TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
99 Sitzplätze
Aufführungen an diesem Spielort
Für Informationen rund um die Aufführungen im Spielgebiet nutzen Sie bitten unseren SPIELPLAN
Spielort
alle
Theatersaal der Oberschule Norden
Sporthalle Mühlenweg
Theater am Dannhalm Jever
Pricke
Theodor-Thomas-Halle Esens
Oldenburgisches Staatstheater, Kleines Haus
Theater an der Blinke, Leer
Vereenshuus
Theatersaal der Oberschule Weener
Vereenshuus Neuenburg
Theater in der Stadthalle, Neumünster
Pricke Dangast
Nordseehalle Emden
Papenburg, Stadthalle
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Buxtehude
Theater Hameln
Stadeum Stade
Stadttheater
Nordenham, Stadthalle Friedburg
Theater Gifhorn
TheOs
Radio Jade
Christus- und Garnisonkirche
Stadthalle Aurich
Provisorium 29
Schloss Jever
Neues Theater Emden
Mainz
Schortens/Roffhausen, ehem. Olympia-Gelände
Weiterbildungszentrum (WBZ) Norden
Bremen | Oldenburg | Wilhelmshaven
Cloppenburg Stadttheater
Forum Alte Werft Papenburg
Kurtheater Norderney
Metropol-Theater Vechta
Theater Bremen, Kleines Haus
Event Tag
alle
Premieren
Wilhelmshaven
Juni






Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Sie haben ein Herz, Mister Fogg?“ – „Wenn es die Zeit erlaubt.“
Wir schreiben das Jahr 1872. Phileas Fogg ist Exzentriker, stinkreich, versessen auf Pünktlichkeit und Wetten. Hals
Stück Details
„Sie haben ein Herz, Mister Fogg?“ – „Wenn es die Zeit erlaubt.“
Wir schreiben das Jahr 1872. Phileas Fogg ist Exzentriker, stinkreich, versessen auf Pünktlichkeit und Wetten. Hals über Kopf behauptet er, den Erdball in 80 Tagen umrunden zu können, und setzt als Preis für seinen Erfolg 4000 Pfund Sterling ein. Schnurstracks macht er sich mit seinem neueingestellten Diener Passepartout auf den Weg. Doch dann wird zeitgleich die Bank von England ausgeraubt, und Detektiv Fix ist überzeugt, in Fogg den flüchtigen Gangster erkannt zu haben. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem es an Pannen und Unfällen, Zusammenstößen mit fremden Kulturen und wilden Tieren, aber auch an unverhofftem Glück nicht mangelt. Doch Zeit und Geld werden bei der wilden Jagd durch die Kontinente und Erdteile immer knapper …
Heute in Europa, morgen in Afrika, übermorgen in China. Jules Vernes Roman und Foggs Ritt um den Globus hat seit seinem ersten Erscheinen 1873 immer mehr an Aktualität gewonnen, nichts an Dramatik und Brisanz verloren, und ist und bleibt ein Appell, sich daran zu erinnern, wie wertvoll die Zeit, die wir haben, wirklich ist, und dass die wichtigen Momente im Leben mit keinem Geld der Welt erkauft werden können. //
Ein Theaterabenteuer für die kleine Bühne zu Lande und zu Wasser, mit Bahn, Dampfschiff, per Elefant und zu Fuß! Für Menschen ab 10 Jahren.
Infos für Schulen:
ideal für 5. – 7. Klasse
Fächer u.a.: Geografie, Sozialwissenschaft, Ethik, Darstellendes Spiel, Deutsch
Buchungszeitraum 23/04/2023 bis 17/06/2023
ProbeGucken 20/04/2023, 19.30 Uhr @TheOs Wilhelmshaven
Regie: Mia Constantine
Bühne- und Kostüm: Gabriela Neubauer
Dramaturgie: Britta Hollmann
Ensemble
Joshua Arndt, Aida-Ira El-Eslambouly, Cyril Manusch, Gisa Stößl
Weitere Spieltage dieser Serie
9. Juni 2023 18:00
Di06Jun20:00LEDERFRESSEHelmut Krausser20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenTickets





Zeit
(Dienstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
ER hat sich vom letzten Geld seiner Freundin eine Kettensäge gekauft und posiert in Kostüm und Maske von Leatherface aus dem Kult-Horrorfilm „The Texas Chain Saw Massacre“. Da platzt SIE
Stück Details
ER hat sich vom letzten Geld seiner Freundin eine Kettensäge gekauft und posiert in Kostüm und Maske von Leatherface aus dem Kult-Horrorfilm „The Texas Chain Saw Massacre“. Da platzt SIE herein und macht ihm erbitterte Vorwürfe, die er ebenso lautstark erwidert. Das ruft zunächst den Nachbarn und dann die Ordnungshüter auf den Plan. Umstellt von der Polizei, bricht für das Paar die Nacht herein.
