Forum Alte Werft Papenburg
(Stadthalle)
Aufführungen an diesem Spielort
Für Informationen rund um die Aufführungen im Spielgebiet nutzen Sie bitten unseren SPIELPLAN
Spielort
alle
Weiterbildungszentrum (WBZ) Norden
Bremen | Oldenburg | Wilhelmshaven
Cloppenburg Stadttheater
Forum Alte Werft Papenburg
Kurtheater Norderney
Theater Meppen
Metropol-Theater Vechta
Theater Bremen, Kleines Haus
Kantine im Stadttheater
Theatersaal der Oberschule Norden
Sporthalle Mühlenweg
Kleines Haus, Delmenhorst
Theater am Dannhalm Jever
Pricke
Theater der Obergrafschaft, Schüttorf
Theodor-Thomas-Halle Esens
Oldenburgisches Staatstheater, Kleines Haus
Theater an der Wilhelmshöhe, Lingen
Theater an der Blinke, Leer
Vereenshuus
Theatersaal der Oberschule Weener
Vereenshuus Neuenburg
Theater in der Stadthalle, Neumünster
Pricke Dangast
Nordseehalle Emden
Papenburg, Stadthalle
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Buxtehude
Theater Hameln
Stadeum Stade
Stadttheater
Nordenham, Stadthalle Friedburg
Theater Gifhorn
TheOs
Radio Jade
Christus- und Garnisonkirche
Stadthalle Aurich
Provisorium 29
Schloss Jever
Neues Theater Emden
Mainz
Schortens/Roffhausen, ehem. Olympia-Gelände
Event Tag
alle
Premieren
Wilhelmshaven
November
Di28Nov19:30WOYZECKGeorg Büchner19:30 Kurtheater Norderney






Zeit
(Dienstag) 19:30
Ort
Kurtheater Norderney
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Stückdauer ca. 60 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun
Weitere Spieltage dieser Serie
5. Dezember 2023 19:308. Dezember 2023 20:0024. Januar 2024 20:0025. Januar 2024 19:3023. April 2024 20:008. Mai 2024 19:30
Dezember
Di05Dez19:30WOYZECKGeorg Büchner19:30 Nordseehalle Emden






Zeit
(Dienstag) 19:30
Ort
Nordseehalle Emden
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Stückdauer ca. 60 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun
Weitere Spieltage dieser Serie
8. Dezember 2023 20:0024. Januar 2024 20:0025. Januar 2024 19:3023. April 2024 20:008. Mai 2024 19:30
Fr08Dez20:00WOYZECKGeorg Büchner20:00 Theater am Dannhalm Jever






Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
Theater am Dannhalm Jever
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Stückdauer ca. 60 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun
Weitere Spieltage dieser Serie
24. Januar 2024 20:0025. Januar 2024 19:3023. April 2024 20:008. Mai 2024 19:30
Januar
Mi24Jan20:00WOYZECKGeorg Büchner20:00 Metropol-Theater Vechta






Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
Metropol-Theater Vechta
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Stückdauer ca. 60 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun
Weitere Spieltage dieser Serie
25. Januar 2024 19:3023. April 2024 20:008. Mai 2024 19:30
Do25Jan19:30WOYZECKGeorg Büchner19:30 Theatersaal der Oberschule Norden






Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Theatersaal der Oberschule Norden
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Stückdauer ca. 60 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun
Weitere Spieltage dieser Serie
23. April 2024 20:008. Mai 2024 19:30
Spielort
alle
Weiterbildungszentrum (WBZ) Norden
Bremen | Oldenburg | Wilhelmshaven
Cloppenburg Stadttheater
Forum Alte Werft Papenburg
Kurtheater Norderney
Theater Meppen
Metropol-Theater Vechta
Theater Bremen, Kleines Haus
Kantine im Stadttheater
Theatersaal der Oberschule Norden
Sporthalle Mühlenweg
Kleines Haus, Delmenhorst
Theater am Dannhalm Jever
Pricke
Theater der Obergrafschaft, Schüttorf
Theodor-Thomas-Halle Esens
Oldenburgisches Staatstheater, Kleines Haus
Theater an der Wilhelmshöhe, Lingen
Theater an der Blinke, Leer
Vereenshuus
Theatersaal der Oberschule Weener
Vereenshuus Neuenburg
Theater in der Stadthalle, Neumünster
Pricke Dangast
Nordseehalle Emden
Papenburg, Stadthalle
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Buxtehude
Theater Hameln
Stadeum Stade
Stadttheater
Nordenham, Stadthalle Friedburg
Theater Gifhorn
TheOs
Radio Jade
Christus- und Garnisonkirche
Stadthalle Aurich
Provisorium 29
Schloss Jever
Neues Theater Emden
Mainz
Schortens/Roffhausen, ehem. Olympia-Gelände
Event Tag
alle
Premieren
Wilhelmshaven
November
Di28Nov19:30WOYZECKGeorg Büchner19:30 Kurtheater Norderney







Zeit
(Dienstag) 19:30
Ort
Kurtheater Norderney
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Stückdauer ca. 60 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun
Weitere Spieltage dieser Serie
5. Dezember 2023 19:308. Dezember 2023 20:0024. Januar 2024 20:0025. Januar 2024 19:3023. April 2024 20:008. Mai 2024 19:30
Dezember
Di05Dez19:30WOYZECKGeorg Büchner19:30 Nordseehalle Emden







Zeit
(Dienstag) 19:30
Ort
Nordseehalle Emden
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Stückdauer ca. 60 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun
Weitere Spieltage dieser Serie
8. Dezember 2023 20:0024. Januar 2024 20:0025. Januar 2024 19:3023. April 2024 20:008. Mai 2024 19:30
Fr08Dez20:00WOYZECKGeorg Büchner20:00 Theater am Dannhalm Jever







Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
Theater am Dannhalm Jever
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Stückdauer ca. 60 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun
Weitere Spieltage dieser Serie
24. Januar 2024 20:0025. Januar 2024 19:3023. April 2024 20:008. Mai 2024 19:30
Januar
Mi24Jan20:00WOYZECKGeorg Büchner20:00 Metropol-Theater Vechta







Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
Metropol-Theater Vechta
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Stückdauer ca. 60 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun
Weitere Spieltage dieser Serie
25. Januar 2024 19:3023. April 2024 20:008. Mai 2024 19:30
Do25Jan19:30WOYZECKGeorg Büchner19:30 Theatersaal der Oberschule Norden







Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Theatersaal der Oberschule Norden
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen
Stück Details
Soldat Woyzeck könnte der Inbegriff des aufopfernden Versorgers sein: Er kümmert sich um seine Freundin Marie und ihr uneheliches Kind, aber das Geld ist knapp. Deshalb nimmt Woyzeck einen zwielichtigen Nebenjob an – er ist Proband bei den Menschenversuchen des Doktors, darf seit Wochen nur Erbsen essen und wird öffentlich vorgeführt. In der Gesellschaft erfährt Woyzeck allerorten ähnliche Geringschätzung und Demütigung. Nur Marie und Freund Andres sind Ruhepole. Aber auch diese Ruhe wird zerstört, als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre haben könnte. Von Eifersucht, Paranoia und Halluzinationen zerfressen, verliert er schließlich die Kontrolle über sich …
Georg Büchners (1813–1837) Dramenfragment gehört zu den einflussreichsten, bekanntesten und meistgespielten sozialen Dramen des Realismus. Die Geschichte des Antihelden Woyzeck, der vom Opfer seiner prekären Lebensumstände zum Mörder wird, beleuchtet die Grausamkeit der Macht, zeigt die brutalsten Facetten des Menschen auf und stellt die große Frage nach der Schuldfähigkeit.
Regie Robert Teufel
Bühnen- & Kostümbild Marina Schutte
Dramaturgie Peter Krauch
Stückdauer ca. 60 Minuten, keine Pause
Weitere Fotos gibt es hier.
Ensemble
Steffi Baur, Stefan Faupel, Sönke Schnitzer, Jeffrey von Laun
Weitere Spieltage dieser Serie
23. April 2024 20:008. Mai 2024 19:30