinhard Peters ihr Nachbar ist und immer wieder tapfer bei ihr klingelt, um bei der einsamen Rentnerin nach dem Rechten zu sehen. Jegliche Hinweise darauf, dass ihre Anrufe eine Straftat seien und dazu führen könnten, dass „echte“ Notrufe nicht durchkämen, verpuffen bei Frau Reimers. Sie streitet alles ab. Denn es könnte ja auch genauso gut sein, dass Peters sich die Notruf-Geschichte nur ausdenkt, um bei Frau Reimers klingeln zu können, um seiner eigenen Einsamkeit zu entkommen … Vereinsamung im Alter, zunehmende Anonymität in der Großstadt, Querelen mit Nachbar*innen: All das beleuchtet David Gieselmann (*1972) in FALSCHER HASE, einem Fest des absurden Humors und der gekonnten Dialogführung. //
Regie: Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Peter Krauch
Weitere Infos: Dramaturgische Einführung | Premiereninterview | Weitere Fotos
Ensemble
Jan-Eric Meier
Weitere Spieltage dieser Serie
24. Februar 2023 20:0020. März 2023 20:0028. März 2023 20:008. April 2023 18:00








Zeit
(Montag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“ Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist …
Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
Weitere Spieltage dieser Serie
22. Februar 2023 20:005. März 2023 18:0030. März 2023 20:006. April 2023 20:0012. Mai 2023 20:00








Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“ Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist …
Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
Weitere Spieltage dieser Serie
5. März 2023 18:0030. März 2023 20:006. April 2023 20:0012. Mai 2023 20:00
Fr24Feb20:00FALSCHER HASEDavid Gieselmann20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenAusverkauft!





Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können. Seit Wochen
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können.
Seit Wochen meldet sich Elisabeth Reimers beim Notruf der Polizei und beschwert sich über Lärm. Lärm aus ihrer eigenen Wohnung – den es gar nicht gibt. Praktisch, dass Polizist Reinhard Peters ihr Nachbar ist und immer wieder tapfer bei ihr klingelt, um bei der einsamen Rentnerin nach dem Rechten zu sehen. Jegliche Hinweise darauf, dass ihre Anrufe eine Straftat seien und dazu führen könnten, dass „echte“ Notrufe nicht durchkämen, verpuffen bei Frau Reimers. Sie streitet alles ab. Denn es könnte ja auch genauso gut sein, dass Peters sich die Notruf-Geschichte nur ausdenkt, um bei Frau Reimers klingeln zu können, um seiner eigenen Einsamkeit zu entkommen … Vereinsamung im Alter, zunehmende Anonymität in der Großstadt, Querelen mit Nachbar*innen: All das beleuchtet David Gieselmann (*1972) in FALSCHER HASE, einem Fest des absurden Humors und der gekonnten Dialogführung. //
Regie: Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Peter Krauch
Weitere Infos: Dramaturgische Einführung | Premiereninterview | Weitere Fotos
Ensemble
Jan-Eric Meier Sibylle Hellmann
Weitere Spieltage dieser Serie
20. März 2023 20:0028. März 2023 20:008. April 2023 18:00
März








Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“ Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist …
Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
Weitere Spieltage dieser Serie
30. März 2023 20:006. April 2023 20:0012. Mai 2023 20:00

Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Der Kinderclub der Julabü trifft sich seit September, um Geschichten zum Thema „Abenteuerinsel“ zu erfinden. In ihrer Präsentation landen zunächst sechs Kinder nach einem Sturm erschöpft auf dieser Insel. Sie
Stück Details
Der Kinderclub der Julabü trifft sich seit September, um Geschichten zum Thema „Abenteuerinsel“ zu erfinden. In ihrer Präsentation landen zunächst sechs Kinder nach einem Sturm erschöpft auf dieser Insel. Sie müssen gemeinsam versuchen zu überleben. Ein Jahr später bringt eine Mutter ihre Tochter mit ihren Freundinnen auf diese Insel. Sie wollen einen Abenteuergeburtstag feiern und dort ohne Erwachsene übernachten. Aber einiges ist unheimlich an dieser Insel. Und natürlich treffen beide Gruppen dann aufeinander.
Do16Mär20:00DIE FLUT // 14+Charles Way20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenTickets

Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Es hat schon begonnen. Unfälle verursacht durch die Flut, und, und es wird nicht aufhören, bis die ganze Welt unter Wasser steht, die Häuser, die Tiere, die Menschen.“ Ein
Stück Details
„Es hat schon begonnen. Unfälle verursacht durch die Flut, und, und es wird nicht aufhören, bis die ganze Welt unter Wasser steht, die Häuser, die Tiere, die Menschen.“
Ein Regen, der nicht mehr aufhört. Was zunächst wie ein Traum der zweifachen Mutter Martha anmutet, wird zur erschreckenden Realität. Die Welt wird von einer Sintflut heimgesucht, die die kleine Familie – entgegen der Meinungen aller anderen Familien – in die Flucht treibt. Sie retten sich auf ein Boot. Der Schrecken verwandelt sich bald in eine große Chance: Sie stranden auf einer Insel und die Mutter, der Vater und die zwei Kinder können ihr Leben plötzlich neu definieren. Wie wollen sie leben? Welche Werte und Normen sind ihnen wichtig? Und wie reagiert die Familie, wenn sie plötzlich mit den Vorstellungen von anderen Überlebenden konfrontiert ist?
Ein bewegendes, hochaktuelles Stück über die Folgen des Klimawandels und wie wir aus herausfordernden Situationen positive Erkenntnisse ziehen können. //
Ein Stück über eine Familie, die in einer extremen Lebenssituation ihren Weg finden muss.
Für Menschen ab 14 Jahren.
Infos für Schulen:
Fächer u.a.: Geografie, Sozialwissenschaft, Ethik, Biologie, Religion, Darstellendes Spiel, Deutsch, Pädagogik
Buchungszeitraum 12/02/2023 bis 17/06/2023
ProbeGucken 09/02/2023, 19.00 Uhr @TheOs Wilhelmshaven
Regie: Alexander Flache
Bühne- und Kostüm: Nora Bräuer
Dramaturgie: Stefanie Kaufmann
Ensemble
Joshua Arndt, Cyril Manusch, Gisa Stößl, Jessica Trocha
Mon20Mär20:00FALSCHER HASEDavid Gieselmann20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenTickets





Zeit
(Montag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können. Seit Wochen
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können.
Seit Wochen meldet sich Elisabeth Reimers beim Notruf der Polizei und beschwert sich über Lärm. Lärm aus ihrer eigenen Wohnung – den es gar nicht gibt. Praktisch, dass Polizist Reinhard Peters ihr Nachbar ist und immer wieder tapfer bei ihr klingelt, um bei der einsamen Rentnerin nach dem Rechten zu sehen. Jegliche Hinweise darauf, dass ihre Anrufe eine Straftat seien und dazu führen könnten, dass „echte“ Notrufe nicht durchkämen, verpuffen bei Frau Reimers. Sie streitet alles ab. Denn es könnte ja auch genauso gut sein, dass Peters sich die Notruf-Geschichte nur ausdenkt, um bei Frau Reimers klingeln zu können, um seiner eigenen Einsamkeit zu entkommen … Vereinsamung im Alter, zunehmende Anonymität in der Großstadt, Querelen mit Nachbar*innen: All das beleuchtet David Gieselmann (*1972) in FALSCHER HASE, einem Fest des absurden Humors und der gekonnten Dialogführung. //
Regie: Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Peter Krauch
Weitere Infos: Dramaturgische Einführung | Premiereninterview | Weitere Fotos
Ensemble
Jan-Eric Meier Sibylle Hellmann
Weitere Spieltage dieser Serie
28. März 2023 20:008. April 2023 18:00
Di28Mär20:00FALSCHER HASEDavid Gieselmann20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenTickets





Zeit
(Dienstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können. Seit Wochen
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können.
Seit Wochen meldet sich Elisabeth Reimers beim Notruf der Polizei und beschwert sich über Lärm. Lärm aus ihrer eigenen Wohnung – den es gar nicht gibt. Praktisch, dass Polizist Reinhard Peters ihr Nachbar ist und immer wieder tapfer bei ihr klingelt, um bei der einsamen Rentnerin nach dem Rechten zu sehen. Jegliche Hinweise darauf, dass ihre Anrufe eine Straftat seien und dazu führen könnten, dass „echte“ Notrufe nicht durchkämen, verpuffen bei Frau Reimers. Sie streitet alles ab. Denn es könnte ja auch genauso gut sein, dass Peters sich die Notruf-Geschichte nur ausdenkt, um bei Frau Reimers klingeln zu können, um seiner eigenen Einsamkeit zu entkommen … Vereinsamung im Alter, zunehmende Anonymität in der Großstadt, Querelen mit Nachbar*innen: All das beleuchtet David Gieselmann (*1972) in FALSCHER HASE, einem Fest des absurden Humors und der gekonnten Dialogführung. //
Regie: Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Peter Krauch
Weitere Infos: Dramaturgische Einführung | Premiereninterview | Weitere Fotos
Ensemble
Jan-Eric Meier Sibylle Hellmann
Weitere Spieltage dieser Serie
8. April 2023 18:00








Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“ Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist …
Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
Weitere Spieltage dieser Serie
6. April 2023 20:0012. Mai 2023 20:00
April








Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“ Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist …
Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh
Weitere Spieltage dieser Serie
12. Mai 2023 20:00
Sa08Apr18:00FALSCHER HASEDavid Gieselmann18:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenTickets





Zeit
(Samstag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können. Seit Wochen
Stück Details
Warum sind Sie noch hier? Ich glaube, der Grund ist, dass Sie in Wahrheit froh sind, hier zu sein. Sie haben ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen können.
Seit Wochen meldet sich Elisabeth Reimers beim Notruf der Polizei und beschwert sich über Lärm. Lärm aus ihrer eigenen Wohnung – den es gar nicht gibt. Praktisch, dass Polizist Reinhard Peters ihr Nachbar ist und immer wieder tapfer bei ihr klingelt, um bei der einsamen Rentnerin nach dem Rechten zu sehen. Jegliche Hinweise darauf, dass ihre Anrufe eine Straftat seien und dazu führen könnten, dass „echte“ Notrufe nicht durchkämen, verpuffen bei Frau Reimers. Sie streitet alles ab. Denn es könnte ja auch genauso gut sein, dass Peters sich die Notruf-Geschichte nur ausdenkt, um bei Frau Reimers klingeln zu können, um seiner eigenen Einsamkeit zu entkommen … Vereinsamung im Alter, zunehmende Anonymität in der Großstadt, Querelen mit Nachbar*innen: All das beleuchtet David Gieselmann (*1972) in FALSCHER HASE, einem Fest des absurden Humors und der gekonnten Dialogführung. //
Regie: Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Peter Krauch
Weitere Infos: Dramaturgische Einführung | Premiereninterview | Weitere Fotos
Ensemble
Jan-Eric Meier Sibylle Hellmann

Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Sie haben ein Herz, Mister Fogg?“ – „Wenn es die Zeit erlaubt.“ Wir schreiben das Jahr 1872. Phileas Fogg ist Exzentriker, stinkreich, versessen auf Pünktlichkeit und Wetten. Hals
Stück Details
„Sie haben ein Herz, Mister Fogg?“ – „Wenn es die Zeit erlaubt.“
Wir schreiben das Jahr 1872. Phileas Fogg ist Exzentriker, stinkreich, versessen auf Pünktlichkeit und Wetten. Hals über Kopf behauptet er, den Erdball in 80 Tagen umrunden zu können, und setzt als Preis für seinen Erfolg 4000 Pfund Sterling ein. Schnurstracks macht er sich mit seinem neueingestellten Diener Passepartout auf den Weg. Doch dann wird zeitgleich die Bank von England ausgeraubt, und Detektiv Fix ist überzeugt, in Fogg den flüchtigen Gangster erkannt zu haben. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem es an Pannen und Unfällen, Zusammenstößen mit fremden Kulturen und wilden Tieren, aber auch an unverhofftem Glück nicht mangelt. Doch Zeit und Geld werden bei der wilden Jagd durch die Kontinente und Erdteile immer knapper …
Heute in Europa, morgen in Afrika, übermorgen in China. Jules Vernes Roman und Foggs Ritt um den Globus hat seit seinem ersten Erscheinen 1873 immer mehr an Aktualität gewonnen, nichts an Dramatik und Brisanz verloren, und ist und bleibt ein Appell, sich daran zu erinnern, wie wertvoll die Zeit, die wir haben, wirklich ist, und dass die wichtigen Momente im Leben mit keinem Geld der Welt erkauft werden können. //
Ein Theaterabenteuer für die kleine Bühne zu Lande und zu Wasser, mit Bahn, Dampfschiff, per Elefant und zu Fuß! Für Menschen ab 10 Jahren.
Infos für Schulen:
ideal für 5. – 7. Klasse
Fächer u.a.: Geografie, Sozialwissenschaft, Ethik, Darstellendes Spiel, Deutsch
Buchungszeitraum 23/04/2023 bis 17/06/2023
ProbeGucken 20/04/2023, 19.00 Uhr @TheOs Wilhelmshaven
Regie: Mia Constantine
Bühne- und Kostüm: Gabriela Neubauer
Dramaturgie: Britta Hollmann
Ensemble
Joshua Arndt, Aida-Ira El-Eslambouly, Cyril Manusch, Gisa Stößl
Weitere Spieltage dieser Serie
6. Mai 2023 18:004. Juni 2023 18:00
Mai

Zeit
(Samstag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Sie haben ein Herz, Mister Fogg?“ – „Wenn es die Zeit erlaubt.“ Wir schreiben das Jahr 1872. Phileas Fogg ist Exzentriker, stinkreich, versessen auf Pünktlichkeit und Wetten. Hals
Stück Details
„Sie haben ein Herz, Mister Fogg?“ – „Wenn es die Zeit erlaubt.“
Wir schreiben das Jahr 1872. Phileas Fogg ist Exzentriker, stinkreich, versessen auf Pünktlichkeit und Wetten. Hals über Kopf behauptet er, den Erdball in 80 Tagen umrunden zu können, und setzt als Preis für seinen Erfolg 4000 Pfund Sterling ein. Schnurstracks macht er sich mit seinem neueingestellten Diener Passepartout auf den Weg. Doch dann wird zeitgleich die Bank von England ausgeraubt, und Detektiv Fix ist überzeugt, in Fogg den flüchtigen Gangster erkannt zu haben. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem es an Pannen und Unfällen, Zusammenstößen mit fremden Kulturen und wilden Tieren, aber auch an unverhofftem Glück nicht mangelt. Doch Zeit und Geld werden bei der wilden Jagd durch die Kontinente und Erdteile immer knapper …
Heute in Europa, morgen in Afrika, übermorgen in China. Jules Vernes Roman und Foggs Ritt um den Globus hat seit seinem ersten Erscheinen 1873 immer mehr an Aktualität gewonnen, nichts an Dramatik und Brisanz verloren, und ist und bleibt ein Appell, sich daran zu erinnern, wie wertvoll die Zeit, die wir haben, wirklich ist, und dass die wichtigen Momente im Leben mit keinem Geld der Welt erkauft werden können. //
Ein Theaterabenteuer für die kleine Bühne zu Lande und zu Wasser, mit Bahn, Dampfschiff, per Elefant und zu Fuß! Für Menschen ab 10 Jahren.
Infos für Schulen:
ideal für 5. – 7. Klasse
Fächer u.a.: Geografie, Sozialwissenschaft, Ethik, Darstellendes Spiel, Deutsch
Buchungszeitraum 23/04/2023 bis 17/06/2023
ProbeGucken 20/04/2023, 19.00 Uhr @TheOs Wilhelmshaven
Regie: Mia Constantine
Bühne- und Kostüm: Gabriela Neubauer
Dramaturgie: Britta Hollmann
Ensemble
Joshua Arndt, Aida-Ira El-Eslambouly, Cyril Manusch, Gisa Stößl
Weitere Spieltage dieser Serie
4. Juni 2023 18:00








Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“ Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren
Stück Details
„Unser System ist perfekt wie ein biologischer Körper – und dabei ebenso anfällig.“
Deutschland im Jahr 2057: Der menschliche Optimierungswille und das Streben nach Gesundheit haben gesiegt. Die Menschen desinfizieren, optimieren und fügen sich, denn solange jede*r Einzelne gesund ist, bleiben alle gesund. Auch Biologin Mia Holl war lange Zeit eine Unterstützerin dieses Systems. Doch als ihr Bruder Moritz durch einen DNA-Test eines Mordes überführt wird und sich daraufhin im Gefängnis umbringt, wird Mia aus der Bahn geworfen. In ihr wachsen Zweifel an Moritz’ Schuld, sie verweigert sich der Überwachung, desinfiziert nicht mehr, isst plötzlich ungesund und fängt an zu rauchen. Für die Justiz ein klarer Fall von Gefährdung des Gemeinwohls. Und so findet sich Mia plötzlich in einem Schauprozess wieder, bei dem sie erkennen muss, dass sie längst zu einem Bauernopfer von Staat und Ideologie verkommen ist …
Juli Zeh (*1974) ist nicht nur eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands, sondern auch Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. In CORPUS DELICTI beweist sie einmal mehr ihr Können, komplexe, gesellschaftskritische Themen spannend und zeitgemäß aufzubereiten. //
Regie: Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild: Nico Zielke
Dramaturgie: Kerstin Car
Ensemble
Stefan Faupel, Wiktor Grduszak, Hannah Sieh

Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Der Schriftsteller David Wagner erhielt 2022 vom Literaturhaus Oldenburg das Landgang-Stipendium, ein Reisestipendium durch das Oldenburger Land. Vom 4. bis zum 14. Juli war er im Nordwesten Niedersachsens unterwegs. Der
Stück Details
Der Schriftsteller David Wagner erhielt 2022 vom Literaturhaus Oldenburg das Landgang-Stipendium, ein Reisestipendium durch das Oldenburger Land. Vom 4. bis zum 14. Juli war er im Nordwesten Niedersachsens unterwegs.
Der in Berlin lebende Autor hat bisher alle zehn Jahre ein Buch über seine Wahlheimat geschrieben, zuletzt 2021 „Verlaufen in Berlin“. Dafür spazierte er durch die Stadt, um ihre Straßen und ihre verschwundenen Brachen, ihre Parkanlagen und Parkplätze, ihre Hässlichkeit und ihre Schönheit in Sprache einzufangen. Und dabei verlief er sich mit Freundinnen, Freunden, allein oder mit einer Schildkröte. Doch nicht nur sein unmittelbares Lebensumfeld nimmt der Schriftsteller immer wieder schreibend in den Blick. Nach dem Jahrhundert-Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wanderte er im September 2021 für DIE ZEIT durchs Ahrtal, um das Ausmaß der Katastrophe in Augenschein zu nehmen und vor Ort mit Menschen zu sprechen. Jetzt hat er mit dem Oldenburger Land ein neues Umfeld für seine Spaziergänge bekommen. Ob er sich auch im Oldenburger Land verlaufen hat – versehentlich oder ganz bewusst, um dem Zufall Raum zu geben – werden wir erfahren:
In Cloppenburg, Jever, Seefeld, Delmenhorst, Westerstede, Wilhelmshaven und Oldenburg wird der Schriftsteller im Mai 2023 seinen Landgang-Text zusammen mit Monika Eden präsentieren. Die Veranstaltungsorte entsprechen den Stationen, die er bei seiner ersten Reise schon im Juli 2022 besuchte.