In Lederfresse erzählt Helmut Krausser vom Lebensgefühl junger Menschen und ihrer Suche nach Sinn, Bedeutung sowie ihrer Rolle in einer Gesellschaft, in der die Eskalation der Gewalt immer selbstverständlicher wird. //
Ensemble
Regie, Bühnen- & Kostümbild: Sven Heiß mit Steffi Baur, Robert Zimmermann






Zeit
(Freitag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Sie haben ein Herz, Mister Fogg?“ – „Wenn es die Zeit erlaubt.“
Wir schreiben das Jahr 1872. Phileas Fogg ist Exzentriker, stinkreich, versessen auf Pünktlichkeit und Wetten. Hals
Stück Details
„Sie haben ein Herz, Mister Fogg?“ – „Wenn es die Zeit erlaubt.“
Wir schreiben das Jahr 1872. Phileas Fogg ist Exzentriker, stinkreich, versessen auf Pünktlichkeit und Wetten. Hals über Kopf behauptet er, den Erdball in 80 Tagen umrunden zu können, und setzt als Preis für seinen Erfolg 4000 Pfund Sterling ein. Schnurstracks macht er sich mit seinem neueingestellten Diener Passepartout auf den Weg. Doch dann wird zeitgleich die Bank von England ausgeraubt, und Detektiv Fix ist überzeugt, in Fogg den flüchtigen Gangster erkannt zu haben. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem es an Pannen und Unfällen, Zusammenstößen mit fremden Kulturen und wilden Tieren, aber auch an unverhofftem Glück nicht mangelt. Doch Zeit und Geld werden bei der wilden Jagd durch die Kontinente und Erdteile immer knapper …
Heute in Europa, morgen in Afrika, übermorgen in China. Jules Vernes Roman und Foggs Ritt um den Globus hat seit seinem ersten Erscheinen 1873 immer mehr an Aktualität gewonnen, nichts an Dramatik und Brisanz verloren, und ist und bleibt ein Appell, sich daran zu erinnern, wie wertvoll die Zeit, die wir haben, wirklich ist, und dass die wichtigen Momente im Leben mit keinem Geld der Welt erkauft werden können. //
Ein Theaterabenteuer für die kleine Bühne zu Lande und zu Wasser, mit Bahn, Dampfschiff, per Elefant und zu Fuß! Für Menschen ab 10 Jahren.
Infos für Schulen:
ideal für 5. – 7. Klasse
Fächer u.a.: Geografie, Sozialwissenschaft, Ethik, Darstellendes Spiel, Deutsch
Buchungszeitraum 23/04/2023 bis 17/06/2023
ProbeGucken 20/04/2023, 19.30 Uhr @TheOs Wilhelmshaven
Regie: Mia Constantine
Bühne- und Kostüm: Gabriela Neubauer
Dramaturgie: Britta Hollmann
Ensemble
Joshua Arndt, Aida-Ira El-Eslambouly, Cyril Manusch, Gisa Stößl
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Und mit mir, mit mir fühlst du dich sicher, mir vertraust du, ich bin so … Unbedrohlich.“
Im 21. Jahrhundert steht hinter jeder erfolgreichen Frau ein starker Mann. ER
Stück Details
„Und mit mir, mit mir fühlst du dich sicher, mir vertraust du, ich bin so … Unbedrohlich.“
Im 21. Jahrhundert steht hinter jeder erfolgreichen Frau ein starker Mann. ER ist ein solcher Mann und unterstützt SIE selbstverständlich in allen Lebenslagen – schließlich ist er aufgeklärt, modern und ein Verbündeter. An diesem Abend, anlässlich des exzellenten Zustandes ihrer vermeintlich extrem funktionalen Beziehung, reflektiert ER, wie man es heute noch schafft, männlich, weiß und privilegiert, aber nicht Teil des Problems zu sein.
