
24. Mai 2025 19:00
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Das Stück beschreibt die Idee, dass Mut nicht die Abwesenheit von Angst ist, sondern die Fähigkeit, trotz der Angst aktiv zu werden. Es bedeutet, die eigenen Ängste anzunehmen und sie
Das Stück beschreibt die Idee, dass Mut nicht die Abwesenheit von Angst ist, sondern die Fähigkeit, trotz der Angst aktiv zu werden. Es bedeutet, die eigenen Ängste anzunehmen und sie nicht als Hindernis, sondern als Teil des Lebens zu sehen. Wir stehen oft vor der Entscheidung der Angst weiterhin den Raum zu geben und uns von ihr kontrollieren zu lassen oder mutig die Grenzen zu überwinden und uns eine neue Realität zu schaffen. Oft bleiben wir in der Angst auf Grund von sozialen Strukturen, die unseren Mut auszubrechen unterdrücken.
Wenn wir mit der Angst tanzen, lernen wir, sie zu verstehen und zu kontrollieren, anstatt von ihr kontrolliert zu werden. Dieser Tanz ist ein Ausdruck von Stärke, der uns ermutigt, Herausforderungen anzunehmen und unsere Komfortzone zu verlassen.
Indem wir uns unseren Ängsten stellen, entdecken wir oft neue Möglichkeiten und tanzen über uns hinaus.
Künstlerische Leitung Katharina Riebschläger