Die nächsten Vorstellungen
Spielort
alle
Weiterbildungszentrum (WBZ) Norden
Bremen | Oldenburg | Wilhelmshaven
Cloppenburg Stadttheater
Forum Alte Werft Papenburg
Kurtheater Norderney
Theater Meppen
Metropol-Theater Vechta
Theater Bremen, Kleines Haus
Kantine im Stadttheater
Theatersaal der Oberschule Norden
Sporthalle Mühlenweg
Kleines Haus, Delmenhorst
Theater am Dannhalm Jever
Pricke
Theater der Obergrafschaft, Schüttorf
Theodor-Thomas-Halle Esens
Oldenburgisches Staatstheater, Kleines Haus
Theater an der Wilhelmshöhe, Lingen
Theater an der Blinke, Leer
Vereenshuus
Theatersaal der Oberschule Weener
Vereenshuus Neuenburg
Theater in der Stadthalle, Neumünster
Pricke Dangast
Nordseehalle Emden
Papenburg, Stadthalle
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Buxtehude
Theater Hameln
Stadeum Stade
Stadttheater
Nordenham, Stadthalle Friedburg
Theater Gifhorn
TheOs
Radio Jade
Christus- und Garnisonkirche
Stadthalle Aurich
Provisorium 29
Schloss Jever
Neues Theater Emden
Mainz
Schortens/Roffhausen, ehem. Olympia-Gelände
Event Tag
alle
Premieren
Wilhelmshaven
November
Di28Nov19:30WOYZECKGeorg Büchner19:30 Kurtheater Norderney







Zeit
(Dienstag) 19:30
Ort
Kurtheater Norderney
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Stückdauer ca. 60 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun
Weitere Spieltage dieser Serie
5. Dezember 2023 19:308. Dezember 2023 20:0024. Januar 2024 20:0025. Januar 2024 19:3023. April 2024 20:008. Mai 2024 19:30
Mi29Nov19:30UND DANN GAB’S KEINES MEHRAgatha Christie19:30 Nordseehalle Emden







Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Nordseehalle Emden
Stück Details
Einsame Insel, herrschaftliche Villa, kostenloser Urlaub? Dazu kann man doch nicht nein sagen – das denkt zumindest eine auserlesene Gruppe, die einander nicht kennt und sich im Haus eines unbekannten
Stück Details
Einsame Insel, herrschaftliche Villa, kostenloser Urlaub? Dazu kann man doch nicht nein sagen – das denkt zumindest eine auserlesene Gruppe, die einander nicht kennt und sich im Haus eines unbekannten Gönners einfindet. Der Trupp, der kaum aus unterschiedlicheren Charakteren bestehen könnte, muss allerdings schnell feststellen, dass die Überfahrt auf die Insel eventuell die letzte Reise ihres Lebens gewesen sein könnte – denn nach und nach kommen immer mehr Teilnehmer*innen der Exkursion ums Leben. Alles scheint darauf hinzudeuten, dass eine*r von ihnen für die Morde, die sich perfiderweise strikt an die Verse eines schauderhaften Kinderreims halten, verantwortlich sein muss …
Agatha Christies (1890–1976) atemberaubender Thriller und Whodunit-Krimi UND DANN GAB’S KEINES MEHR gilt mit über 100 Millionen verkauften Exemplaren als ihr erfolgreichster Roman und wurde bis heute mehrfach verfilmt. Die Bühnenadaption stammt aus Christies eigener, blutgetränkter Feder und hält auch für Kenner*innen der Vorlage die ein oder andere Christie-typische Überraschung mit Gänsehautpotenzial bereit.
Regie Alexander Flache
Bühnen- & Kostümbild Hans Winkler
Dramaturgie Kerstin Car
Ensemble
Simon Ahlborn, Konstanze Fischer, Wiktor Grduszak, Sven Heiß, Ramona Marx, Félicien Misset, Orhan Müstak, Hannah Sieh, Johannes Simons, Christoph Sommer
Weitere Spieltage dieser Serie
5. Dezember 2023 19:307. Dezember 2023 19:3013. Dezember 2023 19:3018. Dezember 2023 20:002. Februar 2024 20:0013. März 2024 19:3018. April 2024 19:3023. April 2024 19:3013. Mai 2024 19:30
Aktuelle Infos •
16. November 2023
Nachgefragt bei Woyzeck
10. November 2023
Nachgefragt bei Und dann gab’s keines mehr
20. Oktober 2023
Nachgefragt bei Anfang und Ende des Anthropozäns
15. September 2023
Premiereninterview zu The Addams Family
7. September 2023
Trailer zu Hamlet. Prinz von Dänemark
1. September 2023
Premiereninterview zu Hamlet. Prinz von Dänemark
25. August 2023
Premiereninterview zu Zarah 47. Das totale Lied
17. November 2023
Einführung Woyzeck
(Dramaturg Peter Krauch)
10. November 2023
Einführung Und dann gab’s keines mehr
(Dramaturgin Kerstin Car)
20. Oktober 2023
Einführung Anfang und Ende des Anthropozäns
(Dramaturg Peter Krauch)
15. September 2023
Einführung The Addams Family
(Dramaturg Peter Krauch)
1. September 2023
Einführung Hamlet. Prinz von Dänemark
(Dramaturgin Kerstin Car)
25. August 2023
Einführung Zarah 47. Das totale Lied
(Dramaturgin Kerstin Car)