In seiner ersten Inszenierung an der Landesbühne erschafft Erik Körner gemeinsam mit Schauspieler Jan-Eric Meier und einer gewaltigen Portion Selbstironie einen Beziehungs-Dialog als Monolog – denn was soll schon anderes dabei herauskommen, wenn die weibliche Perspektive nicht zu Wort kommt? Zwei junge weiße Männer und ein Stück über Frauen. Was soll schon schiefgehen. //
Regie: Erik Körner
Dramaturgie: Isabelle Chastenier
Ensemble
mit Jan-Eric Meier
Sa17JunZeit folgtMon31JulSpielzeitpause(Zeit folgt) TheOs, Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Zeit
Juni 17 (Samstag) - Juli 31 (Montag)
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Die Landesbühne befindet sich vom 17. Juni bis zum 31. Juli 2023 in den Spielzeitferien.
Unser Service-Center ist jedoch weiterhin erreichbar:
Mo.-Do. 9.00-15.00 Uhr, Fr. 9.00-13.00 Uhr / samstags
Stück Details
Die Landesbühne befindet sich vom 17. Juni bis zum 31. Juli 2023 in den Spielzeitferien.
Unser Service-Center ist jedoch weiterhin erreichbar:
Mo.-Do. 9.00-15.00 Uhr, Fr. 9.00-13.00 Uhr / samstags geschlossen
Am 3. Juli beginnt der Vorverkauf für die Spielzeit 2023/2024. Zum Auftakt gibt es am 19. August die beliebte Spielzeitrevue im Stadttheater Wilhelmshaven. Die erste Premiere der Spielzeit ist ZARAH 47. DAS TOTALE LIED im TheOs am 26. August und HAMLET. PRINZ VON DÄNEMARK im Stadttheater am 2. September.
Die Landesbühne wünscht allen Zuschauer*innen und Mitarbeitenden einen schönen Sommer. Wir freuen uns schon auf die neue Spielzeit und sehen uns wie immer – im Theater!
Juli
Sa17JunZeit folgtMon31JulSpielzeitpause(Zeit folgt) TheOs, Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Zeit
Juni 17 (Samstag) - Juli 31 (Montag)
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Die Landesbühne befindet sich vom 17. Juni bis zum 31. Juli 2023 in den Spielzeitferien.
Unser Service-Center ist jedoch weiterhin erreichbar:
Mo.-Do. 9.00-15.00 Uhr, Fr. 9.00-13.00 Uhr / samstags
Stück Details
Die Landesbühne befindet sich vom 17. Juni bis zum 31. Juli 2023 in den Spielzeitferien.
Unser Service-Center ist jedoch weiterhin erreichbar:
Mo.-Do. 9.00-15.00 Uhr, Fr. 9.00-13.00 Uhr / samstags geschlossen
Am 3. Juli beginnt der Vorverkauf für die Spielzeit 2023/2024. Zum Auftakt gibt es am 19. August die beliebte Spielzeitrevue im Stadttheater Wilhelmshaven. Die erste Premiere der Spielzeit ist ZARAH 47. DAS TOTALE LIED im TheOs am 26. August und HAMLET. PRINZ VON DÄNEMARK im Stadttheater am 2. September.
Die Landesbühne wünscht allen Zuschauer*innen und Mitarbeitenden einen schönen Sommer. Wir freuen uns schon auf die neue Spielzeit und sehen uns wie immer – im Theater!
