Die nächsten Vorstellungen
September
Zeit
18. September 2025 19:30
Ort
Aula Brandenburger Straße, Wittmund
Stücklänge
ca. 2 Std. 30 Min. (inkl. einer Pause)
Stück Details
Mit Ende zwanzig wohnt Peter Schlönzke noch immer bei seiner schrulligen Familie. Eines der wenigen Highlights der Schlönzkes: die regelmäßige Familienzusammenkunft vor dem Fernseher, um gemeinsam Kultmoderator Heinz Wäscher und
Stück Details
Mit Ende zwanzig wohnt Peter Schlönzke noch immer bei seiner schrulligen Familie. Eines der wenigen Highlights der Schlönzkes: die regelmäßige Familienzusammenkunft vor dem Fernseher, um gemeinsam Kultmoderator Heinz Wäscher und seine Show „Witzigkeit kennt keine Grenzen“ zu verfolgen. Als Peter bei einem Talentwettbewerb mitmacht, bietet man ihm einen Job als Kabelträger an. Völlig unerwartet gerät er dann auch noch an die Rolle des „Lustigen Glückshasen“ in der Show. Er wird über Nacht zum Fernsehstar und schließlich sogar zum Moderator der Sendung – ein Fernsehmärchen für die Schlönzkes! Doch der Ruhm steigt ihm bald zu Kopf: Er entwickelt Starallüren wie sein Vorgänger Heinz Wäscher und schikaniert seine Mitmenschen. Als die Einschaltquoten nach unten gehen, wird es eng für Peter. Kann eine unerwartete Wendung seinen Niedergang aufhalten?
Basierend auf Hape Kerkelings (*1964) legendärem Kultfilm aus dem Jahr 1993 fährt KEIN PARDON – DAS MUSICAL neben den bekannten Hits wie „Witzigkeit kennt keine Grenzen“ oder „Das ganze Leben ist ein Quiz“ mit grandiosen neuen Songs quer durch alle musikalischen Genres auf – Ruhrpott-Charme, Lagerfeuer-Fernsehnostalgie, Live-Band und große Showeinlagen inklusive.
Regie Olaf Strieb
Bühnen- & Kostümbild Cornelia Brey
Musikalische Leitung Simon Kasper
Choreografie Lenke Lemke
Dramaturgie Julia Keller
Regieassistenz Maximilian J. Schuster
Weitere Termine an diesem Ort
Do18Sep19:30Moby DickGernot Plass nach Herman Melville19:30 Theatersaal der Oberschule Norden
Zeit
18. September 2025 19:30
Ort
Theatersaal der Oberschule Norden
Stücklänge
2 Std. 10 Min., inkl. einer Pause
Stück Details
Ishmaels Schwermut treibt ihn immer wieder ans Meer. Mit dem Entschluss, zur See zu fahren, verlässt er sein bürgerliches Leben und macht sich zur Insel Nantucket auf. Vor Ort angekommen,
Stück Details
Ishmaels Schwermut treibt ihn immer wieder ans Meer. Mit dem Entschluss, zur See zu fahren, verlässt er sein bürgerliches Leben und macht sich zur Insel Nantucket auf. Vor Ort angekommen, heuert er auf dem bizarren Walfangschiff Pequod an: Ersatzteile aus Walknochen, Walzähne als dekorativer Schmuck – ein Schiff direkt aus der Hölle. Noch schlimmer als das Gefährt erweist sich allerdings dessen Kapitän: Der besessene und fanatische Ahab will mit Hilfe der Pequod den großen, weißen Pottwal erlegen, der ihm einst sein Bein abriss. Die Jagd auf Moby Dick beginnt und mit ihr ein Kampf auf Leben und Tod…
Nach SCHIMMELREITER und DER UNTERTAN kehrt Gernot Plass an die Landesbühne zurück und widmet sich mit seiner Bearbeitung von Herman Melvilles (1819–1891) großem Abenteuer- und Seefahrtsroman MOBY DICK einem Klassiker der Weltliteratur. In gewohnter Manier zeigt er chorisch, kurzweilig und in großen Bildern nicht nur die Jagd des Menschen auf den weißen Wal, sondern auch dessen Kampf mit der Natur, den Gezeiten, seiner Geschichte und sich selbst.
