Die nächsten Vorstellungen
Spielort
alle
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Buxtehude
Theater Hameln
Stadeum Stade
Stadttheater
Nordenham, Stadthalle Friedburg
Theater Gifhorn
TheOs
Radio Jade
Christus- und Garnisonkirche
Stadthalle Aurich
Provisorium 29
Schloss Jever
Neues Theater Emden
Mainz
Schortens/Roffhausen, ehem. Olympia-Gelände
Weiterbildungszentrum (WBZ) Norden
Bremen | Oldenburg | Wilhelmshaven
Forum Alte Werft Papenburg
Kurtheater Norderney
Metropol-Theater Vechta
Theater Bremen, Kleines Haus
Theatersaal der Oberschule Norden
Sporthalle Mühlenweg
Theater am Dannhalm Jever
Pricke
Theodor-Thomas-Halle Esens
Oldenburgisches Staatstheater, Kleines Haus
Theater an der Blinke, Leer
Vereenshuus
Theatersaal der Oberschule Weener
Vereenshuus Neuenburg
Theater in der Stadthalle, Neumünster
Pricke Dangast
Nordseehalle Emden
Papenburg, Stadthalle
Event Tag
alle
Premieren
Wilhelmshaven
Januar
Di31Jan19:45DER UNTERTAN (UA)Gernot Plass nach Heinrich Mann19:45 Stadeum Stade







Zeit
(Dienstag) 19:45
Ort
Stadeum Stade
Stück Details
Wer treten wollte, musste sich treten lassen, das war das eherne Gesetz der Macht. Diederich Heßling, der unter den strengen Augen seines Vaters aufwächst, hat schnell gelernt, sich den wilhelminischen Autoritäten
Stück Details
Wer treten wollte, musste sich treten lassen, das war das eherne Gesetz der Macht.
Diederich Heßling, der unter den strengen Augen seines Vaters aufwächst, hat schnell gelernt, sich den wilhelminischen Autoritäten zu fügen, wenn es ihm einen Vorteil bringt. Als er sich während seines Studiums einer schlagenden Verbindung von kaisertreuen Nationalisten anschließt, erfährt er – als Teil einer Gruppe – zum ersten Mal Bestätigung. So steigt er, immer um Anerkennung heischend, durch intrigantes und manipulatives Verhalten zum skrupellosen Fabrikbesitzer auf, der nach oben buckelt, nach unten tritt und somit zu einem Rädchen im Getriebe des aufsteigenden Nationalismus wird.
In DER UNTERTAN zeichnet Heinrich Mann (1871–1950) seinen Antihelden Diederich Heßling als typisch deutschen Opportunisten der Kaiserzeit und übt damit nicht nur scharfe Kritik an der Obrigkeitshörig-, sowie der Untertänigkeit der Deutschen, sondern auch an den moralischen Verhältnissen des wilhelminischen Deutschland, die trotz ihrer historischen Verankerung – auch politisch – bis in unsere Gegenwart ausstrahlen. //
Regie: Gernot Plass
Bühnen- & Kostümbild: Alexandra Burgstaller
Dramaturgie: Peter Krauch
Weitere Infos: Dramaturgische Einführung | Premiereninterview | Weitere Fotos
Ensemble
Aida-Ira El-Eslambouly, Aom Flury, Wiktor Grduszak, Sven Heiß, Hannah Sieh, Jessica Trocha
Aktuelle Infos •
7. Januar 2023
Trailer zu X
6. Januar 2023
Einführung X
(Dramaturgin Kerstin Car)
6. Januar 2023
Premiereninterview zu X
13. Januar 2023
Premiereninterview zu Falscher Hase
13. Januar 2023
Einführung Falscher Hase
(Dramaturg Peter Krauch)
20. Januar 2023
Premiereninterview zu Die Gehaltserhöhung
13. Januar 2023
Premiereninterview zu Falscher Hase
7. Januar 2023
Trailer zu X
6. Januar 2023
Premiereninterview zu X
18. November 2022
Premiereninterview zu Corpus Delicti
11. November 2022
Premiereninterview zu Zeugin der Anklage
16. September 2022
Premiereninterview zu Der Untertan (UA)
2. September 2022
Premiereninterview zu Hairspray
10. Februar 2022
Premiereninterview zu ANATEVKA (FIDDLER ON THE ROOF)
13. Januar 2023
Einführung Falscher Hase
(Dramaturg Peter Krauch)
6. Januar 2023
Einführung X
(Dramaturgin Kerstin Car)
18. November 2022
Einführung Corpus Delicti
(Dramaturgin Kerstin Car)
10. November 2022
Einführung Zeugin der Anklage
(Dramaturg Peter Krauch)
16. September 2022
Einführung Der Untertan (UA)
(Dramaturg Peter Krauch)
2. September 2022
Einführung Hairspray
(Dramaturgin Kerstin Car)
11. Februar 2022
Einführung Anatevka (Fiddler on the roof)
(Dramaturgin Kerstin Car)