August
Zeit
(Samstag) 20:00 - 23:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der Nationalsozialismus ihr eine Bühne bereitete und sie ins rechte Rampenlicht rückte. Die Leander nahm dies dankend an. Die Folgen dieses von Erfolgssucht getriebenen Lebens sollte sie erst nach ihrer späten Rückkehr in ihrer Heimat Schweden zu spüren bekommen, denn Freund*innen und Wegbegleiter*innen wandten sich ab. Das einzige, was ihr blieb, waren die Erinnerungen an ihre Erfolge, die Reminszenz eines glamourösen Lebens und die Einsamkeit ihres Gutshauses auf Lönö …
Peter Lund (*1965) lässt mit seinem Ein-Frau-Musical ZARAH 47. DAS TOTALE LIED und durch bekannte Ohrwürmer wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ oder „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so überbordend war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte. Ein Pakt, der sie am Ende alles kostete.
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung Hans-Jürgen Osmers
Dramaturgie Kerstin Car
September
Zeit
(Sonntag) 18:00 - 23:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Der zwölfjährige Patrick belauscht nachts seine Eltern bei einem Gespräch in der Küche und erfährt, dass er einen kleinen Bruder bekommen wird. Allerdings scheint – den besorgten Blicken seiner Mutter
Stück Details
Der zwölfjährige Patrick belauscht nachts seine Eltern bei einem Gespräch in der Küche und erfährt, dass er einen kleinen Bruder bekommen wird. Allerdings scheint – den besorgten Blicken seiner Mutter nach zu urteilen – mit diesem irgendetwas nicht zu stimmen. Patrick hat viele Fragen und sucht nach Unterstützung, denn eines weiß er ganz genau: Er möchte ein großer Bruder sein, auf den man zählen kann!
Themen: Umgang mit dem Anderssein / Verantwortung / Familie
ab 5. Klasse
Fächer u.a.: Ethik, Sozialwissenschaft, Religion, Pädagogik, Darstellendes Spiel, Deutsch
Nachgespürt
begleitende Workshops zum Stück
2 Schulstunden / vor Ort in der Schule / vertiefend und spielpraktisch / kostenfrei!
Buchungszeitraum 18. September bis 15. Oktober 2023
sowie weitere Buchungszeitfenster:
8. Januar bis 28. Januar 2024
2. April bis 7. April 2024
23. April bis 14. Juni 2024
ProbeGucken 13. September 2023, 19.00 Uhr
@TheOs Wilhelmshaven
Oktober
Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die Stille in den Ohren kitzelt, sich das Sonnenlicht in Eiskristallen bricht und die Polarnacht den Himmel in ein Feuerwerk verwandelt.
Themen: fremde Lebenswelten / Abenteuer / Tiere und Natur
Für Kindergartenkinder
Buchungszeitraum 1. November bis 22. Dezember 2023
sowie 15. Januar bis 26. Januar 2024
ProbeGucken 26. Oktober 2023, 19.00 Uhr
@TheOs Wilhelmshaven
Spielort
alle
Theatersaal der Oberschule Norden
Sporthalle Mühlenweg
Theater am Dannhalm Jever
Pricke
Theodor-Thomas-Halle Esens
Oldenburgisches Staatstheater, Kleines Haus
Theater an der Blinke, Leer
Vereenshuus
Theatersaal der Oberschule Weener
Vereenshuus Neuenburg
Theater in der Stadthalle, Neumünster
Pricke Dangast
Nordseehalle Emden
Papenburg, Stadthalle
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Buxtehude
Theater Hameln
Stadeum Stade
Stadttheater
Nordenham, Stadthalle Friedburg
Theater Gifhorn
TheOs
Radio Jade