Regie Gernot Plass
Bühnen- & Kostümbild Alexandra Burgstaller
Dramaturgie Marcel Krohn
Regieassistenz Patrick Rudolph
Weitere Termine an diesem Ort
Zeit
19. September 2025 20:00
Stück Details
Das Wichtigste an diesem Abend sind natürlich die Songs von Howard Carpendale, mit denen Heinz Peter Lengkeit – der wunderbarste Haui, den man sich vorstellen kann – zusammen mit Peter
Stück Details
Das Wichtigste an diesem Abend sind natürlich die Songs von Howard Carpendale, mit denen Heinz Peter Lengkeit – der wunderbarste Haui, den man sich vorstellen kann – zusammen mit Peter Engelhardt an der Gitarre die Geschichte eines Lebens erzählt. Das meiste an dieser Geschichte ist wahr. Und auch wenn viele Menschen im Publikum meinen, keine Carpendale-Fans zu sein, können sie doch jedes Lied mitsingen. Zu ihrem eigenen Erstaunen.
HP Lengkeit ist komödiantisch, bisweilen albern und sehr persönlich. Ist das ein Tribut an Carpendale? Ja, definitiv. Ein Blick auf die ganzen Jahre, in denen sich die deutsche Popmusik immer wieder geändert hat? Auch das! Was bleibt, ist in Musik geronnene Sehnsucht!
„Spuren im Sand“ ist meist kurzweilig und witzig, richtet sich aber weniger an Edel-Fans, sondern eher an Anhänger von unterhaltsamen Bühnenexperimenten […] Regisseurin Gerburg Jahnke gelingt bei ihrem amüsanten Ohrwurm-Theater ein seltener Kunstgriff. Schlager, Schelte, Schabernack.“
(NRZ Oberhausen)
Zeit
21. September 2025 15:30
Stücklänge
2 Std. 10 Min., inkl. einer Pause
Stück Details
Ishmaels Schwermut treibt ihn immer wieder ans Meer. Mit dem Entschluss, zur See zu fahren, verlässt er sein bürgerliches Leben und macht sich zur Insel Nantucket auf. Vor Ort angekommen,
Stück Details
Ishmaels Schwermut treibt ihn immer wieder ans Meer. Mit dem Entschluss, zur See zu fahren, verlässt er sein bürgerliches Leben und macht sich zur Insel Nantucket auf. Vor Ort angekommen, heuert er auf dem bizarren Walfangschiff Pequod an: Ersatzteile aus Walknochen, Walzähne als dekorativer Schmuck – ein Schiff direkt aus der Hölle. Noch schlimmer als das Gefährt erweist sich allerdings dessen Kapitän: Der besessene und fanatische Ahab will mit Hilfe der Pequod den großen, weißen Pottwal erlegen, der ihm einst sein Bein abriss. Die Jagd auf Moby Dick beginnt und mit ihr ein Kampf auf Leben und Tod…
Nach SCHIMMELREITER und DER UNTERTAN kehrt Gernot Plass an die Landesbühne zurück und widmet sich mit seiner Bearbeitung von Herman Melvilles (1819–1891) großem Abenteuer- und Seefahrtsroman MOBY DICK einem Klassiker der Weltliteratur. In gewohnter Manier zeigt er chorisch, kurzweilig und in großen Bildern nicht nur die Jagd des Menschen auf den weißen Wal, sondern auch dessen Kampf mit der Natur, den Gezeiten, seiner Geschichte und sich selbst.
Regie Gernot Plass
Bühnen- & Kostümbild Alexandra Burgstaller
Dramaturgie Marcel Krohn
Regieassistenz Patrick Rudolph
Weitere Termine an diesem Ort
Zeit
23. September 2025 20:00
Ort
Hinterbühne des Stadttheaters
Virchowstr. 44, 26382 Wilhelmshaven
Stück Details
Salonmusik und Melodramen der Romantik aus dem 19. Jahrhundert mit Werken von Franz Schubert, Franz Liszt u.a. Schauspielerin Steffi Baur und Pianist Simon Kasper präsentieren romantische Lyrik und Musik des 19.
