Tod auf dem Nil
Eigentlich will das frisch vermählte Paar Kay und Simon Mostyn in aller Ruhe an Bord des Nil-Raddampfers „Lotus“ die Flitterwochen verbringen. Dass auch Simons Ex-Geliebte auf der Passagierliste steht, spielt für beide bald keine Rolle mehr, denn kurz nachdem die Reise begonnen hat, wird die anfängliche Idylle durch einen brutalen und schockierenden Mord zerstört. Die Stimmung unter den Passagieren ist angespannt, keiner will etwas mitbekommen haben. Doch als offensichtlich wird, dass fast jede*r an Bord ein Motiv für das Verbrechen haben könnte, nimmt ein Mitreisender das Steuer und die Ermittlungen in die Hand...
Mit Agatha Christies (1890–1976) weltbekanntem und mehrfach verfilmten TOD AUF DEM NIL zeigt die Landesbühne einen weiteren erfolgreichen Krimi der beliebten „Queen of Crime“. Der bildgewaltige und spannungsgeladene Klassiker trumpft wie gewohnt mit fesselnden Dialogen, überraschenden Wendungen, einer Vielzahl an Mordmotiven und abstrus-ominösen Figuren auf. Gehobene Krimiunterhaltung – spannend bis zur allerletzten Minute!
Regie Nicola Bremer
Bühnen- & Kostümbild Wiebke Heeren
Dramaturgie Dr. Marcel Krohn
Regieassistenz Maximilian J. Schuster
Der zerbrochne Krug
Im niederländischen Dorf Huisum ist Gerichtstag und Frau Marthe Rull klagt gegen Ruprecht Tümpel, der sich angeblich des Nachts zu ihrer Tochter Eve geschlichen und dabei einen wertvollen Krug zerbrochen habe. Dorfrichter Adam würde den Prozess am liebsten verschieben, ist er doch durch einen Unfall von Blessuren gezeichnet. Zudem hat er seine Perücke eingebüßt. Unglücklicherweise aber trifft just an dem Tag Gerichtsrat Walter aus Utrecht ein, um der Verhandlung beizuwohnen. Da Aussage gegen Aussage steht und Eve, die einzige Zeugin, beharrlich schweigt, zieht sich die Sitzung in die Länge – und nach und nach zeigt sich, dass einige Indizien dafür sprechen, dass der Richter selbst in die Tat verwickelt sein könnte...
Heinrich von Kleists (1777–1811) Lustspiel ist eine erbarmungslose und unterhaltsame Satire auf Amts- und Machtmissbrauch. Als Klassiker der deutschen Theaterliteratur gehört Kleists DER ZERBROCHNE KRUG ohne Zweifel in den Kanon der Stücke, die als zeitlos betitelt werden dürfen.
Regie Nicola Bremer
Bühnen- & Kostümbild Wiebke Heeren
Dramaturgie Julia Keller
Regieassistenz Ronja Lange
Der unerwartete Gast
Ein Fremder hat sich mit seinem Wagen im dichten Nebel verfahren und sucht Hilfe in einem nahegelegenen Haus. Dort ist allerdings offensichtlich gerade ein Mord geschehen, denn Laura Warwick steht noch mit dem Revolver in der Hand neben der Leiche ihres Mannes Richard. Das spontane und wirre Geständnis der Ehefrau ist allerdings wenig überzeugend und so entscheidet sich der unerwartete Gast, selbst zu ermitteln. Ist Laura tatsächlich die Mörderin oder versucht sie, jemanden zu decken...?
Agatha Christies (1890–1976) Krimi DER UNERWARTETE GAST wurde dank der typisch skurrilen Figurenzeichnung und einer rasanten Handlungswendung nach der anderen bereits kurz nach der Uraufführung zum Publikumserfolg. Stück für Stück kommen darin vergangene Verbrechen, ein Netz von Familiengeheimnissen und vielfältige schaurige Mordmotive ans Licht – Gänsehaut garantiert!
Regie Christine Bossert
Bühnen- & Kostümbild Hans Winkler
Dramaturgie Dr. Marcel Krohn