Christus- und Garnisonkirche
Stadthalle Aurich
Provisorium 29
Schloss Jever
Neues Theater Emden
Mainz
Schortens/Roffhausen, ehem. Olympia-Gelände
Weiterbildungszentrum (WBZ) Norden
Bremen | Oldenburg | Wilhelmshaven
Cloppenburg Stadttheater
Forum Alte Werft Papenburg
Kurtheater Norderney
Metropol-Theater Vechta
Theater Bremen, Kleines Haus
Event Tag
alle
Premieren
Wilhelmshaven
Juni







Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Sie haben ein Herz, Mister Fogg?“ – „Wenn es die Zeit erlaubt.“ Wir schreiben das Jahr 1872. Phileas Fogg ist Exzentriker, stinkreich, versessen auf Pünktlichkeit und Wetten. Hals
Stück Details
„Sie haben ein Herz, Mister Fogg?“ – „Wenn es die Zeit erlaubt.“
Wir schreiben das Jahr 1872. Phileas Fogg ist Exzentriker, stinkreich, versessen auf Pünktlichkeit und Wetten. Hals über Kopf behauptet er, den Erdball in 80 Tagen umrunden zu können, und setzt als Preis für seinen Erfolg 4000 Pfund Sterling ein. Schnurstracks macht er sich mit seinem neueingestellten Diener Passepartout auf den Weg. Doch dann wird zeitgleich die Bank von England ausgeraubt, und Detektiv Fix ist überzeugt, in Fogg den flüchtigen Gangster erkannt zu haben. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem es an Pannen und Unfällen, Zusammenstößen mit fremden Kulturen und wilden Tieren, aber auch an unverhofftem Glück nicht mangelt. Doch Zeit und Geld werden bei der wilden Jagd durch die Kontinente und Erdteile immer knapper …
Heute in Europa, morgen in Afrika, übermorgen in China. Jules Vernes Roman und Foggs Ritt um den Globus hat seit seinem ersten Erscheinen 1873 immer mehr an Aktualität gewonnen, nichts an Dramatik und Brisanz verloren, und ist und bleibt ein Appell, sich daran zu erinnern, wie wertvoll die Zeit, die wir haben, wirklich ist, und dass die wichtigen Momente im Leben mit keinem Geld der Welt erkauft werden können. //
Ein Theaterabenteuer für die kleine Bühne zu Lande und zu Wasser, mit Bahn, Dampfschiff, per Elefant und zu Fuß! Für Menschen ab 10 Jahren.
Infos für Schulen:
ideal für 5. – 7. Klasse
Fächer u.a.: Geografie, Sozialwissenschaft, Ethik, Darstellendes Spiel, Deutsch
Buchungszeitraum 23/04/2023 bis 17/06/2023
ProbeGucken 20/04/2023, 19.30 Uhr @TheOs Wilhelmshaven
Regie: Mia Constantine
Bühne- und Kostüm: Gabriela Neubauer
Dramaturgie: Britta Hollmann
Ensemble
Joshua Arndt, Aida-Ira El-Eslambouly, Cyril Manusch, Gisa Stößl
Weitere Spieltage dieser Serie
9. Juni 2023 18:00
Di06Jun20:00LEDERFRESSEHelmut Krausser20:00 TheOs, Am Großen Hafen 1, WilhelmshavenTickets






Zeit
(Dienstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
ER hat sich vom letzten Geld seiner Freundin eine Kettensäge gekauft und posiert in Kostüm und Maske von Leatherface aus dem Kult-Horrorfilm „The Texas Chain Saw Massacre“. Da platzt SIE
Stück Details
ER hat sich vom letzten Geld seiner Freundin eine Kettensäge gekauft und posiert in Kostüm und Maske von Leatherface aus dem Kult-Horrorfilm „The Texas Chain Saw Massacre“. Da platzt SIE herein und macht ihm erbitterte Vorwürfe, die er ebenso lautstark erwidert. Das ruft zunächst den Nachbarn und dann die Ordnungshüter auf den Plan. Umstellt von der Polizei, bricht für das Paar die Nacht herein.