Stück Details
Salonmusik und Melodramen der Romantik aus dem 19. Jahrhundert
mit Werken von Franz Schubert, Franz Liszt u.a.
Schauspielerin Steffi Baur und Pianist Simon Kasper präsentieren romantische Lyrik und Musik des 19. Jahrhunderts. Neben Gedichten und Klaviermusik werden selten gespielte Melodramen – Werke für Sprecherin und Klavier – von Robert Schumann und Franz Liszt zu hören sein. Die Hinterbühne des Stadttheaters bietet ein außergewöhnliches Ambiente – hier treffen sich zu einem Klangwelten-Konzert Künstler und Publikum in einem ungewöhnlichen Raum.
Mi24Sep20:00Wilhelmshavener KultursalonNeues Format!20:00 Oberes Foyer im StadttheaterTickets kaufen
Zeit
24. September 2025 20:00
Ort
Oberes Foyer im Stadttheater
Stück Details
Wir nehmen die Wilhelmshavener Kulturszene unter die Lupe. Chefdramaturg Marcel Krohn plaudert mit Autor Olaf Büttner, Tanzakademie-Leiterin Christine Eilks, Musiker Marcus Prieser und Kulturbüro-Leiterin Stela Dujaković. Das Ganze wird umrahmt
Stück Details
Wir nehmen die Wilhelmshavener Kulturszene unter die Lupe. Chefdramaturg Marcel Krohn plaudert mit Autor Olaf Büttner, Tanzakademie-Leiterin Christine Eilks, Musiker Marcus Prieser und Kulturbüro-Leiterin Stela Dujaković. Das Ganze wird umrahmt von spritzigen musikalischen und theatralen Darbietungen. Am Klavier: Simon Kasper
Zeit
25. September 2025 19:30
Ort
Theatersaal der Oberschule Norden
Stücklänge
ca. 2 Std. 30 Min. (inkl. einer Pause)
Stück Details
Mit Ende zwanzig wohnt Peter Schlönzke noch immer bei seiner schrulligen Familie. Eines der wenigen Highlights der Schlönzkes: die regelmäßige Familienzusammenkunft vor dem Fernseher, um gemeinsam Kultmoderator Heinz Wäscher und
Stück Details
Mit Ende zwanzig wohnt Peter Schlönzke noch immer bei seiner schrulligen Familie. Eines der wenigen Highlights der Schlönzkes: die regelmäßige Familienzusammenkunft vor dem Fernseher, um gemeinsam Kultmoderator Heinz Wäscher und seine Show „Witzigkeit kennt keine Grenzen“ zu verfolgen. Als Peter bei einem Talentwettbewerb mitmacht, bietet man ihm einen Job als Kabelträger an. Völlig unerwartet gerät er dann auch noch an die Rolle des „Lustigen Glückshasen“ in der Show. Er wird über Nacht zum Fernsehstar und schließlich sogar zum Moderator der Sendung – ein Fernsehmärchen für die Schlönzkes! Doch der Ruhm steigt ihm bald zu Kopf: Er entwickelt Starallüren wie sein Vorgänger Heinz Wäscher und schikaniert seine Mitmenschen. Als die Einschaltquoten nach unten gehen, wird es eng für Peter. Kann eine unerwartete Wendung seinen Niedergang aufhalten?
Basierend auf Hape Kerkelings (*1964) legendärem Kultfilm aus dem Jahr 1993 fährt KEIN PARDON – DAS MUSICAL neben den bekannten Hits wie „Witzigkeit kennt keine Grenzen“ oder „Das ganze Leben ist ein Quiz“ mit grandiosen neuen Songs quer durch alle musikalischen Genres auf – Ruhrpott-Charme, Lagerfeuer-Fernsehnostalgie, Live-Band und große Showeinlagen inklusive.