In Lederfresse erzählt Helmut Krausser vom Lebensgefühl junger Menschen und ihrer Suche nach Sinn, Bedeutung sowie ihrer Rolle in einer Gesellschaft, in der die Eskalation der Gewalt immer selbstverständlicher wird. //
Ensemble
Regie, Bühnen- & Kostümbild: Sven Heiß mit Steffi Baur, Robert Zimmermann







Zeit
(Freitag) 18:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Sie haben ein Herz, Mister Fogg?“ – „Wenn es die Zeit erlaubt.“ Wir schreiben das Jahr 1872. Phileas Fogg ist Exzentriker, stinkreich, versessen auf Pünktlichkeit und Wetten. Hals
Stück Details
„Sie haben ein Herz, Mister Fogg?“ – „Wenn es die Zeit erlaubt.“
Wir schreiben das Jahr 1872. Phileas Fogg ist Exzentriker, stinkreich, versessen auf Pünktlichkeit und Wetten. Hals über Kopf behauptet er, den Erdball in 80 Tagen umrunden zu können, und setzt als Preis für seinen Erfolg 4000 Pfund Sterling ein. Schnurstracks macht er sich mit seinem neueingestellten Diener Passepartout auf den Weg. Doch dann wird zeitgleich die Bank von England ausgeraubt, und Detektiv Fix ist überzeugt, in Fogg den flüchtigen Gangster erkannt zu haben. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem es an Pannen und Unfällen, Zusammenstößen mit fremden Kulturen und wilden Tieren, aber auch an unverhofftem Glück nicht mangelt. Doch Zeit und Geld werden bei der wilden Jagd durch die Kontinente und Erdteile immer knapper …
Heute in Europa, morgen in Afrika, übermorgen in China. Jules Vernes Roman und Foggs Ritt um den Globus hat seit seinem ersten Erscheinen 1873 immer mehr an Aktualität gewonnen, nichts an Dramatik und Brisanz verloren, und ist und bleibt ein Appell, sich daran zu erinnern, wie wertvoll die Zeit, die wir haben, wirklich ist, und dass die wichtigen Momente im Leben mit keinem Geld der Welt erkauft werden können. //
Ein Theaterabenteuer für die kleine Bühne zu Lande und zu Wasser, mit Bahn, Dampfschiff, per Elefant und zu Fuß! Für Menschen ab 10 Jahren.
Infos für Schulen:
ideal für 5. – 7. Klasse
Fächer u.a.: Geografie, Sozialwissenschaft, Ethik, Darstellendes Spiel, Deutsch
Buchungszeitraum 23/04/2023 bis 17/06/2023
ProbeGucken 20/04/2023, 19.30 Uhr @TheOs Wilhelmshaven
Regie: Mia Constantine
Bühne- und Kostüm: Gabriela Neubauer
Dramaturgie: Britta Hollmann
Ensemble
Joshua Arndt, Aida-Ira El-Eslambouly, Cyril Manusch, Gisa Stößl

Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
„Und mit mir, mit mir fühlst du dich sicher, mir vertraust du, ich bin so … Unbedrohlich.“ Im 21. Jahrhundert steht hinter jeder erfolgreichen Frau ein starker Mann. ER
Stück Details
„Und mit mir, mit mir fühlst du dich sicher, mir vertraust du, ich bin so … Unbedrohlich.“
Im 21. Jahrhundert steht hinter jeder erfolgreichen Frau ein starker Mann. ER ist ein solcher Mann und unterstützt SIE selbstverständlich in allen Lebenslagen – schließlich ist er aufgeklärt, modern und ein Verbündeter. An diesem Abend, anlässlich des exzellenten Zustandes ihrer vermeintlich extrem funktionalen Beziehung, reflektiert ER, wie man es heute noch schafft, männlich, weiß und privilegiert, aber nicht Teil des Problems zu sein.
In seiner ersten Inszenierung an der Landesbühne erschafft Erik Körner gemeinsam mit Schauspieler Jan-Eric Meier und einer gewaltigen Portion Selbstironie einen Beziehungs-Dialog als Monolog – denn was soll schon anderes dabei herauskommen, wenn die weibliche Perspektive nicht zu Wort kommt? Zwei junge weiße Männer und ein Stück über Frauen. Was soll schon schiefgehen. //
Regie: Erik Körner
Dramaturgie: Isabelle Chastenier
Ensemble
mit Jan-Eric Meier
Sa17JunZeit folgtMon31JulSpielzeitpause(Zeit folgt) TheOs, Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven

Zeit
Juni 17 (Samstag) - Juli 31 (Montag)
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Die Landesbühne befindet sich vom 17. Juni bis zum 31. Juli 2023 in den Spielzeitferien. Unser Service-Center ist jedoch weiterhin erreichbar: Mo.-Do. 9.00-15.00 Uhr, Fr. 9.00-13.00 Uhr / samstags
Stück Details
Die Landesbühne befindet sich vom 17. Juni bis zum 31. Juli 2023 in den Spielzeitferien.
Mo.-Do. 9.00-15.00 Uhr, Fr. 9.00-13.00 Uhr / samstags geschlossen
Juli
Sa17JunZeit folgtMon31JulSpielzeitpause(Zeit folgt) TheOs, Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven

Zeit
Juni 17 (Samstag) - Juli 31 (Montag)
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Die Landesbühne befindet sich vom 17. Juni bis zum 31. Juli 2023 in den Spielzeitferien. Unser Service-Center ist jedoch weiterhin erreichbar: Mo.-Do. 9.00-15.00 Uhr, Fr. 9.00-13.00 Uhr / samstags
Stück Details
Die Landesbühne befindet sich vom 17. Juni bis zum 31. Juli 2023 in den Spielzeitferien.
Mo.-Do. 9.00-15.00 Uhr, Fr. 9.00-13.00 Uhr / samstags geschlossen
August

Zeit
(Samstag) 20:00 - 23:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der
Stück Details
Zarah Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, galt einst als gefeierte und von allen umschwärmte Ikone – eine Diva. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1930er-Jahren, nicht zuletzt, weil der Nationalsozialismus ihr eine Bühne bereitete und sie ins rechte Rampenlicht rückte. Die Leander nahm dies dankend an. Die Folgen dieses von Erfolgssucht getriebenen Lebens sollte sie erst nach ihrer späten Rückkehr in ihrer Heimat Schweden zu spüren bekommen, denn Freund*innen und Wegbegleiter*innen wandten sich ab. Das einzige, was ihr blieb, waren die Erinnerungen an ihre Erfolge, die Reminszenz eines glamourösen Lebens und die Einsamkeit ihres Gutshauses auf Lönö …
Peter Lund (*1965) lässt mit seinem Ein-Frau-Musical ZARAH 47. DAS TOTALE LIED und durch bekannte Ohrwürmer wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ oder „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so überbordend war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte. Ein Pakt, der sie am Ende alles kostete.
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung Hans-Jürgen Osmers
Dramaturgie Kerstin Car
September

Zeit
(Sonntag) 18:00 - 23:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Der zwölfjährige Patrick belauscht nachts seine Eltern bei einem Gespräch in der Küche und erfährt, dass er einen kleinen Bruder bekommen wird. Allerdings scheint – den besorgten Blicken seiner Mutter
Stück Details
Der zwölfjährige Patrick belauscht nachts seine Eltern bei einem Gespräch in der Küche und erfährt, dass er einen kleinen Bruder bekommen wird. Allerdings scheint – den besorgten Blicken seiner Mutter nach zu urteilen – mit diesem irgendetwas nicht zu stimmen. Patrick hat viele Fragen und sucht nach Unterstützung, denn eines weiß er ganz genau: Er möchte ein großer Bruder sein, auf den man zählen kann!
Themen: Umgang mit dem Anderssein / Verantwortung / Familie
ab 5. Klasse
Fächer u.a.: Ethik, Sozialwissenschaft, Religion, Pädagogik, Darstellendes Spiel, Deutsch
Nachgespürt
begleitende Workshops zum Stück
2 Schulstunden / vor Ort in der Schule / vertiefend und spielpraktisch / kostenfrei!
Buchungszeitraum 18. September bis 15. Oktober 2023
sowie weitere Buchungszeitfenster:
8. Januar bis 28. Januar 2024
2. April bis 7. April 2024
23. April bis 14. Juni 2024
ProbeGucken 13. September 2023, 19.00 Uhr
@TheOs Wilhelmshaven
Oktober

Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die
Stück Details
Leinen los und Mützen auf! Es geht auf die größte Expedition aller Zeiten. Das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg, mitten hinein in Eis und Schnee, dort wo die Stille in den Ohren kitzelt, sich das Sonnenlicht in Eiskristallen bricht und die Polarnacht den Himmel in ein Feuerwerk verwandelt.
Themen: fremde Lebenswelten / Abenteuer / Tiere und Natur
Für Kindergartenkinder
Buchungszeitraum 1. November bis 22. Dezember 2023
sowie 15. Januar bis 26. Januar 2024
ProbeGucken 26. Oktober 2023, 19.00 Uhr
@TheOs Wilhelmshaven