Regie Olaf Strieb
Bühnen- & Kostümbild Cornelia Brey
Musikalische Leitung Simon Kasper
Choreografie Lenke Lemke
Dramaturgie Julia Keller
Regieassistenz Maximilian J. Schuster
Weitere Termine an diesem Ort
Fr26Sep19:30Moby DickGernot Plass nach Herman Melville19:30 Forum Alte Werft Papenburg
Zeit
26. September 2025 19:30
Ort
Forum Alte Werft Papenburg
Stücklänge
2 Std. 10 Min., inkl. einer Pause
Stück Details
Ishmaels Schwermut treibt ihn immer wieder ans Meer. Mit dem Entschluss, zur See zu fahren, verlässt er sein bürgerliches Leben und macht sich zur Insel Nantucket auf. Vor Ort angekommen,
Stück Details
Ishmaels Schwermut treibt ihn immer wieder ans Meer. Mit dem Entschluss, zur See zu fahren, verlässt er sein bürgerliches Leben und macht sich zur Insel Nantucket auf. Vor Ort angekommen, heuert er auf dem bizarren Walfangschiff Pequod an: Ersatzteile aus Walknochen, Walzähne als dekorativer Schmuck – ein Schiff direkt aus der Hölle. Noch schlimmer als das Gefährt erweist sich allerdings dessen Kapitän: Der besessene und fanatische Ahab will mit Hilfe der Pequod den großen, weißen Pottwal erlegen, der ihm einst sein Bein abriss. Die Jagd auf Moby Dick beginnt und mit ihr ein Kampf auf Leben und Tod…
Nach SCHIMMELREITER und DER UNTERTAN kehrt Gernot Plass an die Landesbühne zurück und widmet sich mit seiner Bearbeitung von Herman Melvilles (1819–1891) großem Abenteuer- und Seefahrtsroman MOBY DICK einem Klassiker der Weltliteratur. In gewohnter Manier zeigt er chorisch, kurzweilig und in großen Bildern nicht nur die Jagd des Menschen auf den weißen Wal, sondern auch dessen Kampf mit der Natur, den Gezeiten, seiner Geschichte und sich selbst.
Regie Gernot Plass
Bühnen- & Kostümbild Alexandra Burgstaller
Dramaturgie Marcel Krohn
Regieassistenz Patrick Rudolph
Weitere Termine an diesem Ort
Zeit
26. September 2025 20:00
Stücklänge
ca. 2 Std. 30 Min. (inkl. einer Pause)
Stück Details
Mit Ende zwanzig wohnt Peter Schlönzke noch immer bei seiner schrulligen Familie. Eines der wenigen Highlights der Schlönzkes: die regelmäßige Familienzusammenkunft vor dem Fernseher, um gemeinsam Kultmoderator Heinz Wäscher und
Stück Details
Mit Ende zwanzig wohnt Peter Schlönzke noch immer bei seiner schrulligen Familie. Eines der wenigen Highlights der Schlönzkes: die regelmäßige Familienzusammenkunft vor dem Fernseher, um gemeinsam Kultmoderator Heinz Wäscher und seine Show „Witzigkeit kennt keine Grenzen“ zu verfolgen. Als Peter bei einem Talentwettbewerb mitmacht, bietet man ihm einen Job als Kabelträger an. Völlig unerwartet gerät er dann auch noch an die Rolle des „Lustigen Glückshasen“ in der Show. Er wird über Nacht zum Fernsehstar und schließlich sogar zum Moderator der Sendung – ein Fernsehmärchen für die Schlönzkes! Doch der Ruhm steigt ihm bald zu Kopf: Er entwickelt Starallüren wie sein Vorgänger Heinz Wäscher und schikaniert seine Mitmenschen. Als die Einschaltquoten nach unten gehen, wird es eng für Peter. Kann eine unerwartete Wendung seinen Niedergang aufhalten?
Basierend auf Hape Kerkelings (*1964) legendärem Kultfilm aus dem Jahr 1993 fährt KEIN PARDON – DAS MUSICAL neben den bekannten Hits wie „Witzigkeit kennt keine Grenzen“ oder „Das ganze Leben ist ein Quiz“ mit grandiosen neuen Songs quer durch alle musikalischen Genres auf – Ruhrpott-Charme, Lagerfeuer-Fernsehnostalgie, Live-Band und große Showeinlagen inklusive.
Regie Olaf Strieb
Bühnen- & Kostümbild Cornelia Brey
Musikalische Leitung Simon Kasper
Choreografie Lenke Lemke
Dramaturgie Julia Keller
Regieassistenz Maximilian J. Schuster
Ensemble
Steffi Baur, Paula Clausen, Stefan Faupel, Sibylle Hellmann, Franziska Jacobsen, Ramona Marx, Philipp Osterkamp, Gregor Scheil, Christoph Sommer, Jeffrey von Laun
Tanzensemble und Statisterie
Janno Albrecht, Lina Freede, Anna Ismailov, Melina Martens, Katie Riebschläger, Schaneal Stießel
Weitere Termine an diesem Ort
Zeit
27. September 2025 20:00
Ort
TheOs
Am Großen Hafen 1, Wilhelmshaven
Stück Details
Für Cleo steht fest: Kylie Jenner, laut Forbes-Magazin mit 21 Jahren die jüngste Self-made-Milliardärin aller Zeiten, bedient sich kultureller Aneignung. Ein Shitstorm soll ihr das verdiente mediale Ende bereiten, denn
Stück Details
Für Cleo steht fest: Kylie Jenner, laut Forbes-Magazin mit 21 Jahren die jüngste Self-made-Milliardärin aller Zeiten, bedient sich kultureller Aneignung. Ein Shitstorm soll ihr das verdiente mediale Ende bereiten, denn während schwarze Frauen jahrhundertelang für ihr Aussehen diskriminiert wurden, schaffte es Kylie Jenner, genau diesen Look für sich zu vermarkten, um Profit daraus zu schlagen. Cleos Aktion schlägt Wellen, doch der Shitstorm läuft aus dem Ruder, sogar ihre beste Freundin Kara wendet sich von ihr ab – online wie offline –, bis bald nicht mehr klar ist, wo die Grenze zwischen Twittersphäre und In Real Life verläuft…
Jasmine Lee-Jones (*1998 in London) schuf mit SIEBEN WEGE, KYLIE JENNER ZU TÖTEN einen der formal wie auch inhaltlich spannendsten zeitgenössischen Texte der letzten Jahre. Sie widmet sich darin nicht nur höchst aktuellen Themen wie Cybermobbing und der Macht sozialer Netzwerke, sondern beleuchtet auch eindrucksvoll und ungeschönt Rassismus, Schwarzsein, schwarze Weiblichkeit, kulturelle Aneignung, Queerness und die Frage nach der ungerechten Verteilung von Privilegien.
Regie Pia Kröll
Bühnen- & Kostümbild Lea Steinhilber
Künstlerische Beratung Mabel Preach
Dramaturgie Julia Keller
Regieassistenz Ronja Lange
Ensemble
Lidiane Deyerling-Baier, Amaralina Schmidt
Weitere Termine an diesem Ort
Mon29Sep20:00Moby DickGernot Plass nach Herman Melville20:00 Metropol-Theater Vechta
Zeit
29. September 2025 20:00
Ort
Metropol-Theater Vechta
Stücklänge
2 Std. 10 Min., inkl. einer Pause
Stück Details
Ishmaels Schwermut treibt ihn immer wieder ans Meer. Mit dem Entschluss, zur See zu fahren, verlässt er sein bürgerliches Leben und macht sich zur Insel Nantucket auf. Vor Ort angekommen,
Stück Details
Ishmaels Schwermut treibt ihn immer wieder ans Meer. Mit dem Entschluss, zur See zu fahren, verlässt er sein bürgerliches Leben und macht sich zur Insel Nantucket auf. Vor Ort angekommen, heuert er auf dem bizarren Walfangschiff Pequod an: Ersatzteile aus Walknochen, Walzähne als dekorativer Schmuck – ein Schiff direkt aus der Hölle. Noch schlimmer als das Gefährt erweist sich allerdings dessen Kapitän: Der besessene und fanatische Ahab will mit Hilfe der Pequod den großen, weißen Pottwal erlegen, der ihm einst sein Bein abriss. Die Jagd auf Moby Dick beginnt und mit ihr ein Kampf auf Leben und Tod…
Nach SCHIMMELREITER und DER UNTERTAN kehrt Gernot Plass an die Landesbühne zurück und widmet sich mit seiner Bearbeitung von Herman Melvilles (1819–1891) großem Abenteuer- und Seefahrtsroman MOBY DICK einem Klassiker der Weltliteratur. In gewohnter Manier zeigt er chorisch, kurzweilig und in großen Bildern nicht nur die Jagd des Menschen auf den weißen Wal, sondern auch dessen Kampf mit der Natur, den Gezeiten, seiner Geschichte und sich selbst.
Regie Gernot Plass
Bühnen- & Kostümbild Alexandra Burgstaller
Dramaturgie Marcel Krohn
Regieassistenz Patrick Rudolph
Weitere Termine an diesem Ort
Zeit
30. September 2025 19:30
Ort
Theodor-Thomas-Halle Esens
Stücklänge
ca. 2 Std. 30 Min. (inkl. einer Pause)
Stück Details
Mit Ende zwanzig wohnt Peter Schlönzke noch immer bei seiner schrulligen Familie. Eines der wenigen Highlights der Schlönzkes: die regelmäßige Familienzusammenkunft vor dem Fernseher, um gemeinsam Kultmoderator Heinz Wäscher und
Stück Details
Mit Ende zwanzig wohnt Peter Schlönzke noch immer bei seiner schrulligen Familie. Eines der wenigen Highlights der Schlönzkes: die regelmäßige Familienzusammenkunft vor dem Fernseher, um gemeinsam Kultmoderator Heinz Wäscher und seine Show „Witzigkeit kennt keine Grenzen“ zu verfolgen. Als Peter bei einem Talentwettbewerb mitmacht, bietet man ihm einen Job als Kabelträger an. Völlig unerwartet gerät er dann auch noch an die Rolle des „Lustigen Glückshasen“ in der Show. Er wird über Nacht zum Fernsehstar und schließlich sogar zum Moderator der Sendung – ein Fernsehmärchen für die Schlönzkes! Doch der Ruhm steigt ihm bald zu Kopf: Er entwickelt Starallüren wie sein Vorgänger Heinz Wäscher und schikaniert seine Mitmenschen. Als die Einschaltquoten nach unten gehen, wird es eng für Peter. Kann eine unerwartete Wendung seinen Niedergang aufhalten?
Basierend auf Hape Kerkelings (*1964) legendärem Kultfilm aus dem Jahr 1993 fährt KEIN PARDON – DAS MUSICAL neben den bekannten Hits wie „Witzigkeit kennt keine Grenzen“ oder „Das ganze Leben ist ein Quiz“ mit grandiosen neuen Songs quer durch alle musikalischen Genres auf – Ruhrpott-Charme, Lagerfeuer-Fernsehnostalgie, Live-Band und große Showeinlagen inklusive.
Regie Olaf Strieb
Bühnen- & Kostümbild Cornelia Brey
Musikalische Leitung Simon Kasper
Choreografie Lenke Lemke
Dramaturgie Julia Keller
Regieassistenz Maximilian J. Schuster
Weitere Termine an diesem Ort
Aktuelle Infos •
12. September 2025
Gernot Plass spricht über MOBY DICK
5. September 2025
Einführung Moby Dick
(Dramaturg Dr. Marcel Krohn)
22. August 2025
Einführung Kein Pardon – Das Musical
(Dramaturgin Julia Keller)
15. August 2025
Einführung State of the Union
(Dramaturg Dr. Marcel Krohn)
12. September 2025
Gernot Plass spricht über MOBY DICK
5. September 2025
MOBY DICK (Trailer)
5. September 2025
Einführung Moby Dick
(Dramaturg Dr. Marcel Krohn)
29. August 2025
WIR OHNE UNS // 14+ (Trailer)
22. August 2025
Einführung Kein Pardon – Das Musical
(Dramaturgin Julia Keller)
22. August 2025
KEIN PARDON – DAS MUSICAL (Trailer)
15. August 2025
STATE OF THE UNION (Trailer)
15. August 2025
Einführung State of the Union
(Dramaturg Dr. Marcel Krohn)